Marina Heimann
Telefon: 0351 4402 822
Fax: 0351 4402 617
marina.heimann@futuresax.de
Sechzehn topaktuelle Gründungs- und Wachstumskonzepte aus dem Innovationsland Sachsen nutzten die Gelegenheit und stellten sich im Rahmen der futureSAX-Investoren Roadshow über 20 Investoren und Kapitalgebern aus dem gesamten Bundesgebiet vor. Und soviel sei schon jetzt verraten: die Konzepte der sächsischen Gründer überzeugten mit ihren Pitches.
Den passenden Rahmen für die Veranstaltung bot der Main Incubator, welcher neben der passenden Location auch die fachliche Expertise durch die Aktivitäten als Beteiligungsgesellschaft der Commerzbank einbrachte. Herzlichen Dank an den Main Incubator für die Bereitstellung dieses großartigen Veranstaltungsortes.
Nach der Begrüßung durch futureSAX-Geschäftsführerin Marina Heimann und Gastgeber Christoph Osburg, Investment Manager des Main Incubator, durften sich die Investoren von den spannenden Investment Cases überzeugen.
Übrigens: Ein ausführliches Interview mit Investment Manager Christoph Osburg findet Sie hier.
Bevor den Teams die Bühne für sich beanspruchten, begeisterte Andreas Thümmler, Managing Partner von ACXIT Capital Partners, die Teams mit seiner Keynote zu aktuellen Technologietrends aus der Sicht eines Venture Capital Investors.
„In Deutschland sollte man europäisch denken, denn hier gibt es einen rieisigen Binnenmarkt, gute Bildung, hohe Einkommen und demokratische WErte. Wir müssen unsere Kräfte in Europa bündeln, nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der globalen Welt mit China, Israel oder den USA annehmen.” Andreas Thümmler, Managing Partner Axcit Capital Partners
Die Gründerteams hatten genau drei Minuten Zeit, um Investoren und Geldgeber von ihrer Idee zu überzeugen und deren Interesse für ein späteres One-on-One Meeting zu wecken. Gut vorbereitet durch den futureSAX-Pitchworkshop gelang dies den Teams eindrucksvoll.
In jeweils zwei Pitchsessions aus den Phasen Seed („Technology“ und „LifeScience“) sowie Series A („Information and Communication Technology“ und „eCommerce & Mobility“) nutzen die Gründerinnen und Gründer aus ganz Sachsen diese Gelegenheit, um für ihre Ideen um Finanzierung zu werben.
Pitchsession 1: Seed Stage - Technology
Pitchsession 2: Seed Stage - Life Science
Pitchsession 3: Series A – Information and Communication Technology
Pitchsession 4: Series A – eCommerce & Mobility
Nach und während der Pitches suchten die zahlreichen Investoren immer wieder den Kontakt zu den Unternehmern aus Sachsen. Von Business Angels bis hin zu strategischen Venture Capital Gesellschaften war auch die Investorenseite bunt vertreten.
Zwischen den jeweils 30-minütigen Pitchsessions mit überzeugenden Pitches und intensiven Austausch standen das Get-together und die One-on-One-Meetings im Mittelpunkt. Nach vielversprechenden Begegnungen und Gesprächen sowie einer guten Stimmung kann erneut ein positives Fazit gezogen werden: die Konzepte der sächsischen Innovatoren können auch in der Finanzmetropole Frankfurt am Main überzeugen. Jetzt heißt es für Gründer und Investoren am Ball zu bleiben und die Vernetzung in weiterführende Gespräche umzumünzen.
„Super Möglichkeit um persönlich mit Investoren zu sprechen und für Pitch und Businessmodel direktes Feedback einzuholen.” Friedrich Seck, Gründer d25.io
Sie sind Investor und konnten leider nicht zur futureSAX-Investoren Roadshow nach Frankfurt kommen? Kein Problem. Wir koordinieren gern einen direkten Austausch mit den pitchenden Teams und stehen Ihnen gern für Fragen zur Verfügung. Kontaktieren Sie einfach unseren futureSAX-Projektmanager Alexander Kühne unter invest@futureSAX.de.
Teilnahme an den nächsten futureSAX-Investoren Roadshow Terminen
Sie stehen vor der nächsten Finanzierungsrunde und möchten bei der futureSAX-Investoren Roadshow zur futureSAX-Innovationskonferenz (Hier schon jetzt vorab registrieren) am 19. Juni 2019 teilnehmen? Dann melden Sie sich unter investorenroadshow@futuresax.de.
Melden Sie sich auch für unseren futureSAX-Newsletter an, um keine Neuigkeiten rund um das Thema Kapitaltransfer und Investorensuche zu verpassen.