Ausschreibung Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)
futureSAX - die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen – agiert seit über 20 Jahren erfolgreich im sächsischen Gründungs-, Transfer- und Innovationsökosystem. Dabei bündelt futureSAX als zentrale Anlaufstelle das Innovationsgeschehen im Freistaat mit dem Ziel, wissens- und technologiebasierte Gründungen, den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie innovatives Unternehmertum auch für die nächste Generation sichtbar und erlebbar zu machen. Durch vielfältige Maßnahmen setzt futureSAX dabei Wachstumsimpulse für zukunftsfähige Innovationen, steigert gezielt die Effektivität von Innovationsprozessen, vernetzt branchen- und technologieübergreifend Innovatoren zum Erfahrungsaustausch und stärkt so die Innovationskultur im Freistaat.
Wir haben folgende Position ab sofort idealer Weise in Vollzeit zu besetzen (eine Reduzierung auf min. 30 Wochenstunden ist möglich):
Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) als Elternzeitvertretung
Da es sich um eine Elternzeitvertretung handelt, ist die Stelle voraussichtlich bis 15. März 2025 befristet.
Wir lieben, was wir tun, sind im ständigen Austausch mit den Akteuren im Innovationsökosystem Sachsens und wollen mit Ihnen noch erfolgreicher werden.
IHRE AUFGABEN:
-
ganzheitliche Unterstützung bei der Personaladministration sowie Personalentwicklung
-
Erarbeitung und Aufbereitung von Reports, Entscheidungsvorlagen und Präsentationen
-
Betreuung von Gremiensitzungen und repräsentativen Terminen der Geschäftsführung
-
Planung, Durchführung, Koordination und Kontrolle administrativer Vorgänge, insbesondere auch der Finanzbuchhaltung
-
Unterstützung (bei der prozessualen Umsetzung) des Wissenstransfers im Team sowie bei der Koordination und Sicherstellung der Infrastruktur für das Team
-
Schnittstellenfunktion zum Bereich Öffentlichkeit sowie Projektmanagement (interne Kommunikation)
-
operative Unterstützung bei Veranstaltungen und diversen Projekten
IHR PROFIL
-
Sie haben eine einschlägige Berufsausbildung mit Berufserfahrung, bevorzugt im Bereich Personal und Finanzbuchhaltung
-
Sie sind ehrgeizig, einsatzbereit und sehr gut strukturiert und sehen Aufgaben selbstständig
-
Sie haben Motivation eigenverantwortlich zu arbeiten mit dem Anspruch genau und zuverlässig zu sein, sind kreativ und für Ihre Machermentalität bekannt
-
Eine positive Einstellung und Teamgeist gehören zu Ihrer Grundeinstellung
-
Sie zeichnet ein selbstsicheres Auftreten kombiniert mit einem vertriebsorientierten, zielorientierten und strukturierten Arbeitsstil aus
-
Sie beherrschen die gängigen Office-Anwendungen (Microsoft 365) sowie DATEV und den zugehörigen Kollaborationstools und haben Spaß an der digitalen Arbeitsweise sowie neuen Tools und Methoden
-
Sie fühlen sich auch in englischer Sprache wohl und sicher
WIR BIETEN IHNEN
- Mitarbeit bei der Darstellung und Stärkung des Wirtschaftsstandortes Sachsen
- Gestaltungsspielraum und Vielseitigkeit
- Mitwirkung im Innovationsökosystem des Freistaates
- Die Möglichkeit, sich schnell weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen
- Moderne Infrastruktur sowie eine flexible Arbeitsweise, die auch remote möglich ist
- Flache Hierarchien, direkte Kommunikationswege und
- ein dynamisches Team mit Zielstrebigkeit und viel Freude an gemeinsamen Aufgaben, Projekten und Erfolgen
Unser großartiges Team ist ambitioniert, motiviert und umsetzungsstark. Wenn Sie gemeinsam mit uns die Innovationsregion Sachsen stärken, neue Herausforderungen meistern wollen und vielfältige Interessen im Projektmanagement haben, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Bewerben Sie sich bis 15. Oktober 2023 mit den üblichen Unterlagen, Ihren Gehaltsvorstellungen und möglichen Eintrittsdatum, vorzugsweise in einer PDF-Datei (optional mit Video, max. 10 MB) per E-Mail an: jobs@futureSAX.de.
Weitere Informationen zu futureSAX finden Sie im Internet unter www.futureSAX.de sowie bei YouTube, Instagram und LinkedIn.
Ihr Ansprechpartner bei futureSAX

Tom Schneider
Projektkoordinator
Kommunikation & digitale Plattform
(Teilzeit)
Nach seinem Studium der Verkehrswirtschaft an der TU Dresden engagierte sich der frühere Basketballspieler mehrere Jahre für die Belange der Handwerksbetriebe Ostsachsen, u. a. für den flächendeckenden Breitbandausbau. Als Beauftragter für Innovation und Technologie im Handwerk unterstützte er Handwerkerinnen und Handwerker bei der (Weiter-) Entwicklung ihrer Ideen zu marktfähigen Innovationen. Dabei standen die Vernetzung und Kommunikation der verschiedenen Produkte, Akteure und Einrichtungen stets im Mittelpunkt. Diese Leidenschaft für gutes Marketing prägte auch seinen Ausflug in ein mittelständisches Softwareunternehmen, welches er dabei unterstützte, den relevanten Kern der angebotenen Leistungen herauszuarbeiten und so zu kommunizieren, dass Sie von der Zielgruppe verstanden werden.