Call for Pitches: Sächsische Innovationsbörse-2023
Wettbewerbsstärke durch Kooperationen im Bereich smarte Infrastrukturen erhöhen

Auf der Sächsischen Innovationsbörse “Smarte Infrastrukturen im ländlichen Raum" haben Unternehmen, Start-ups oder Projektkonsortien die Möglichkeit, ihre Wettbewerbsstärke durch die Anbahnung von Kooperationen zu erhöhen!
Ihr Unternehmen ist im Bereich smarte Infrastrukturen im ländlichen Raum aktiv und möchte durch gezielte Kooperationen Angebote, Dienstleistungen oder Prozesse optimieren und Wettbewerbsvorteile generieren oder die eigene Technologie zum Thema Wohnen & Leben der Zukunft durch Kooperationen in konkrete Anwendungen überführen?
Bewerben Sie sich bis einschließlich 27. Oktober 2023 mit Ihrem Kooperationsangebot oder -Gesuch auf einen Pitchplatz im Rahmen der Sächsischen Innovationsbörse Smarte Infrastrukturen im ländlichen Raum – Wie wir morgen wohnen & leben am 05. Dezember 2023 in Annaberg.
Im Fokus des Bewerbungsaufrufes stehen die Themencluster:
-
Smarte Lebenswelten – schaffen und weiterentwickeln
-
IoT – Daten erfassen und nutzbar machen
-
Smarte Wirtschaft - attraktiven Lebens- und Arbeitsumgebungen gestalten
-
Smarte Mobilität im ländlichen Raum – Bedarfe und Herausforderungen kennen und adressieren
Wie können Sie sich bewerben?
Füllen Sie zur Bewerbung das hier verlinkte Formular bis einschließlich 27. Oktober 2023 aus. Alle ausgewählten Bewerber werden im Anschluss informiert und können ihr Projekt oder Kooperationsgesuch in einem Pitch präsentieren.
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!
Sie interessieren sich für Innovationen im Bereich smarte Infrastrukturen?
Melden Sie sich hier als Zuhörer an und diskutieren im Anschluss mit den Pitchenden Kooperations- und Anwendungsmöglichkeiten.
Übrigens: Alle innovativen Technologieangebote und -gesuche der vergangenen Sächsischen Innovationsbörsen können Sie hier nachlesen.

Fabienne Lang
Projektmanagerin
Innovationsmanagement & Mentoring
(Elternzeitvertretung)
Fabienne inspirieren große Träume, Visionen und Ziele, die in der Lage sind die Welt zu verändern. Um die Zukunft zu gestalten, bringt sie Menschen zusammen. Gleichgesinnte zu treffen und zu vernetzen, ist ihre Leidenschaft als Expertin für Innovation & Mentoring. Nach ihrem Master Studium an der TU Chemnitz konnte sie wertvolle Erfahrungen im Startup, Scaleup und KMU-Umfeld in den Bereichen Unternehmensstrategie & Geschäftsmodelle, Business Development & Go-to-Market Strategie, Corporate & Employer Branding sowie Mitarbeiterentwicklung und Führungskräftecoaching sammeln. Seit 2021 engagiert Fabienne sich zudem als Ambassadorin für Panda | Das Women in Leadership Network Sachsen, wo Sie sich für mehr Frauen in Führungspositionen stark macht und Impulse zur persönlichen und beruflichen Entwicklung gibt. Neben Female Empowerment gehören spannende Themen, wie AgeTech, Blockchain, Web3 & NFTs zu ihren Interessengebieten.
Was ist Ihre unternehmerische Vision? Fabienne freut sich darauf, Sie dabei zu unterstützen.

Dörte Rex
Projektmanagerin
Kooperation & Kollaboration
Dörte, eine erfahrene Führungskraft mit einem Pädagogik-Studium, hat ihre Fähigkeiten durch verschiedene Ausbildungen, darunter ein Fernstudium an der Fernuniversität Hagen und eine Führungskräfte-Qualifizierung in Dresden, erweitert. Sie hat in ihrer 25-jährigen Karriere im Handel und Vertrieb verschiedene Positionen bekleidet und dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Ihre Ausbildungen zum Systemischen Coach, zur Relationalen Unternehmensbegleitung und zum Stress und Mentalcoach waren besonders prägend. Sie hat Unternehmen, Führungskräfte und Teams in Personalentwicklungsmaßnahmen und Change-Prozessen unterstützt. Ausgerüstet mit diesem Erfahrungsschatz freut sich jeden Tag darauf, für die sächsischen Unternehmen als Impulsgeberin zu agieren und innovative Kooperationen zu fördern.