InnoStartBonus - Expertengremium
The expert committee of the current call at InnoStartBonus
The InnoStartBonus start-up support is based on a competitive process. We are supported by a versatile and renowned panel of experts who evaluate the submitted start-up concepts on a voluntary basis. Claudia Weber from the State Ministry of Economics, Labor and Transportation chairs the committee. Thank you very much for your great commitment!

Chairperson of the expert panel
Claudia Weber, Head of the Department of SME Promotion and Guarantees, which is also responsible for start-up policy and start-up support in the Free State of Saxony
Saxon State Ministry of Economics, Labour and Transport
-
Round 1 | Round 2
Prof. Dr. Utz Dornberger | Universität Leipzig
DescriptionDr. Utz Dornberger ist Professor der Universität Leipzig für Entwicklungsökonomie mit dem Schwerpunkt der Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Weiterhin ist er seit 2004 Direktor des Kompetenzzentrum für Klein- und Mittelunternehmensentwicklung (www.sept.uni-leipzig.de), welches sich der Erforschung und der Förderung von KMUs weltweit widmet. Prof. Dornberger leitet außerdem seit 2006 die Existenzgründerinitiative SMILE an der Universität Leipzig (www.smile.uni-leipzig.de).
Utz Dornberger hat mit seiner langjährigen Erfahrung in Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Gebiet des Wissens- und Technologietransfers sowie der Kompetenzentwicklung eine Vielzahl von internationalen Kooperationsprojekten geleitet und initiiert. Besonders hervorzuheben ist dabei das in4in Netzwerk mit Trainings- und Förderprogrammen in mehreren Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas (www.in4in.net). -
Felix Elsner | Handwerkskammer Chemnitz
DescriptionStudium: Maschinenbauingenieur
Tätigkeit: Beauftragter für Innovation und Technologie bei der Handwerkskammer Chemnitz -
Prof. Dr. Juliane Petra Kellner-Fuchs | Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen
DescriptionNach ihrem Abschluss zur Diplom-Kauffrau und mehrjähriger Tätigkeit als Beraterin für internationale Restrukturierungsprojekte promovierte Prof. Dr. Fuchs am Lehrstuhl für Organisation und Personalwesen. Bevor sie 2017 an die Staatliche Studienakademie Plauen kam, leitete Prof. Dr. Fuchs den Bereich Business Development für einen internationalen Technologiedienstleister in der Automobilindustrie. Seit Oktober 2017 leitet sie den Studiengang „Handel und Internationales Management“ und forscht im Bereich Unternehmensentwicklung.
-
Round 1 | Round 2
Dr. Mario Geißler | Q-Hub GmbH
DescriptionDr. Mario Geißler berät Unternehmen bei der kundenorientierten Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Wachstumsmöglichkeiten. Er liebt es, Innovationsmethoden weiterzugeben, Teams zu befähigen, Marktchancen und zukunftsfähige Strategien zu entwickeln. Zudem ist er Sparringspartner für Geschäftsführer bei der kundenzentrierten Weiterentwicklung ihres Unternehmens.
Expertisen: Nutzerzentrierte Angebots- und Start-up-Entwicklung mittels Lean Start-up, Design Thinking, Business Model Design, Business Model Innovation -
Round 1
Ivo Harzdorf | SC-Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH
DescriptionHerr Ivo Harzdorf ist seit dem 01.01.2002 im Team der SC-Kapitalbeteiligungsgesellschaft tätig. Seit 2007 verantwortet er als Geschäftsführer der SC-Kapital die Beteiligungsaktivitäten in Südwestsachsen.
Als geschäftsführender Kommanditist führt die SC-Kapital mitverantwortlich das Beteiligungsgeschäft des WMS (Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen) sowie des TGFS (Technologiegründerfonds Sachsen). Hier ist Herr Ivo Harzdorf als Investment Director tätig.
Daneben unterrichtet Herr Harzdorf an der Frankfurt School of Finance & Management, gibt Seminare und ist Jurymitglied bei einer Reihe von Businessplan-Wettbewerben in Sachsen. Als Juror unterstützt er futureSAX seit mehr als 15 Jahren. -
Round 2
Dr. Frank Pankotsch | Startup-Service dresden|exists
DescriptionDr. Frank Pankotsch studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden. Berufliche Erfahrungen sammelte er als Unternehmensberater und als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Entrepreneurship und Innovation der TU Dresden. Hier promovierte er zum Thema „Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen“. Seit Oktober 2009 ist Dr. Frank Pankotsch Geschäftsführer von dresden|exists, dem Startup-Service für die Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen. dresden|exists begleitet jedes Jahr zwischen 70 und 80 neue Gründungsideen, aus denen ca. 25 Startups hervorgehen. Frank Pankotsch ist zudem als freiberuflicher Gründerberater (Schwerpunkt Businessplanung, Finanzierung) tätig.
-
Round 1 | Round 1 | Round 2
David Sauer | Gründerakademie der Hochschule Zittau/Görlitz
Description1999 gründete er während seines Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Zittau/Görlitz mit weiteren Studierenden sein erstes Unternehmen.
Nach dem Studium qualifizierte er sich als Coach für KMU weiter und spezialisierte sich auf Gründer und junge Start-up-Unternehmen. Aus den Erkenntnissen entwickelte er 2008 einen kontextbasierten Unternehmertest, um Gründungsinteressierten früh an die Herausforderungen einer Selbständigkeit und die hierfür notwendigen Kompetenzen zu sensibilisieren.
Im Rahmen seiner Abschlussarbeit im Masterstudium am IHI Zittau, Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dresden, entwickelte er einen Leitfaden für den ganzheitlichen Coachingprozess für Gründerberater.
Seither beschäftigt sich David Sauer mit dem Thema der Kompetenzdiagnostik und entwickelt Methoden und Instrumente, die Menschen helfen ihre Kompetenzen gezielt zu entfalten. Er ist Projektmanager der Gründerakademie beim Karriereservice der Hochschule Zittau/Görlitz und begleitet im Rahmen des Projektes Gründerakademie angehende Unternehmerinnen und Unternehmer im Vorgründungsprozess. Als Wirtschaftsjunior baut er zudem gerne Brücken zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. -
Konrad Sell | Social Impact Lab Leipzig
DescriptionKonrad Sell ist Standort- und Programmleiter "Sozial & Gründer" beim Social Impact Lab Leipzig. Das Lab unterstützt junge Gründer und sozialinnovative Start-ups bei der Umsetzung ihrer Ideen. Beim inzwischen insolventen Solarmodulhersteller Sovello in Bitterfeld beschäftigte er sich 2008 bis 2012 mit dem Aufbau einer Schulungsakademie für Education und Vertrieb im Bereich Erneuerbarer Energien. An der Universität Magdeburg gründete er 2014 mit Kollegen der Fakultät für Informatik das Center for Digital Engineering, Management and Operations. Von 2015 bis 2018 leitete er Marketing und Vertrieb des Leipziger Medizintechnikunternehmens Sonovum, seit 2018 betreut er zusätzlich das Business Development der zwei Leipziger Startups Hikari Bike und Radrevier. Konrad Sell ist MBA-Absolvent der Handelshochschule Leipzig mit den Schwerpunkten Marketing und Wirtschaftsethik.
-
Prof. Dr. Ralph Sonntag | Hochschule für Technik und Wirtschaft
DescriptionProfessor für Marketing, insb. multimediales Marketing
Leiter der Gründungsschmiede der HTW Dresden
Berufliche Stationen:
Berater int. Management- und Technologieberatung
Gründer von Startups und Agenturen
Unternehmensberatung zur Sanierung von Unternehmen -
Round 1
Marco Weicholdt | Basislager Coworking
DescriptionAls Co-Founder und Leiter vom Basislager Coworking, der Leipziger Community für Tech-Startups, begleitet Marco wachstumsorientierte Gründerteams und junge Unternehmen mit skalierbaren Geschäftsmodellen. Das Basislager ist Veranstalter der Startup SAFARI Leipzig, Gründerstammtisch, Startup Weekend, FuckUp Nights Leipzig und zahlreichen Hackathons.
Akademische Laufbahn
* 2007-2010: Studium der Europäischen Medienkultur an Uni Weimar und Lyon 2 Lumière
* 2017-2018: Studium Crossmedia Management
Berufserfahrung
* Freelancer Regie und Produktionsleitung Imagefilm
* Redaktioneller Mitarbeiter, Mitteldeutscher Rundfunk
* seit 2015: Basislager Coworking
* Eventmanagement Startup SAFARI, Startup Weekend, FuckUp Night Leipzig, Hackathons
* Aufbau DC-Hub Business- und Innovationshub Deutschland-China -
Round 2 | Round 2
Markus H. Michalow | Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH
DescriptionMarkus H. Michalow ist gelernter Bankkaufmann und Bankfachwirt. Er verfügt über mehrjährige Erfahrungen in der Finanzbranche durch Tätigkeiten bei der Deutschen Bank und der Dresdner Bank sowie als Abteilungsleiter Externes Rechnungswesen bei einer Vorgängergesellschaft der DREWAG. Seit 2010 ist er Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft.
-
Round 1 | Round 1
Aron Schneider | Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
DescriptionAron Schneider ist als Projektleiter im Bereich Wirtschaftsservice/Fachkräfte der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH tätig. Zu seinen Kernaufgaben gehören die Begleitung und Durchführung von Innovationsprojekten, Innovationstransfer und Netzwerkmanagement. Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig war er Leiter für Produktmanagement, Psychoakustik und Evaluation bei der Synotec Psychoinformatik GmbH.
-
Round 1 | Round 1 | Round 2
Maria Grimpe | Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
DescriptionMaria Grimpe findet für (fast) alle Unternehmen das richtige Förderprogramm. Seit 12 Jahren ist sie im Bereich Unternehmensförderung der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig tätig. Neben der Fördermittelberatung für etablierte Unternehmen, Existenzgründer und innovative Start-ups stehen Stellungnahmen für Investitionsvorhaben aber auch beispielsweise zum Technologiegründerstipendium im Fokus ihrer Tätigkeit.
-
Round 2Round 2
Manuela Gogsch | Industrie- und Handelskammer Dresden
DescriptionManuela Gogsch studierte Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre an der TU Dresden. Aufbauend auf diesem Studium erweiterte sie ihr Know-how mit einer Ausbildung zur Marketingmanagerin. Seit 2018 leitet sie den Geschäftsbereich Industrie und Außenwirtschaft in der IHK Dresden, wo sie zuvor als Leiterin Wirtschaftsförderung und Gründungsberaterin tätig war. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Interessensvertretung der gewerblichen Wirtschaft im Bereich der Finanzierung und Förderung. Sie engagiert sich in ihrer Freizeit als Trainerin für den Kampfsportnachwuchs. Mit diesem Hintergrund begleitet sie als Sparringspartner Unternehmen auf ihrem Entwicklungsweg.
-
Round 1 | Round 2
Prof. Dr. Utz Dornberger | Universität Leipzig
DescriptionDr. Utz Dornberger ist Professor der Universität Leipzig für Entwicklungsökonomie mit dem Schwerpunkt der Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Weiterhin ist er seit 2004 Direktor des Kompetenzzentrum für Klein- und Mittelunternehmensentwicklung (www.sept.uni-leipzig.de), welches sich der Erforschung und der Förderung von KMUs weltweit widmet. Prof. Dornberger leitet außerdem seit 2006 die Existenzgründerinitiative SMILE an der Universität Leipzig (www.smile.uni-leipzig.de).
Utz Dornberger hat mit seiner langjährigen Erfahrung in Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Gebiet des Wissens- und Technologietransfers sowie der Kompetenzentwicklung eine Vielzahl von internationalen Kooperationsprojekten geleitet und initiiert. Besonders hervorzuheben ist dabei das in4in Netzwerk mit Trainings- und Förderprogrammen in mehreren Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas (www.in4in.net). -
Felix Elsner | Handwerkskammer Chemnitz
DescriptionStudium: Maschinenbauingenieur
Tätigkeit: Beauftragter für Innovation und Technologie bei der Handwerkskammer Chemnitz -
Prof. Dr. Juliane Petra Kellner-Fuchs | Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen
DescriptionNach ihrem Abschluss zur Diplom-Kauffrau und mehrjähriger Tätigkeit als Beraterin für internationale Restrukturierungsprojekte promovierte Prof. Dr. Fuchs am Lehrstuhl für Organisation und Personalwesen. Bevor sie 2017 an die Staatliche Studienakademie Plauen kam, leitete Prof. Dr. Fuchs den Bereich Business Development für einen internationalen Technologiedienstleister in der Automobilindustrie. Seit Oktober 2017 leitet sie den Studiengang „Handel und Internationales Management“ und forscht im Bereich Unternehmensentwicklung.
-
Round 1 | Round 2
Dr. Mario Geißler | Q-Hub GmbH
DescriptionDr. Mario Geißler berät Unternehmen bei der kundenorientierten Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Wachstumsmöglichkeiten. Er liebt es, Innovationsmethoden weiterzugeben, Teams zu befähigen, Marktchancen und zukunftsfähige Strategien zu entwickeln. Zudem ist er Sparringspartner für Geschäftsführer bei der kundenzentrierten Weiterentwicklung ihres Unternehmens.
Expertisen: Nutzerzentrierte Angebots- und Start-up-Entwicklung mittels Lean Start-up, Design Thinking, Business Model Design, Business Model Innovation -
Round 1
Ivo Harzdorf | SC-Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH
DescriptionHerr Ivo Harzdorf ist seit dem 01.01.2002 im Team der SC-Kapitalbeteiligungsgesellschaft tätig. Seit 2007 verantwortet er als Geschäftsführer der SC-Kapital die Beteiligungsaktivitäten in Südwestsachsen.
Als geschäftsführender Kommanditist führt die SC-Kapital mitverantwortlich das Beteiligungsgeschäft des WMS (Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen) sowie des TGFS (Technologiegründerfonds Sachsen). Hier ist Herr Ivo Harzdorf als Investment Director tätig.
Daneben unterrichtet Herr Harzdorf an der Frankfurt School of Finance & Management, gibt Seminare und ist Jurymitglied bei einer Reihe von Businessplan-Wettbewerben in Sachsen. Als Juror unterstützt er futureSAX seit mehr als 15 Jahren. -
Round 2
Dr. Frank Pankotsch | Startup-Service dresden|exists
DescriptionDr. Frank Pankotsch studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden. Berufliche Erfahrungen sammelte er als Unternehmensberater und als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Entrepreneurship und Innovation der TU Dresden. Hier promovierte er zum Thema „Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen“. Seit Oktober 2009 ist Dr. Frank Pankotsch Geschäftsführer von dresden|exists, dem Startup-Service für die Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen. dresden|exists begleitet jedes Jahr zwischen 70 und 80 neue Gründungsideen, aus denen ca. 25 Startups hervorgehen. Frank Pankotsch ist zudem als freiberuflicher Gründerberater (Schwerpunkt Businessplanung, Finanzierung) tätig.
-
Round 1 | Round 1 | Round 2
David Sauer | Gründerakademie der Hochschule Zittau/Görlitz
Description1999 gründete er während seines Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Zittau/Görlitz mit weiteren Studierenden sein erstes Unternehmen.
Nach dem Studium qualifizierte er sich als Coach für KMU weiter und spezialisierte sich auf Gründer und junge Start-up-Unternehmen. Aus den Erkenntnissen entwickelte er 2008 einen kontextbasierten Unternehmertest, um Gründungsinteressierten früh an die Herausforderungen einer Selbständigkeit und die hierfür notwendigen Kompetenzen zu sensibilisieren.
Im Rahmen seiner Abschlussarbeit im Masterstudium am IHI Zittau, Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dresden, entwickelte er einen Leitfaden für den ganzheitlichen Coachingprozess für Gründerberater.
Seither beschäftigt sich David Sauer mit dem Thema der Kompetenzdiagnostik und entwickelt Methoden und Instrumente, die Menschen helfen ihre Kompetenzen gezielt zu entfalten. Er ist Projektmanager der Gründerakademie beim Karriereservice der Hochschule Zittau/Görlitz und begleitet im Rahmen des Projektes Gründerakademie angehende Unternehmerinnen und Unternehmer im Vorgründungsprozess. Als Wirtschaftsjunior baut er zudem gerne Brücken zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. -
Konrad Sell | Social Impact Lab Leipzig
DescriptionKonrad Sell ist Standort- und Programmleiter "Sozial & Gründer" beim Social Impact Lab Leipzig. Das Lab unterstützt junge Gründer und sozialinnovative Start-ups bei der Umsetzung ihrer Ideen. Beim inzwischen insolventen Solarmodulhersteller Sovello in Bitterfeld beschäftigte er sich 2008 bis 2012 mit dem Aufbau einer Schulungsakademie für Education und Vertrieb im Bereich Erneuerbarer Energien. An der Universität Magdeburg gründete er 2014 mit Kollegen der Fakultät für Informatik das Center for Digital Engineering, Management and Operations. Von 2015 bis 2018 leitete er Marketing und Vertrieb des Leipziger Medizintechnikunternehmens Sonovum, seit 2018 betreut er zusätzlich das Business Development der zwei Leipziger Startups Hikari Bike und Radrevier. Konrad Sell ist MBA-Absolvent der Handelshochschule Leipzig mit den Schwerpunkten Marketing und Wirtschaftsethik.
-
Prof. Dr. Ralph Sonntag | Hochschule für Technik und Wirtschaft
DescriptionProfessor für Marketing, insb. multimediales Marketing
Leiter der Gründungsschmiede der HTW Dresden
Berufliche Stationen:
Berater int. Management- und Technologieberatung
Gründer von Startups und Agenturen
Unternehmensberatung zur Sanierung von Unternehmen -
Round 1
Marco Weicholdt | Basislager Coworking
DescriptionAls Co-Founder und Leiter vom Basislager Coworking, der Leipziger Community für Tech-Startups, begleitet Marco wachstumsorientierte Gründerteams und junge Unternehmen mit skalierbaren Geschäftsmodellen. Das Basislager ist Veranstalter der Startup SAFARI Leipzig, Gründerstammtisch, Startup Weekend, FuckUp Nights Leipzig und zahlreichen Hackathons.
Akademische Laufbahn
* 2007-2010: Studium der Europäischen Medienkultur an Uni Weimar und Lyon 2 Lumière
* 2017-2018: Studium Crossmedia Management
Berufserfahrung
* Freelancer Regie und Produktionsleitung Imagefilm
* Redaktioneller Mitarbeiter, Mitteldeutscher Rundfunk
* seit 2015: Basislager Coworking
* Eventmanagement Startup SAFARI, Startup Weekend, FuckUp Night Leipzig, Hackathons
* Aufbau DC-Hub Business- und Innovationshub Deutschland-China -
Round 2 | Round 2
Markus H. Michalow | Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH
DescriptionMarkus H. Michalow ist gelernter Bankkaufmann und Bankfachwirt. Er verfügt über mehrjährige Erfahrungen in der Finanzbranche durch Tätigkeiten bei der Deutschen Bank und der Dresdner Bank sowie als Abteilungsleiter Externes Rechnungswesen bei einer Vorgängergesellschaft der DREWAG. Seit 2010 ist er Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft.
-
Round 1 | Round 1
Aron Schneider | Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
DescriptionAron Schneider ist als Projektleiter im Bereich Wirtschaftsservice/Fachkräfte der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH tätig. Zu seinen Kernaufgaben gehören die Begleitung und Durchführung von Innovationsprojekten, Innovationstransfer und Netzwerkmanagement. Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig war er Leiter für Produktmanagement, Psychoakustik und Evaluation bei der Synotec Psychoinformatik GmbH.
-
Round 1 | Round 1 | Round 2
Maria Grimpe | Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
DescriptionMaria Grimpe findet für (fast) alle Unternehmen das richtige Förderprogramm. Seit 12 Jahren ist sie im Bereich Unternehmensförderung der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig tätig. Neben der Fördermittelberatung für etablierte Unternehmen, Existenzgründer und innovative Start-ups stehen Stellungnahmen für Investitionsvorhaben aber auch beispielsweise zum Technologiegründerstipendium im Fokus ihrer Tätigkeit.
-
Round 2Round 2
Manuela Gogsch | Industrie- und Handelskammer Dresden
DescriptionManuela Gogsch studierte Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre an der TU Dresden. Aufbauend auf diesem Studium erweiterte sie ihr Know-how mit einer Ausbildung zur Marketingmanagerin. Seit 2018 leitet sie den Geschäftsbereich Industrie und Außenwirtschaft in der IHK Dresden, wo sie zuvor als Leiterin Wirtschaftsförderung und Gründungsberaterin tätig war. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Interessensvertretung der gewerblichen Wirtschaft im Bereich der Finanzierung und Förderung. Sie engagiert sich in ihrer Freizeit als Trainerin für den Kampfsportnachwuchs. Mit diesem Hintergrund begleitet sie als Sparringspartner Unternehmen auf ihrem Entwicklungsweg.
-
Round 1 | Round 2
Prof. Dr. Utz Dornberger | Universität Leipzig
DescriptionDr. Utz Dornberger ist Professor der Universität Leipzig für Entwicklungsökonomie mit dem Schwerpunkt der Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Weiterhin ist er seit 2004 Direktor des Kompetenzzentrum für Klein- und Mittelunternehmensentwicklung (www.sept.uni-leipzig.de), welches sich der Erforschung und der Förderung von KMUs weltweit widmet. Prof. Dornberger leitet außerdem seit 2006 die Existenzgründerinitiative SMILE an der Universität Leipzig (www.smile.uni-leipzig.de).
Utz Dornberger hat mit seiner langjährigen Erfahrung in Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Gebiet des Wissens- und Technologietransfers sowie der Kompetenzentwicklung eine Vielzahl von internationalen Kooperationsprojekten geleitet und initiiert. Besonders hervorzuheben ist dabei das in4in Netzwerk mit Trainings- und Förderprogrammen in mehreren Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas (www.in4in.net). -
Felix Elsner | Handwerkskammer Chemnitz
DescriptionStudium: Maschinenbauingenieur
Tätigkeit: Beauftragter für Innovation und Technologie bei der Handwerkskammer Chemnitz -
Prof. Dr. Juliane Petra Kellner-Fuchs | Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen
DescriptionNach ihrem Abschluss zur Diplom-Kauffrau und mehrjähriger Tätigkeit als Beraterin für internationale Restrukturierungsprojekte promovierte Prof. Dr. Fuchs am Lehrstuhl für Organisation und Personalwesen. Bevor sie 2017 an die Staatliche Studienakademie Plauen kam, leitete Prof. Dr. Fuchs den Bereich Business Development für einen internationalen Technologiedienstleister in der Automobilindustrie. Seit Oktober 2017 leitet sie den Studiengang „Handel und Internationales Management“ und forscht im Bereich Unternehmensentwicklung.
-
Round 1 | Round 2
Dr. Mario Geißler | Q-Hub GmbH
DescriptionDr. Mario Geißler berät Unternehmen bei der kundenorientierten Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Wachstumsmöglichkeiten. Er liebt es, Innovationsmethoden weiterzugeben, Teams zu befähigen, Marktchancen und zukunftsfähige Strategien zu entwickeln. Zudem ist er Sparringspartner für Geschäftsführer bei der kundenzentrierten Weiterentwicklung ihres Unternehmens.
Expertisen: Nutzerzentrierte Angebots- und Start-up-Entwicklung mittels Lean Start-up, Design Thinking, Business Model Design, Business Model Innovation -
Round 1
Ivo Harzdorf | SC-Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH
DescriptionHerr Ivo Harzdorf ist seit dem 01.01.2002 im Team der SC-Kapitalbeteiligungsgesellschaft tätig. Seit 2007 verantwortet er als Geschäftsführer der SC-Kapital die Beteiligungsaktivitäten in Südwestsachsen.
Als geschäftsführender Kommanditist führt die SC-Kapital mitverantwortlich das Beteiligungsgeschäft des WMS (Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen) sowie des TGFS (Technologiegründerfonds Sachsen). Hier ist Herr Ivo Harzdorf als Investment Director tätig.
Daneben unterrichtet Herr Harzdorf an der Frankfurt School of Finance & Management, gibt Seminare und ist Jurymitglied bei einer Reihe von Businessplan-Wettbewerben in Sachsen. Als Juror unterstützt er futureSAX seit mehr als 15 Jahren. -
Round 2
Dr. Frank Pankotsch | Startup-Service dresden|exists
DescriptionDr. Frank Pankotsch studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden. Berufliche Erfahrungen sammelte er als Unternehmensberater und als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Entrepreneurship und Innovation der TU Dresden. Hier promovierte er zum Thema „Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen“. Seit Oktober 2009 ist Dr. Frank Pankotsch Geschäftsführer von dresden|exists, dem Startup-Service für die Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen. dresden|exists begleitet jedes Jahr zwischen 70 und 80 neue Gründungsideen, aus denen ca. 25 Startups hervorgehen. Frank Pankotsch ist zudem als freiberuflicher Gründerberater (Schwerpunkt Businessplanung, Finanzierung) tätig.
-
Round 1 | Round 1 | Round 2
David Sauer | Gründerakademie der Hochschule Zittau/Görlitz
Description1999 gründete er während seines Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Zittau/Görlitz mit weiteren Studierenden sein erstes Unternehmen.
Nach dem Studium qualifizierte er sich als Coach für KMU weiter und spezialisierte sich auf Gründer und junge Start-up-Unternehmen. Aus den Erkenntnissen entwickelte er 2008 einen kontextbasierten Unternehmertest, um Gründungsinteressierten früh an die Herausforderungen einer Selbständigkeit und die hierfür notwendigen Kompetenzen zu sensibilisieren.
Im Rahmen seiner Abschlussarbeit im Masterstudium am IHI Zittau, Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dresden, entwickelte er einen Leitfaden für den ganzheitlichen Coachingprozess für Gründerberater.
Seither beschäftigt sich David Sauer mit dem Thema der Kompetenzdiagnostik und entwickelt Methoden und Instrumente, die Menschen helfen ihre Kompetenzen gezielt zu entfalten. Er ist Projektmanager der Gründerakademie beim Karriereservice der Hochschule Zittau/Görlitz und begleitet im Rahmen des Projektes Gründerakademie angehende Unternehmerinnen und Unternehmer im Vorgründungsprozess. Als Wirtschaftsjunior baut er zudem gerne Brücken zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. -
Konrad Sell | Social Impact Lab Leipzig
DescriptionKonrad Sell ist Standort- und Programmleiter "Sozial & Gründer" beim Social Impact Lab Leipzig. Das Lab unterstützt junge Gründer und sozialinnovative Start-ups bei der Umsetzung ihrer Ideen. Beim inzwischen insolventen Solarmodulhersteller Sovello in Bitterfeld beschäftigte er sich 2008 bis 2012 mit dem Aufbau einer Schulungsakademie für Education und Vertrieb im Bereich Erneuerbarer Energien. An der Universität Magdeburg gründete er 2014 mit Kollegen der Fakultät für Informatik das Center for Digital Engineering, Management and Operations. Von 2015 bis 2018 leitete er Marketing und Vertrieb des Leipziger Medizintechnikunternehmens Sonovum, seit 2018 betreut er zusätzlich das Business Development der zwei Leipziger Startups Hikari Bike und Radrevier. Konrad Sell ist MBA-Absolvent der Handelshochschule Leipzig mit den Schwerpunkten Marketing und Wirtschaftsethik.
-
Prof. Dr. Ralph Sonntag | Hochschule für Technik und Wirtschaft
DescriptionProfessor für Marketing, insb. multimediales Marketing
Leiter der Gründungsschmiede der HTW Dresden
Berufliche Stationen:
Berater int. Management- und Technologieberatung
Gründer von Startups und Agenturen
Unternehmensberatung zur Sanierung von Unternehmen -
Round 1
Marco Weicholdt | Basislager Coworking
DescriptionAls Co-Founder und Leiter vom Basislager Coworking, der Leipziger Community für Tech-Startups, begleitet Marco wachstumsorientierte Gründerteams und junge Unternehmen mit skalierbaren Geschäftsmodellen. Das Basislager ist Veranstalter der Startup SAFARI Leipzig, Gründerstammtisch, Startup Weekend, FuckUp Nights Leipzig und zahlreichen Hackathons.
Akademische Laufbahn
* 2007-2010: Studium der Europäischen Medienkultur an Uni Weimar und Lyon 2 Lumière
* 2017-2018: Studium Crossmedia Management
Berufserfahrung
* Freelancer Regie und Produktionsleitung Imagefilm
* Redaktioneller Mitarbeiter, Mitteldeutscher Rundfunk
* seit 2015: Basislager Coworking
* Eventmanagement Startup SAFARI, Startup Weekend, FuckUp Night Leipzig, Hackathons
* Aufbau DC-Hub Business- und Innovationshub Deutschland-China -
Round 2 | Round 2
Markus H. Michalow | Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH
DescriptionMarkus H. Michalow ist gelernter Bankkaufmann und Bankfachwirt. Er verfügt über mehrjährige Erfahrungen in der Finanzbranche durch Tätigkeiten bei der Deutschen Bank und der Dresdner Bank sowie als Abteilungsleiter Externes Rechnungswesen bei einer Vorgängergesellschaft der DREWAG. Seit 2010 ist er Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft.
-
Round 1 | Round 1
Aron Schneider | Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
DescriptionAron Schneider ist als Projektleiter im Bereich Wirtschaftsservice/Fachkräfte der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH tätig. Zu seinen Kernaufgaben gehören die Begleitung und Durchführung von Innovationsprojekten, Innovationstransfer und Netzwerkmanagement. Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig war er Leiter für Produktmanagement, Psychoakustik und Evaluation bei der Synotec Psychoinformatik GmbH.
-
Round 1 | Round 1 | Round 2
Maria Grimpe | Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
DescriptionMaria Grimpe findet für (fast) alle Unternehmen das richtige Förderprogramm. Seit 12 Jahren ist sie im Bereich Unternehmensförderung der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig tätig. Neben der Fördermittelberatung für etablierte Unternehmen, Existenzgründer und innovative Start-ups stehen Stellungnahmen für Investitionsvorhaben aber auch beispielsweise zum Technologiegründerstipendium im Fokus ihrer Tätigkeit.
-
Round 2Round 2
Manuela Gogsch | Industrie- und Handelskammer Dresden
DescriptionManuela Gogsch studierte Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre an der TU Dresden. Aufbauend auf diesem Studium erweiterte sie ihr Know-how mit einer Ausbildung zur Marketingmanagerin. Seit 2018 leitet sie den Geschäftsbereich Industrie und Außenwirtschaft in der IHK Dresden, wo sie zuvor als Leiterin Wirtschaftsförderung und Gründungsberaterin tätig war. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Interessensvertretung der gewerblichen Wirtschaft im Bereich der Finanzierung und Förderung. Sie engagiert sich in ihrer Freizeit als Trainerin für den Kampfsportnachwuchs. Mit diesem Hintergrund begleitet sie als Sparringspartner Unternehmen auf ihrem Entwicklungsweg.
-
Round 1 | Round 2
Prof. Dr. Utz Dornberger | Universität Leipzig
DescriptionDr. Utz Dornberger ist Professor der Universität Leipzig für Entwicklungsökonomie mit dem Schwerpunkt der Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Weiterhin ist er seit 2004 Direktor des Kompetenzzentrum für Klein- und Mittelunternehmensentwicklung (www.sept.uni-leipzig.de), welches sich der Erforschung und der Förderung von KMUs weltweit widmet. Prof. Dornberger leitet außerdem seit 2006 die Existenzgründerinitiative SMILE an der Universität Leipzig (www.smile.uni-leipzig.de).
Utz Dornberger hat mit seiner langjährigen Erfahrung in Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Gebiet des Wissens- und Technologietransfers sowie der Kompetenzentwicklung eine Vielzahl von internationalen Kooperationsprojekten geleitet und initiiert. Besonders hervorzuheben ist dabei das in4in Netzwerk mit Trainings- und Förderprogrammen in mehreren Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas (www.in4in.net). -
Felix Elsner | Handwerkskammer Chemnitz
DescriptionStudium: Maschinenbauingenieur
Tätigkeit: Beauftragter für Innovation und Technologie bei der Handwerkskammer Chemnitz -
Prof. Dr. Juliane Petra Kellner-Fuchs | Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen
DescriptionNach ihrem Abschluss zur Diplom-Kauffrau und mehrjähriger Tätigkeit als Beraterin für internationale Restrukturierungsprojekte promovierte Prof. Dr. Fuchs am Lehrstuhl für Organisation und Personalwesen. Bevor sie 2017 an die Staatliche Studienakademie Plauen kam, leitete Prof. Dr. Fuchs den Bereich Business Development für einen internationalen Technologiedienstleister in der Automobilindustrie. Seit Oktober 2017 leitet sie den Studiengang „Handel und Internationales Management“ und forscht im Bereich Unternehmensentwicklung.
-
Round 1 | Round 2
Dr. Mario Geißler | Q-Hub GmbH
DescriptionDr. Mario Geißler berät Unternehmen bei der kundenorientierten Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Wachstumsmöglichkeiten. Er liebt es, Innovationsmethoden weiterzugeben, Teams zu befähigen, Marktchancen und zukunftsfähige Strategien zu entwickeln. Zudem ist er Sparringspartner für Geschäftsführer bei der kundenzentrierten Weiterentwicklung ihres Unternehmens.
Expertisen: Nutzerzentrierte Angebots- und Start-up-Entwicklung mittels Lean Start-up, Design Thinking, Business Model Design, Business Model Innovation -
Round 1
Ivo Harzdorf | SC-Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH
DescriptionHerr Ivo Harzdorf ist seit dem 01.01.2002 im Team der SC-Kapitalbeteiligungsgesellschaft tätig. Seit 2007 verantwortet er als Geschäftsführer der SC-Kapital die Beteiligungsaktivitäten in Südwestsachsen.
Als geschäftsführender Kommanditist führt die SC-Kapital mitverantwortlich das Beteiligungsgeschäft des WMS (Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen) sowie des TGFS (Technologiegründerfonds Sachsen). Hier ist Herr Ivo Harzdorf als Investment Director tätig.
Daneben unterrichtet Herr Harzdorf an der Frankfurt School of Finance & Management, gibt Seminare und ist Jurymitglied bei einer Reihe von Businessplan-Wettbewerben in Sachsen. Als Juror unterstützt er futureSAX seit mehr als 15 Jahren. -
Round 2
Dr. Frank Pankotsch | Startup-Service dresden|exists
DescriptionDr. Frank Pankotsch studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden. Berufliche Erfahrungen sammelte er als Unternehmensberater und als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Entrepreneurship und Innovation der TU Dresden. Hier promovierte er zum Thema „Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen“. Seit Oktober 2009 ist Dr. Frank Pankotsch Geschäftsführer von dresden|exists, dem Startup-Service für die Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen. dresden|exists begleitet jedes Jahr zwischen 70 und 80 neue Gründungsideen, aus denen ca. 25 Startups hervorgehen. Frank Pankotsch ist zudem als freiberuflicher Gründerberater (Schwerpunkt Businessplanung, Finanzierung) tätig.
-
Round 1 | Round 1 | Round 2
David Sauer | Gründerakademie der Hochschule Zittau/Görlitz
Description1999 gründete er während seines Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Zittau/Görlitz mit weiteren Studierenden sein erstes Unternehmen.
Nach dem Studium qualifizierte er sich als Coach für KMU weiter und spezialisierte sich auf Gründer und junge Start-up-Unternehmen. Aus den Erkenntnissen entwickelte er 2008 einen kontextbasierten Unternehmertest, um Gründungsinteressierten früh an die Herausforderungen einer Selbständigkeit und die hierfür notwendigen Kompetenzen zu sensibilisieren.
Im Rahmen seiner Abschlussarbeit im Masterstudium am IHI Zittau, Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dresden, entwickelte er einen Leitfaden für den ganzheitlichen Coachingprozess für Gründerberater.
Seither beschäftigt sich David Sauer mit dem Thema der Kompetenzdiagnostik und entwickelt Methoden und Instrumente, die Menschen helfen ihre Kompetenzen gezielt zu entfalten. Er ist Projektmanager der Gründerakademie beim Karriereservice der Hochschule Zittau/Görlitz und begleitet im Rahmen des Projektes Gründerakademie angehende Unternehmerinnen und Unternehmer im Vorgründungsprozess. Als Wirtschaftsjunior baut er zudem gerne Brücken zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. -
Konrad Sell | Social Impact Lab Leipzig
DescriptionKonrad Sell ist Standort- und Programmleiter "Sozial & Gründer" beim Social Impact Lab Leipzig. Das Lab unterstützt junge Gründer und sozialinnovative Start-ups bei der Umsetzung ihrer Ideen. Beim inzwischen insolventen Solarmodulhersteller Sovello in Bitterfeld beschäftigte er sich 2008 bis 2012 mit dem Aufbau einer Schulungsakademie für Education und Vertrieb im Bereich Erneuerbarer Energien. An der Universität Magdeburg gründete er 2014 mit Kollegen der Fakultät für Informatik das Center for Digital Engineering, Management and Operations. Von 2015 bis 2018 leitete er Marketing und Vertrieb des Leipziger Medizintechnikunternehmens Sonovum, seit 2018 betreut er zusätzlich das Business Development der zwei Leipziger Startups Hikari Bike und Radrevier. Konrad Sell ist MBA-Absolvent der Handelshochschule Leipzig mit den Schwerpunkten Marketing und Wirtschaftsethik.
-
Prof. Dr. Ralph Sonntag | Hochschule für Technik und Wirtschaft
DescriptionProfessor für Marketing, insb. multimediales Marketing
Leiter der Gründungsschmiede der HTW Dresden
Berufliche Stationen:
Berater int. Management- und Technologieberatung
Gründer von Startups und Agenturen
Unternehmensberatung zur Sanierung von Unternehmen -
Round 1
Marco Weicholdt | Basislager Coworking
DescriptionAls Co-Founder und Leiter vom Basislager Coworking, der Leipziger Community für Tech-Startups, begleitet Marco wachstumsorientierte Gründerteams und junge Unternehmen mit skalierbaren Geschäftsmodellen. Das Basislager ist Veranstalter der Startup SAFARI Leipzig, Gründerstammtisch, Startup Weekend, FuckUp Nights Leipzig und zahlreichen Hackathons.
Akademische Laufbahn
* 2007-2010: Studium der Europäischen Medienkultur an Uni Weimar und Lyon 2 Lumière
* 2017-2018: Studium Crossmedia Management
Berufserfahrung
* Freelancer Regie und Produktionsleitung Imagefilm
* Redaktioneller Mitarbeiter, Mitteldeutscher Rundfunk
* seit 2015: Basislager Coworking
* Eventmanagement Startup SAFARI, Startup Weekend, FuckUp Night Leipzig, Hackathons
* Aufbau DC-Hub Business- und Innovationshub Deutschland-China -
Round 2 | Round 2
Markus H. Michalow | Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH
DescriptionMarkus H. Michalow ist gelernter Bankkaufmann und Bankfachwirt. Er verfügt über mehrjährige Erfahrungen in der Finanzbranche durch Tätigkeiten bei der Deutschen Bank und der Dresdner Bank sowie als Abteilungsleiter Externes Rechnungswesen bei einer Vorgängergesellschaft der DREWAG. Seit 2010 ist er Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft.
-
Round 1 | Round 1
Aron Schneider | Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
DescriptionAron Schneider ist als Projektleiter im Bereich Wirtschaftsservice/Fachkräfte der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH tätig. Zu seinen Kernaufgaben gehören die Begleitung und Durchführung von Innovationsprojekten, Innovationstransfer und Netzwerkmanagement. Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig war er Leiter für Produktmanagement, Psychoakustik und Evaluation bei der Synotec Psychoinformatik GmbH.
-
Round 1 | Round 1 | Round 2
Maria Grimpe | Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
DescriptionMaria Grimpe findet für (fast) alle Unternehmen das richtige Förderprogramm. Seit 12 Jahren ist sie im Bereich Unternehmensförderung der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig tätig. Neben der Fördermittelberatung für etablierte Unternehmen, Existenzgründer und innovative Start-ups stehen Stellungnahmen für Investitionsvorhaben aber auch beispielsweise zum Technologiegründerstipendium im Fokus ihrer Tätigkeit.
-
Round 2Round 2
Manuela Gogsch | Industrie- und Handelskammer Dresden
DescriptionManuela Gogsch studierte Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre an der TU Dresden. Aufbauend auf diesem Studium erweiterte sie ihr Know-how mit einer Ausbildung zur Marketingmanagerin. Seit 2018 leitet sie den Geschäftsbereich Industrie und Außenwirtschaft in der IHK Dresden, wo sie zuvor als Leiterin Wirtschaftsförderung und Gründungsberaterin tätig war. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Interessensvertretung der gewerblichen Wirtschaft im Bereich der Finanzierung und Förderung. Sie engagiert sich in ihrer Freizeit als Trainerin für den Kampfsportnachwuchs. Mit diesem Hintergrund begleitet sie als Sparringspartner Unternehmen auf ihrem Entwicklungsweg.
-
Round 1 | Round 2
Prof. Dr. Utz Dornberger | Universität Leipzig
DescriptionDr. Utz Dornberger ist Professor der Universität Leipzig für Entwicklungsökonomie mit dem Schwerpunkt der Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Weiterhin ist er seit 2004 Direktor des Kompetenzzentrum für Klein- und Mittelunternehmensentwicklung (www.sept.uni-leipzig.de), welches sich der Erforschung und der Förderung von KMUs weltweit widmet. Prof. Dornberger leitet außerdem seit 2006 die Existenzgründerinitiative SMILE an der Universität Leipzig (www.smile.uni-leipzig.de).
Utz Dornberger hat mit seiner langjährigen Erfahrung in Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Gebiet des Wissens- und Technologietransfers sowie der Kompetenzentwicklung eine Vielzahl von internationalen Kooperationsprojekten geleitet und initiiert. Besonders hervorzuheben ist dabei das in4in Netzwerk mit Trainings- und Förderprogrammen in mehreren Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas (www.in4in.net). -
Felix Elsner | Handwerkskammer Chemnitz
DescriptionStudium: Maschinenbauingenieur
Tätigkeit: Beauftragter für Innovation und Technologie bei der Handwerkskammer Chemnitz -
Prof. Dr. Juliane Petra Kellner-Fuchs | Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen
DescriptionNach ihrem Abschluss zur Diplom-Kauffrau und mehrjähriger Tätigkeit als Beraterin für internationale Restrukturierungsprojekte promovierte Prof. Dr. Fuchs am Lehrstuhl für Organisation und Personalwesen. Bevor sie 2017 an die Staatliche Studienakademie Plauen kam, leitete Prof. Dr. Fuchs den Bereich Business Development für einen internationalen Technologiedienstleister in der Automobilindustrie. Seit Oktober 2017 leitet sie den Studiengang „Handel und Internationales Management“ und forscht im Bereich Unternehmensentwicklung.
-
Round 1 | Round 2
Dr. Mario Geißler | Q-Hub GmbH
DescriptionDr. Mario Geißler berät Unternehmen bei der kundenorientierten Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Wachstumsmöglichkeiten. Er liebt es, Innovationsmethoden weiterzugeben, Teams zu befähigen, Marktchancen und zukunftsfähige Strategien zu entwickeln. Zudem ist er Sparringspartner für Geschäftsführer bei der kundenzentrierten Weiterentwicklung ihres Unternehmens.
Expertisen: Nutzerzentrierte Angebots- und Start-up-Entwicklung mittels Lean Start-up, Design Thinking, Business Model Design, Business Model Innovation -
Round 1
Ivo Harzdorf | SC-Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH
DescriptionHerr Ivo Harzdorf ist seit dem 01.01.2002 im Team der SC-Kapitalbeteiligungsgesellschaft tätig. Seit 2007 verantwortet er als Geschäftsführer der SC-Kapital die Beteiligungsaktivitäten in Südwestsachsen.
Als geschäftsführender Kommanditist führt die SC-Kapital mitverantwortlich das Beteiligungsgeschäft des WMS (Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen) sowie des TGFS (Technologiegründerfonds Sachsen). Hier ist Herr Ivo Harzdorf als Investment Director tätig.
Daneben unterrichtet Herr Harzdorf an der Frankfurt School of Finance & Management, gibt Seminare und ist Jurymitglied bei einer Reihe von Businessplan-Wettbewerben in Sachsen. Als Juror unterstützt er futureSAX seit mehr als 15 Jahren. -
Round 2
Dr. Frank Pankotsch | Startup-Service dresden|exists
DescriptionDr. Frank Pankotsch studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden. Berufliche Erfahrungen sammelte er als Unternehmensberater und als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Entrepreneurship und Innovation der TU Dresden. Hier promovierte er zum Thema „Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen“. Seit Oktober 2009 ist Dr. Frank Pankotsch Geschäftsführer von dresden|exists, dem Startup-Service für die Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen. dresden|exists begleitet jedes Jahr zwischen 70 und 80 neue Gründungsideen, aus denen ca. 25 Startups hervorgehen. Frank Pankotsch ist zudem als freiberuflicher Gründerberater (Schwerpunkt Businessplanung, Finanzierung) tätig.
-
Round 1 | Round 1 | Round 2
David Sauer | Gründerakademie der Hochschule Zittau/Görlitz
Description1999 gründete er während seines Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Zittau/Görlitz mit weiteren Studierenden sein erstes Unternehmen.
Nach dem Studium qualifizierte er sich als Coach für KMU weiter und spezialisierte sich auf Gründer und junge Start-up-Unternehmen. Aus den Erkenntnissen entwickelte er 2008 einen kontextbasierten Unternehmertest, um Gründungsinteressierten früh an die Herausforderungen einer Selbständigkeit und die hierfür notwendigen Kompetenzen zu sensibilisieren.
Im Rahmen seiner Abschlussarbeit im Masterstudium am IHI Zittau, Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dresden, entwickelte er einen Leitfaden für den ganzheitlichen Coachingprozess für Gründerberater.
Seither beschäftigt sich David Sauer mit dem Thema der Kompetenzdiagnostik und entwickelt Methoden und Instrumente, die Menschen helfen ihre Kompetenzen gezielt zu entfalten. Er ist Projektmanager der Gründerakademie beim Karriereservice der Hochschule Zittau/Görlitz und begleitet im Rahmen des Projektes Gründerakademie angehende Unternehmerinnen und Unternehmer im Vorgründungsprozess. Als Wirtschaftsjunior baut er zudem gerne Brücken zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. -
Konrad Sell | Social Impact Lab Leipzig
DescriptionKonrad Sell ist Standort- und Programmleiter "Sozial & Gründer" beim Social Impact Lab Leipzig. Das Lab unterstützt junge Gründer und sozialinnovative Start-ups bei der Umsetzung ihrer Ideen. Beim inzwischen insolventen Solarmodulhersteller Sovello in Bitterfeld beschäftigte er sich 2008 bis 2012 mit dem Aufbau einer Schulungsakademie für Education und Vertrieb im Bereich Erneuerbarer Energien. An der Universität Magdeburg gründete er 2014 mit Kollegen der Fakultät für Informatik das Center for Digital Engineering, Management and Operations. Von 2015 bis 2018 leitete er Marketing und Vertrieb des Leipziger Medizintechnikunternehmens Sonovum, seit 2018 betreut er zusätzlich das Business Development der zwei Leipziger Startups Hikari Bike und Radrevier. Konrad Sell ist MBA-Absolvent der Handelshochschule Leipzig mit den Schwerpunkten Marketing und Wirtschaftsethik.
-
Prof. Dr. Ralph Sonntag | Hochschule für Technik und Wirtschaft
DescriptionProfessor für Marketing, insb. multimediales Marketing
Leiter der Gründungsschmiede der HTW Dresden
Berufliche Stationen:
Berater int. Management- und Technologieberatung
Gründer von Startups und Agenturen
Unternehmensberatung zur Sanierung von Unternehmen -
Round 1
Marco Weicholdt | Basislager Coworking
DescriptionAls Co-Founder und Leiter vom Basislager Coworking, der Leipziger Community für Tech-Startups, begleitet Marco wachstumsorientierte Gründerteams und junge Unternehmen mit skalierbaren Geschäftsmodellen. Das Basislager ist Veranstalter der Startup SAFARI Leipzig, Gründerstammtisch, Startup Weekend, FuckUp Nights Leipzig und zahlreichen Hackathons.
Akademische Laufbahn
* 2007-2010: Studium der Europäischen Medienkultur an Uni Weimar und Lyon 2 Lumière
* 2017-2018: Studium Crossmedia Management
Berufserfahrung
* Freelancer Regie und Produktionsleitung Imagefilm
* Redaktioneller Mitarbeiter, Mitteldeutscher Rundfunk
* seit 2015: Basislager Coworking
* Eventmanagement Startup SAFARI, Startup Weekend, FuckUp Night Leipzig, Hackathons
* Aufbau DC-Hub Business- und Innovationshub Deutschland-China -
Round 2 | Round 2
Markus H. Michalow | Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH
DescriptionMarkus H. Michalow ist gelernter Bankkaufmann und Bankfachwirt. Er verfügt über mehrjährige Erfahrungen in der Finanzbranche durch Tätigkeiten bei der Deutschen Bank und der Dresdner Bank sowie als Abteilungsleiter Externes Rechnungswesen bei einer Vorgängergesellschaft der DREWAG. Seit 2010 ist er Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft.
-
Round 1 | Round 1
Aron Schneider | Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
DescriptionAron Schneider ist als Projektleiter im Bereich Wirtschaftsservice/Fachkräfte der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH tätig. Zu seinen Kernaufgaben gehören die Begleitung und Durchführung von Innovationsprojekten, Innovationstransfer und Netzwerkmanagement. Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig war er Leiter für Produktmanagement, Psychoakustik und Evaluation bei der Synotec Psychoinformatik GmbH.
-
Round 1 | Round 1 | Round 2
Maria Grimpe | Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
DescriptionMaria Grimpe findet für (fast) alle Unternehmen das richtige Förderprogramm. Seit 12 Jahren ist sie im Bereich Unternehmensförderung der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig tätig. Neben der Fördermittelberatung für etablierte Unternehmen, Existenzgründer und innovative Start-ups stehen Stellungnahmen für Investitionsvorhaben aber auch beispielsweise zum Technologiegründerstipendium im Fokus ihrer Tätigkeit.
-
Round 2Round 2
Manuela Gogsch | Industrie- und Handelskammer Dresden
DescriptionManuela Gogsch studierte Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre an der TU Dresden. Aufbauend auf diesem Studium erweiterte sie ihr Know-how mit einer Ausbildung zur Marketingmanagerin. Seit 2018 leitet sie den Geschäftsbereich Industrie und Außenwirtschaft in der IHK Dresden, wo sie zuvor als Leiterin Wirtschaftsförderung und Gründungsberaterin tätig war. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Interessensvertretung der gewerblichen Wirtschaft im Bereich der Finanzierung und Förderung. Sie engagiert sich in ihrer Freizeit als Trainerin für den Kampfsportnachwuchs. Mit diesem Hintergrund begleitet sie als Sparringspartner Unternehmen auf ihrem Entwicklungsweg.