Datenschutzhinweise
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutern wir, futureSAX - die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen, futureSAX GmbH, Anton-Graff-Str. 20, 01309 Dresden (Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO), welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, wenn Sie uns auf unserer Webseite https://www.futuresax.de besuchen sowie unsere dortigen Online-Dienste nutzen und wie wir Ihre Daten verwenden.
Unsere Webseite wird betrieben auf Servern der MIVITEC GmbH, Niederlassung München, Wamslerstr. 4, 81829 München, www.mivitec.de ("Hoster").
Unser Internetauftritt ist https-verschlüsselt, sodass hinsichtlich der über den Internetauftritt eingegebenen Daten eine Transportverschlüsselung erfolgt.
Bei der Umsetzung unserer Formate, bei der Pflege der Datenbank und Webseite sowie den Informationsmailings arbeiten wir mit der Agentur Heimrich & Hannot GmbH zusammen, welche in diesem Zusammenhang ggfls. auf die gespeicherten Daten zugreifen können.
Anmeldung zu Veranstaltungen
Sie können sich über unseren Internetauftritt oder aber ggf. direkt über entsprechende E-Mails, welche wir im Rahmen des Newsletters oder allg. Mailings (siehe entsprechende Informationen unter „Newsletter“ oder „Mailing“) zu unseren Veranstaltungen über entsprechende Formulare oder die angegebenen Kontaktdaten anmelden. Für die Anmeldung und Durchführung der Veranstaltungen benötigen wir von Ihnen zumindest folgende Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Ort.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Teilnahme an einer Veranstaltung auch unserem Netzwerk beitreten. Auf Basis Ihrer Anmeldung speichern wir Ihre Daten in unserem Content-Management-System (CMS) mit einer Information zu Ihrer Veranstaltungsteilnahme. Außerhalb der Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung verarbeiten wir Ihre Daten jedoch (z.B. im Rahmen von „Mailings“) nur, wenn Sie uns über Ihre Anmeldung an der Veranstaltung hinaus aktiv ansprechen, z.B. durch eine Visitenkarte, Bewerbung an einem Wettbewerb oder Anmeldung eines futureSAXplus-Zugangs.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt hinsichtlich der Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Hinsichtlich einer darüber hinausgehenden Verarbeitung besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (vgl. weitere Informationen unter „Mailings“). Daher können Sie einer Nutzung Ihrer Daten über die Teilnahme an der Veranstaltung heraus gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen. Im Anschluss werden die zu Ihrer Person gespeicherten Daten unverzüglich gelöscht, insoweit diese nicht mehr für die Durchführung des Wettbewerbs oder aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten benötigt werden.
Bewerbung für Wettbewerbe
Sie können sich über unseren Internetauftritt für verschiedene Wettbewerbe bewerben. Für die Anmeldung und Durchführung der Wettbewerbe benötigen wir von Ihnen zumindest folgende Daten: Vorname, Nachname, vollständige Anschrift, Handynummner, E-Mailadresse.
Wenn Sie sich für einen unserer Wettbewerbe bewerben möchten, wird bereits zu Beginn in unserem Content-Management-System (CMS) ein Profil für Sie angelegt, damit Sie die Bewerbung zu einem anderen Zeitpunkt fortsetzen können. Wenn Sie Ihre Bewerbung nicht absenden, wird dieses Profil 6 Monate nach Ablauf der Bewerbsungsfrist gelöscht. Im Falle einer Absendung Ihrer Bewerbung treten Sie automatisch auch unserem Netzwerk bei und erhalten ggf. von uns Mailings entsprechend Ihrer Zielgruppe (vgl. weitere Informationen unter „Mailings“).
Die Verarbeitung der Daten erfolgt hinsichtlich der Bewerbung und Durchführung des Wettbewerbs auf Basis des Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Hinsichtlich einer darüber hinausgehenden Verarbeitung besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (vgl. weitere Informationen unter „Mailings“). Daher können Sie einer Nutzung Ihrer Daten über die Teilnahme an der Veranstaltung hinaus gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen. Im Anschluss werden die zu Ihrer Person gespeicherten Daten unverzüglich gelöscht, insoweit diese nicht mehr für die Durchführung des Wettbewerbs oder aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten benötigt werden.
futureSAXplus
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, sich für ein futureSAXplus-Konto zu registrieren, um besondere Funktionen innerhalb unseres Netzwerks erfüllen zu können oder vereinfachte Anmeldeprozesse nutzen zu können. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis, d.h. im Rahmen Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Für die Registrierung benötigen wir insbesondere Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse. Die E-Mail-Adresse benötigten wir, um Ihnen eine Bestätigungsmail zusenden zu können. Hiermit stellen wir sicher, dass die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse richtig ist und zu Ihnen gehört. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Bestätigung des Links in der Bestätigungsmail (sog. Double-Opt-In) willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO ein, dass wir diese zur Versendung unseres Newsletters verwenden und in unserem Content-Management-Systems (CMS) speichern. Die Daten werden nicht für andere Zwecke genutzt oder mit anderen Daten verknüpft. Eine Änderung der Daten ist jederzeit über ihr Profil möglich.
Basierend auf der bisherigen Rechtsprechung werden jedoch folgende Daten zum Nachweis Ihrer Anmeldung protokolliert:
Zum Zeitpunkt der Anmeldung: Datum und Uhrzeit, die von Ihnen angegebenen Daten insb. Mail-Adresse, IP-Adresse
Zum Zeitpunkt der Bestätigung: Text der Bestätigungsmail inkl. Zeitpunkt und Empfängeradresse, Datum und Uhrzeit der Bestätigung mittels Link, bestätigende Mail-Adresse
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Durchführung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie den Button „Löschung beantragen“ betätigen. Im Anschluss werden die zu Ihrer Person gespeicherten Daten unverzüglich gelöscht. Bitte beachten Sie, dass eine Nutzung des futureSAXplus-Zugangs und der damit in Verbindung stehenden Möglichkeiten in diesem Fall nicht mehr möglich ist.
Mailings
Wenn Sie an unseren Veranstaltungen oder Wettbewerben teilnehmen bzw. anderweitig unserem Netzwerk beitreten und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, dann kann diese durch uns für den Versand von Informationen zu Veranstaltungen und unserer Tätigkeit von uns verwendet werden. Rechtsgrundlage ist insoweit unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) daran, mit Ihnen als Mitglied unseres Netzwerkes weiter in Kontakt zu bleiben und die Netzwerktätigkeit zu vertiefen.
Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Ein externer Dienstleister zum Versand der Mails wird nicht eingesetzt. Die Verwaltung und der Versand der Newsletterdaten erfolgen über unseren Server bei der MIVITEC GMBH.
Sie können der Verwendung Ihrer Daten für diesen Zweck gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen. Im Anschluss werden die zu Ihrer Person gespeicherten Daten unverzüglich gelöscht bzw. – insoweit eine Löschung z.B. aufgrund bestehender Aufbewahrungsfristen nicht möglich ist – in der Verarbeitung eingeschränkt, sodass Sie keine Informationen mehr von uns mehr erhalten.
Newsletter
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. In diesem Fall werden Sie von uns Informationen zu unserer Tätigkeit, Berichte über vergangene oder Hinweise auf neue Veranstaltungen, Wettbewerbe etc. erhalten.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis, d.h. im Rahmen Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Für die Anmeldung benötigen wir nur Ihre E-Mail-Adresse.
Basierend auf der bisherigen Rechtsprechung werden darüber hinaus folgende Daten zum Nachweis Ihrer Anmeldung protokolliert:
Zum Zeitpunkt der Anmeldung: Datum und Uhrzeit, die von Ihnen angegebenen Daten insb. Mail-Adresse, IP-Adresse
Zum Zeitpunkt der Bestätigung: Text der Bestätigungsmail inkl. Zeitpunkt und Empfängeradresse, Datum und Uhrzeit der Bestätigung mittels Link, bestätigende Mail-Adresse
Im Anschluss an die Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail. Hiermit stellen wir sicher, dass die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse richtig ist und zu Ihnen gehört. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Bestätigung des Links in der Bestätigungsmail (sog. Double-Opt-In) willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO ein, dass wir diese zur Versendung unseres Newsletters verwenden und in unserem Content-Management-Systems (CMS) mit der Information „Newsletterempfänger“ speichern. Die Daten werden nicht für andere Zwecke genutzt oder mit anderen Daten verknüpft.
Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht. Ein externer Dienstleister zum Versand der Mails wird nicht eingesetzt. Die Verwaltung und der Versand der Newsletterdaten erfolgen über unseren Server bei der MIVITEC GMBH.
Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie sich abmelden. Hierzu nutzen Sie bitten den Abmeldelink, welchen Sie am Ende jedes Newsletters finden. Im Anschluss werden die zu Ihrer Person gespeicherten Newsletterdaten unverzüglich gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter zugeschickt.
Kontaktformular
Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie dieses nutzen möchten, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (insb. Anrede, vollständiger Name und E-Mail-Adresse). Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die im Impressum bereitgestellten Kontaktdaten möglich.
Darüber hinaus werden zum Zeitpunkt der Absendung Ihrer Nachricht folgende Daten (zur Verhinderung bzw. Verfolgung im Falle eines Missbrauchs unseres Kontaktformulars und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme) gespeichert und nach 7 Tagen automatisch gelöscht:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit
Die Daten werden auf Basis eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet und gespeichert. Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden durch uns vertraulich behandelt, dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage und werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist im Einzelfall aufgrund der Art Ihres Anliegens erforderlich. Die Löschung der Daten erfolgt nach Umsetzung Ihres Anliegens (d.h. nach abschließender Klärung) oder aufgrund eines Widerspruchs durch Sie, insoweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Protokollierung, Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Eine Zusammenführung mit anderen Daten des Nutzers erfolgt nicht.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser im Falle eines Aufrufs der Seite auf den Computersystemen der Nutzer gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite. Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder Ihre Dateien. Cookies enthalten keine Viren, Trojaner oder andere schädliche Anwendungen.
In unserem Internetauftritt verwenden wir sog. Session-Cookies, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern (CMS-Cookies). Für die Funktionsweise von einigen Elementen auf unserer Webseite (insb. Spracheinstellungen, Log-in) ist es erforderlich, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Andernfalls können diese Funktionen aus technischen Gründen nicht angeboten werden. Diese Cookies werden nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und - abhängig von der Einstellung Ihres Browsers - beim Beenden des Browsers wieder gelöscht. Nutzerprofile werden nicht erstellt.
Darüber hinaus werden im Rahmen der Nutzung von Google Analytics Cookies gesetzt (vgl. Hinweise „Google Analytics“).
Beim Aufruf unserer Webseite werden Sie durch ein Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Sie haben zu jeder Zeit die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren/einschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit – auch automatisiert - gelöscht werden. In der Folge können – aus technischen Gründen – jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Es wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Darüber hinaus ist Google auf Basis des EU/US Privacy Shield zertifiziert.
Google Analytics verwendet Cookies (vgl. Hinweise zu „Cookies“). Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Webseite wurde Google Analytics um den Code ‘gat._anonymizeIp();’ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Hierdurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Ihre Daten werden aufgrund der von uns getroffenen Einstellungen nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Dies betrifft nicht die aus den erhobenen Daten generierten (anonymen) Statistiken und Berichte, welche jedoch keine Rückverfolgbarkeit zu einer Person zulassen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (vgl. Hinweise „Cookies“). Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist mit Chrome, Internet Explorer 7 bis 10, Safari, Firefox und Opera kompatibel.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/#completed aufrufen und die dort genannten weiterführenden Informationen zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de sowie http://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google Maps
Unsere Webseite verwendet das Produkt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Mit der Nutzung der Google Maps-Funktion willigen Sie in die Übermittlung an Google und die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de). Unter Transparenz und Wahlmöglichkeiten können Sie Ihre Einstellungen ändern und hierdurch die Datenverarbeitung durch Google beeinflussen.
Fremde Links
Wir verwenden im Rahmen unseres Internetauftritts zur Unterstützung unserer Inhalte verschiedene Links zu fremden Angeboten. Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf den Link eine andere Webseite mit anderen Datenschutzbestimmungen eintragen. Wir haben keinen Einfluss auf die dortige Datenverarbeitung.
Rechte und Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten
In sämtlichen Datenschutzbelangen insbesondere zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß Art. 15 der DSGVO (Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, Widerruf, ggf. Berichtigung und Einschränkung der Verarbeitung bzw. Löschung) können Sie sich an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden, den Sie unter Dresdner Institut für Datenschutz, datenschutz@futuresax.de (weitere Kontaktdaten unter www.dids.de). erreichen. Ihre Anliegen werden vertraulich behandelt. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit, wenn Sie mit einer Datenverarbeitung durch uns nicht einverstanden sind, an die Aufsichtsbehörde (Sächsischer Datenschutzbeauftragter) wenden.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzbestimmungen gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen Daten auf dem Laufenden zu bleiben. Durch die fortgesetzte Nutzung des Dienstes erklären Sie sich mit diesen Datenschutzbestimmungen und deren Aktualisierung einverstanden.