1. DIGITAL HEALTH CONFERENCE LEIPZIG
Unternehmen
1. DIGITAL HEALTH CONFERENCE LEIPZIG
05.05.2022 | 09:00 - 15:00 Uhr | Region Leipzig
Alte Wollkämmerei | Volbedingstraße 2 | 04357 Leipzig
Die Konferenz rund um das Thema Digitale Gesundheit. Im Fokus: Gesundheitsinnovationen, Gesundheitsdaten und Gesundheitsökonomie.
"Digital Health" ist auch in Deutschland längst kein Buzzword mehr. Digitale Versorgungslösungen sind in den vergangenen Jahren sukzessive in der realen Versorgung angekommen, sei in Form von DiGAs oder zu verstetigenden Innovationsfondsprojekten. Doch wie verläuft der Weg dorthin? Welche Best Practices können berichtet werden? Und wie muss das Zusammenspiel der Akteure zukünftig aussehen, damit die Innovationen bei den Patient:innen und Versicherten ankommen? Bei der Nutzung von digitalen Lösungen entstehen darüber hinaus Daten über die Versorgung der Patient:innen, sei es innerhalb von Applikation, beim vernetzten Leistungserbringer oder auch bei der Krankenkasse im Rahmen der Abrechnung. Diese Daten wiederum bieten völlig neue Optionen, den Erfolg von digitalen Behandlungsverfahren zu ermitteln und diese wiederum weiterzuentwickeln. Insbesondere die Kombination von verschiedenen Datenquellen ist hoch attraktiv für die Versorgungsforschung in Wissenschaft und Praxis. Begleitet werden diese Themen von der Frage: Wie sind digitale Innovationen im Spannungsverhältnis zwischen steigenden Kosten im Gesundheitssystem und Nutzen für die Versorgung zu bewerten?
Diese und viele weitere Fragen und stehen im Fokus der 1. Digital Health Conference in Leipzig. Neben dem Konferenzprogramm aus Vorträgen und Diskussionen erwarten Sie zahlreiche Networking-Möglichkeiten mit Vertreter:innen aus Politik, Industrie, Körperschaften und Startups.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Vorläufiger Programmablauf und Inhalte:
- 08:30 Uhr - Einlass
- 09:00 Uhr - Veranstaltungseröffnung
- 09:15 Uhr - Panel 1: Gesundheitsdaten: "Rohstoff" der Gesundheitsversorgung von morgen
Management von Echtzeitdaten im Gesundheitswesen
Vernetzte Gesundheitsforschung in Deutschland
Perspektiven aus Politik, Krankenkassen und Gesundheitswirtschaft - 10:30 Uhr - Kaffee- und Vernetzungspause
- 11:00 Uhr - Panel 2: Digitale Versorgungsinnovationen in der Praxis - vom Schein zum Sein?
Kooperative Entwicklung und Erprobung von Versorgungsinnovationen (Reallabore)
DiGA, DiPA und die Zukunft der digital Health-Branche?
Der Weg zur Patient:in nach dem regulatorischen Marktzugang
Lessons Learned - Erfahrungsberichte erfolgreicher digital Health-Startups - 12:15 Uhr - Mittagspause (Buffet) und Vernetzung
- 13:30 Uhr - Panel 3: Gesundheitsökonomie: Schritthalten mit dem digitalen Wandel im Gesundheitssystem
Ökonomische Bewertung von Versorgungsinnovationen: Chance für Zivilisationskrankheiten?
Preisbildung bei Digitalen Gesundheitsinnovationen in der Praxis: Best Practices und Learnings aus etablierten Verfahren
Vom Kostenträger zum digitalen Versorgungsmanager: Befähigung nur auf dem Papier? Die veränderte Rolle der Krankenkassen in der Post-Spahn'schen Ära - 14:45 Uhr - Zusammenfassung und Ausblick
- 15:00 Uhr - Programmabschluss und strukturiertes Netzwerken
Teilnehmerinfo
- 05.05.2022 | 09:00 - 15:00 Uhr | Region Leipzig
- Alte Wollkämmerei | Volbedingstraße 2 | 04357 Leipzig
Die Teilnahme ist vor Ort in Leipzig oder digital möglich.