InnoStartBonus Sonderaufruf 4 beginnt am 26. Juli 2023

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. InnoStartBonus Sonderaufruf 4 beginnt am 26. Juli 2023

InnoStartBonus Sonderaufruf 4 beginnt am 26. Juli 2023

Speziell für innovative Geschäftsideen in den Bereichen Ernährung, Sport und Gesundheit, bei denen der Fokus nicht auf Beratungsleistungen liegt.

Bewerbungsfrist ist der 23. August 2023.

Mit dem InnoStartBonus unterstützt der Freistaat Sachsen sächsische Gründerinnen und Gründer mit innovativen Geschäftsideen in der Phase vor und zu Beginn ihrer innovativen Existenzgründung. Auch Gründungen aus dem Nebenerwerb sind möglich. Jetzt startet der vierte Sonderaufruf und richtet sich an innovative Geschäftsideen speziell Bereich Ernährung, Sport und Gesundheit, bei denen der Fokus nicht auf Beratungsleistungen liegt. 

Vierter Sonderaufruf auf Grundlage von neuer Richtlinie InnoStartBonus 

Parallel zum branchenübergreifenden Call 10 der Gründungsförderung InnoStartBonus läuft ab dem 26. Juli 2023 der vierte Sonderaufruf. Dieser basiert auf der Förderrichtlinie InnoStartBonus vom 3. Februar 2022 und richtet sich an potenzielle Gründerinnen und Gründer sachsenweit mit innovativen, z. B. digitalen Geschäftsideen speziell im Bereich Ernährung, Sport und Gesundheit, bei denen der Fokus nicht auf Beratungsleistungen liegt. Ziel ist die tatsächliche Unternehmensgründung mit Gewinnerzielungsabsicht innerhalb von zwölf Monaten. 

Die zugrundeliegenden Dienstleistungen und Produkte sollen sich insbesondere durch ein oder mehrere der folgenden Merkmale auszeichnen: 

  • Sie heben sich von bestehenden Angeboten durch eine deutliche Weiterentwicklung (radikal bzw. disruptiv, inkrementell, markt-evolutionär, technisch-evolutionär) ab. 

  • Sie unterstützen durch ihren Schwerpunkt der geschäftlichen Tätigkeit im Bereich Ernährung, Sport und Gesundheit. 

  • Sie sind grundlegend skalierbar und zielen auf Innovation im Bereich Ernährung, Sport und Gesundheit, bei denen der Fokus nicht auf Beratungsleistungen liegt, ab. 

 

Bis zum 23. August 2023 haben Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich mit ihrer innovativen Geschäftsidee unter futuresax.de/InnoStartBonus für den InnoStartBonus zu bewerben.

Sowohl die Förderhöhe als auch der Kinderbonus wurden auf 1.050 Euro bzw. 150 Euro erhöht. Eine Nebentätigkeit kann nun bis zu einer Höhe von 20 Wochenarbeitsstunden erfolgen.

Allgemeine Informationen zur Bewerbung

Allgemeine Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen werden im Online-Tutorial zum InnoStartBonus zusammengefasst. Individuelle Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen und zum Sonderaufruf werden am nachfolgenden Termin geklärt: 

  • Bewerbenden Q&A I für individuelle Fragen zum InnoStartBonus

16.08.2023 | 16:30 – 17:00 Uhr | Online 

Bewerbung InnoStartBonus

Machen Sie aus Ihrer Idee eine Erfolgsstory!

Bewerben Sie sich bis zum 23. August für den Sonderaufruf

Geben Sie ihre E-Mail ein. Anschließend wird geprüft, ob sie bereits einen futureSAX-Account besitzen. Nur mit gültigen Account ist eine Teilnahme möglich.

Sie haben sich erfolgreich angemeldet. Bitte überprüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie die Registrierung, um im Mein futureSAX Bereich Ihre Bewerbung zu vervollständigen. Falls keine E-Mail im Postfach vorliegt, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Anmeldung fehlgeschlagen.

Bitte aktivieren Sie zunächst Ihr Konto. Klicken Sie dazu auf den Link in der Bestätigungsemail.

Mehrstufiges Bewertungs- und Auswahlverfahren  

Mit dem Ende des Bewerbungszeitraumes folgt die Bewertungsphase, in welcher das vom SMWA berufene Fachgremium aus Expertinnen und Experten die eingereichten Konzepte in einem mehrstufigen Auswahlverfahren bewertet.  

Zunächst erfolgt die Bewertung der online eingereichten Ideenpapiere durch regionale Teilgruppen des Fachgremiums. Anschließend stellen die Teams bzw. Einzelgründende in einem kurzen Pitch (online) am 7. September 2023 sich selbst und ihre Kernkompetenzen vor. Die regionalen Teilgruppen ernennen dann die Finalistinnen und Finalisten, die ihre Geschäftsidee am 19. September 2023 in Dresden im Rahmen eines siebenminütigen Pitches präsentieren und sich den Fragen des Gremiums stellen. 

Im Ergebnis wird das Votum zur Förderwürdigkeit vergeben, mit welchem die ausgewählten potenziellen Gründerinnen und Gründer schließlich ihren formalen Antrag fristgerecht bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – bis spätestens 30. September 2023 einreichen können. Der Förderbeginn ist ab November 2023 geplant. futureSAX begleitet dabei die Gründungsinteressierten im Bewerbungs- und Förderzeitraum individuell.   

Alle Informationen zu den Teams und den einzelnen Förderaufrufen der ersten vier von den insgesamt neun Förderaufrufen sind in der Abschlussdokumentation zusammengefasst.   

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!