futureSAX für Business Angels
Wir sensibilisieren für den Erfahrungsaustausch und Kapitaltransfer von etablierten Unternehmen hin zu innovativen Gründerinnen und Gründern
Sie haben Erfahrungen bei der Führung und Weiterentwicklung von erfolgreichen Unternehmen gesammelt und möchten sich nicht nur durch Ihr Wissen, sondern auch durch Kapital an erfolgsversprechenden jungen Unternehmen beteiligen? Wir sensibilisieren für einen Austausch zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern und privaten Kapitalgebenden, geben Impulse rund um die Beteiligung an innovativen Unternehmen und begleiten potenzielle Kapitalgebende bei der Vernetzung.
Mit unseren Aktivitäten für Business Angels stärken wir die Innovationskultur in Sachsen. Durch den barrierefreien Zugang zu unserem Netzwerk der Kapitalgebenden schaffen wir insbesondere Perspektiven für zukunftsorientierte Gründerinnen und Gründer in Sachsen. Dabei ist uns die enge Verzahnung zu privaten Business Angel Clubs genauso wichtig wie zu Multiplikatoren, die Privatpersonen bei der Vermögensoptimierung unterstützen.
Entdecken
- Sensibilisierung von Unternehmerinnen und Unternehmern und privaten Investorinnen und Investoren für das Thema Business Angels
- Steigerung der Sichtbarkeit von Aktivitäten erfolgreicher Business Angels
- Senkung der Barrieren für eine erstmalige Aktivität als Business Angel durch Vernetzung
Entwickeln & Vernetzen
- Initiierung des Austausches mit erfahrenen Business Angels
- Erhöhung der Sichtbarkeit unserer Kooperationspartner
- Zusammenstellung relevanter Ressourcen für Business Angels
Begleiten
- Unterstützung der Aktivitäten von Business Angels durch Zugang zum exklusiven fS-Mitgliederbereich
- Matchings zu erfolgsversprechenden Gründungskonzepten
- Impulsgebung mit wechselnden Themenschwerpunkten
Interviews rund um das Thema Business Angel

futureSAX-Interview mit Katja Ruhnke, CEO CK Venture Capital
Von der Musical-Darstellerin zum Business Angel: Im futureSAX-Interview mit Katja Ruhnke, CEO der CK Venture Capital GmbH, gibt sie Einblicke in ihren außergewöhnlichen Erfolgsweg und Tipps für Investierende, um am Puls der Zeit zu bleiben. Auch warum Start-ups besonders auf Gründerwettbewerbe und gutes Netzwerken setzen sollten und wie wichtig starke Gründerpersönlichkeiten sind, verrät sie im Interview.

futureSAX-Interview mit Daily Five & Konstantin Neumann
Das perfekte Match: 2018 hat Konstantin Neumann den Sächsischen Gründerpreis gewonnen, heute ist er als Business Angel unterwegs und investiert auch in Daily Five. Wir haben ihn und die beiden Gründer Lennie Schlund Christian Lein von Daily Five zum Interview getroffen.

futureSAX Investoren-Interview mit Dr. Gunther Wobser
Bei seinem Aufenthalt im Silicon Valley schärfte Dr. Gunther Wobser den Blick für mehrerei Perspektiven. Als Geschäftsführender Gesellschafter eines Familienunternehmens, für innovative Start-ups, mit denen er kooperieren kann und als Business Angel, wenn er Start-ups dabei unterstützt, an den Markt zu kommen. Über diese Eindrücke sprach er im futureSAX-Investoren-Interview.

futureSAX-Interview mit Dr. Max Iann, Dr. Max Iann Invest
Dr. Max Iann ist Geschäftsführer und Inhaber der Dr. Max Iann Invest GmbH. Ihn zeichnen über zwanzig Jahre Erfahrung als Unternehmer im Investmentbereich aus. Seit einigen Jahren ist er mit seiner eigenen Beteiligungsgesellschaft erfolgreich. Mit futureSAX spricht er über die Voraussetzungen für interessante Investment Cases und den Vorteilen bei der Teilnahme an Formaten wie dem Sächsischen Gründerpreis.

futureSAX-Interview mit Titus Lindl WEGVISOR Business Angels
Titus Lindl, als Initiator und Geschäftsführer der WEGVISOR Business Angels GmbH & Co. KG nutzt er sein Kapital und Know-how um andere Gründer zu beraten. Mit futureSAX spricht der gebürtige Glauchauer über seine Arbeit und die Voraussetzungen damit er in ein Unternehmen investiert.

futureSAX-Interview mit Cornelia H. Jahnel von AVESTA
Der AVESTA Business Angel Club setzt sich für die Etablierung einer stärkeren Business Angel Kultur im Freistaat ein. Dafür führt der Club etablierte Unternehmer zusammen und ermöglicht so Synergien. Wie das funktioniert und welche Motivation dahinter steckt erzählt Cornelia Jahnel im Interview mit futureSAX.

futureSAX-Interview mit Fabian Schubert
Welche Voraussetzungen müssen Gründungen erfüllen und wie werden Kapitalgebende, wie First Momentum Ventures darauf aufmerksam?
Darauf gibt Fabian Schubert, Investment Manager des Venture Capital Fonds im futureSAX-Interview die Antwort. Als Anlaufstelle für ambitionierte Technologie-Gründungen, unterstützen sie Gründer/-innen auf dem Weg zum Product-Market-Fit und als Lead-Investor in Pre-Seed Finanzierungsrunden.
Ihr Ansprechpartner bei futureSAX

Oliver Hanns
Projektmanager Unternehmen
Kooperation & Business Angels
Das Interesse für Innovationen und wirtschaftliche Zusammenhänge begleiten Oliver Hanns schon seit seiner Jugend. So begann er seine berufliche Laufbahn durch eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistent für Umwelttechnologie bei einer mittelständischen sächsischen Unternehmensgruppe. Nach dem anschließenden betriebswirtschaftlichen Studium wirkte er in verschiedenen Fach- und Führungspositionen internationaler Konzerne der Umwelttechnologie und Abfallwirtschaft. Seine vielseitigen Erfahrungen von der Vermarktung diverser Dienstleistungen über die Optimierung technischer Prozesse bis hin zum Management von Organisationsstrukturen machen den ambitionierten Tennisspieler zu einem kompetenten Ansprechpartner.