Scale-Up-Area

Spannende Impulse auf der Tagesbühne der Sächsischen Innovationskonferenz

Bühne frei für #InnovationmadeinSaxony

Herzlich Willkommen in unserer Scale-Up-Area!

Auf unserer Tagesbühne bieten wir Ihnen die einzigartige Gelegenheit, aufstrebende Innovationen, Zukunftstrends, und die Personen, die sie vorantreiben, hautnah zu erleben. 

Hochkarätige Keynotes eröffnen Perspektiven, wie Transformationsprozesse heute und morgen durch sächsische Innovationspotenziale gemeistert werden können. In mehreren Talks diskutieren Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wie die Herausforderungen der Zeit mit gelebter Innovationskultur aus Sachsen gemeistert werden.  

Verpassen Sie auf keinen Fall unsere Headliner-Speakerin der Sächsischen Innovationskonferenz, Tijen Onaran. Zahlreiche Pitches von jungen und etablierten innovativen Unternehmen sowie der Next Generation (Jugendliche) geben zudem Einblicke in Best-Practice-Beispiele aus Sachsen. 

10:00 Uhr

Eröffnung

Markus H. Michalow
Geschäftsführer, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH/Bürgschaftsbank Sachsen GmbH, Dresden

Marina Heimann
Geschäftsführerin, futureSAX GmbH, Dresden

10:15 Uhr

Keynote

Innovationspotenziale aus der Wissenschaft für
die Wirtschaft - Thema Chemie- und Kreislaufwirtschaft

Prof. Dr. Jan J. Weigand
Professur für Anorganische Molekülchemie, Technische Universität Dresden, Dresden

10:40 Uhr

Politiktalk

Sachsen als die Innovationsregion im Wirtschaftsstandort Ostdeutschland: Chancen und Perspektiven

Carsten Schneider MdB
Staatsminister im Bundeskanzleramt und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland

Thomas Kralinski
Staatssekretär für Wirtschaft und Arbeit, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Moderation:
Marina Heimann
Geschäftsführerin, futureSAX GmbH, Dresden

11:05 Uhr

Sächsische Innovationsbörse

Moderation:
Jana Tittmann-Otto
Transfermanagerin, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Chemnitz

12:10 Uhr

Keynote

„Das gelobte Land: AI, Metaverse und Robotik“

Innovationspotenziale aus der Wissenschaft für die Wirtschaft – Thema Robotik

Prof. Dr.-Ing. Dr. Frank H. P. Fitzek
Leiter, Deutsche Telekom Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Technische Universität Dresden, Dresden 

12:35 Uhr

Keynote

„Auf dem Weg zu einem Astrophysik-Großforschungszentrum in der Lausitz: Forschung, Technologie, Digitalisierung.“

Innovationspotenziale aus der Wissenschaft für die Wirtschaft – Thema Astrophysik

Prof. Dr. Günther Hasinger
Leiter, Deutsches Zentrum für Astrophysik, Görlitz

13:00 Uhr

Talk

"Innovationspotenziale aus der Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft – Best Practice und zukünftige Perspektiven in Sachsen“ 

Prof. Dr.-Ing. Dr. Frank H. P. Fitzek
Leiter, Deutsche Telekom Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Technische Universität Dresden, Dresden

Prof. Dr. Jan J. Weigand
Professur für Anorganische Molekülchemie, Technische Universität Dresden, Dresden

Prof. Dr. Günther Hasinger
Leiter, Deutsches Zentrum für Astrophysik

Daniel Bock
Geschäftsführer, Morpheus Space GmbH, Dresden

Christian Römlein
Geschäftsführer, intelligent fluids GmbH, Leipzig

Christian Eichhorn
Geschäftsführer, SpiNNcloud Systems GmbH, Dresden

Moderation:
Marina Heimann
Gschäftsführerin, futureSAX GmbH, Dresden

13:25 Uhr

Headliner-Keynote

Digitalisierung, Diversität, Mitarbeiter-Branding – Innovativ bleiben in herausfordernden Zeiten

 

 

Tijen Onaran
Geschäftsführerin & Gründerin, GDW Global Digital Women GmbH

In ihrer Keynote wird Tijen Onaran auf den aktuellen Diskurs und die Entwicklung im Bereich der Diversität im Startup-Umfeld eingehen. Mit ihrer Diversitäts-Beratung ACI Consulting berät sie namenhafte Unternehmen in allen Bereichen rund um Vielfalt – auch und gerade im Kontext von Innovationen. Ihre Einblicke aus der Praxis, als Gründerin und Investorin wird Tijen Onaran in ihrer Keynote teilen.

     

14:00 Uhr

Sächsische Investoren Roadshow 

 

     

Moderation:
Claudia Landrock
Senior Projektmanagerin Investorennetzwerk & Wachstumsfinanzierung, futureSAX GmbH, Dresden

15:15 Uhr

Talk

„Unternehmertum beginnt im Kopf – Mentale Resilienz und Leadership als Grundlage für Innovationskultur"

Maria-Liisa Bruckert
Geschäftsführerin, SkinTech Corp. GmbH, Dresden/Berlin

Anna Menscher
Geschäftsführerin, Semodia GmbH, Radebeul

Moderation:
Marina Heimann
Geschäftsführerin futureSAX GmbH, Dresden

15:40 Uhr

NextGen Pitches

Forschende und unternehmerische Jugendliche, die den futureSAX-Sonderpreis für NextGen erhalten haben, pitchen ihre Ideen 

David Alexander Nedelchev, Konstantin Kluba
BRINAX, Sonderpreis Jugend forscht Sachsen & STARTUP TEENS, Meißen

Alexander Lowa, Richard Voigtmann
Erkennung von Falschmeldungen mittels hyperbolischer neuronaler Netzwerke, Sonderpreis Jugend forscht Sachsen, Dresden

Enie Drews, Oscar Hepp
Team CO2Y, Sonderpreis business@school, Leipzig 

Elisabeth Brauer
Forschungsprojekt für neue Ansätze zur Therapie von Speiseröhrenkrebs, Sonderpreis Jugend forscht Sachsen, Grimma  

Matilda Nedo, Paula Schulz
SashKild, Sonderpreis business@school , Görlitz

Moderation:
Caroline Pechmann
Projektmanagerin NextGen – Unternehmertum bei Jugendlichen, futureSAX GmbH, Dresden

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!