futureSAX-Wettbe­werbe

futureSAX ist Ausrichter der Sächsischen Staatspreise für Gründen, Transfer und Innovation.

Das futureSAX-Wettbewerbsjahr im Überblick

Bühne frei für #InnovationmadeinSaxony

Ihre Vorteile bei einer Bewerbung bei den Sächsischen Staatspreisen

Preisgeld

Bei den drei Staatspreisen werden insgesamt bis zu 130.000 € Preisgeld vergeben.

Expertenfeedback der Jury

Alle Teilnehmenden bekommen wertvolles Feedback der Jury, um das eigene Geschäftsmodell optimal weiterzuentwickeln.

Zugang zu futureSAX-Netzwerken

Bekommen Sie Zugang zum futureSAX-Netzwerk mit über 10.000 Kontakten aus Wissenschaft und Wirtschaft!

Steigerung des Bekanntheitsgrades

Profitieren Sie von der fortlaufenden Öffentlichkeitsarbeit und steigern Sie den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens, Projektes oder Gründung.

Zugang zu Kapitalgebenden

Kommen Sie in Kontakt mit den Kapitalgebenden aus dem futureSAX-Investoren-Netzwerk.

Unterstützung beim Markteintritt

Wir unterstützen Sie in allen Bereichen, wenn Sie Ihr Geschäft in den Markt einführen wollen.

futureSAX-Showcase

Alle Teilnehmenden der Wettbewerbe dürfen ihre Geschäftsidee im Rahmen der Sächsischen Innovationskonferenz ausstellen.

Rückblick

Die Preistragenden des Sächsischen Gründerpreis 2022

Im Rahmen der Sächsischen Innovationskonferenz am 23. Juni 2022 wurde die E-VITA GmbH aus Dresden als Preisträger des Sächsischen Gründerpreis 2022 ausgezeichnet.

Mit dem zweiten Platz wurde das Fusion Bionic aus Dresden ausgezeichnet.
Als dritten Platz wählte die Jury die eCovery GmbH aus Leipzig aus, welche sich zudem den Sieg beim futureSAX-Publikumspreis sicherte.

Ihre Ansprechpartnerin für Wettbewerbe

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!