futureSAX ist der zentrale Ansprechpartner im Gründungs- und Innovationsökosystem Sachsen mit dem Ziel, die Innovationsakteure und das Innovationsland sichtbar zu machen. Durch vielfältige Maßnahmen setzt futureSAX Wachstumsimpulse für zukunftsfähige Innovationen, vernetzt branchenübergreifend Innovatoren aus Wirtschaft und Wissenschaft und erhöht die Effizienz von Innovationsprozessen.
Die futureSAX-Innovationskonferenz ist ein jährliches Highlight und der Treffpunkt aller Akteure und Innovationsinteressierten im Gründungs- und Innovationsökosystem Sachsen.
Sie möchten mehr zu futureSAX erfahren? Dann tauchen Sie ein in unseren futureSAX-Kosmos!
Idee. Transfer. Innovation: Im Wettbewerbsjahr 2021 verleiht der Freistaat Sachsen wieder drei Staatspreise, um die besten Gründungskonzepte, beispielhafte Transferprojekte und innovative Unternehmen auszuzeichnen. Zwischen dem 30. November 2020 und dem 7. März 2021 können sich Interessierte mit ihrer Idee, ihrem Transferprojekt bzw. ihrer Innovation bewerben. Neben der Aussicht auf attraktive Preisgelder erhalten die Teilnehmenden eine hohe Sichtbarkeit durch die begleitende Öffentlichkeitsarbeit und profitieren von Impulsen und Kontakten aus dem futureSAX-Netzwerk.
Das Jahr 2020 ist in vielerlei Hinsicht ein intensives und herausforderndes Jahr. Nichtsdestotrotz wurden #InnovationmadeinSaxony und das Sächsische Innovationsökosystem gebührend gefeiert.
Im zweiten Teil die futureSAX-Innovationskonferenz 2020 komplettierte futureSAX gemeinsam mit dem Sächsischen Innovationsökosystem mit dem Blick auf Erfolgsbeispiele vergangener Wettbewerbsjahr, die Teilnehmenden des 20. Sächsischen Gründerpreises und dem Start ins Wettbewerbsjahr 2021.
futureSAX-Gründerforum II: Ein investorenfähiges Finanzierungskonzept erstellen (Online)
04.
MÄR 2021
FutureSAX-Event
04.03.2021
|
15:00
-
18:15
|
Region online
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für meine innovative Gründung? Was erwarten potenzielle Kapitalgebende und wie wecke ich Ihr Interesse? Antworten auf diese und Ihre ganz eigenen Fragen rund um eines der wichtigsten Themen im Start-up-Kontext drehte sich das futureSAX-Gründerforum II.
Aktuelles aus dem Sächsischen Gründungs- und Innovationsökosystem
Unterstützungsangebote für sächsische Start-ups
Die Corona-Pandemie hat sächsische Start-ups und Unternehmen auf eine harte Probe gestellt. Der Freistaat hat mit dem Corona-Startup-Hilfsfonds eine Maßnahme gestartet, um sächsische Gründer/-innen zu unterstützen.
Finanzierungsrunden sächsischer Unternehmen und Start-ups
Entgegen des Trends der pandemiebedingten Zurückhaltung bei Investments gab es in den vergangenen Monaten zahlreiche erfolgreiche Finanzierungen, die wir für Sie in einer Übersicht zusammengestellt haben.
Wie regiert das sächsische Innovationsökosystem auf Corona?
Sachsen ist als Land innovativer Köpfe bekannt. Auch in Krisenzeiten heißt es deshalb: einen kühlen Kopf bewahren und alles dafür tun, das Unternehmen und sich selbst weiterzuentwickeln.
Zum 21. Mal prämiert der Freistaat die besten Gründungskonzepte. Bei dem branchen- & technologieoffenen Wettbewerb werden Gründende und junge Unternehmen dabei unterstützt, ihre Idee weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen.
Der Sächsischen Transferpreis ehrt Wissens- & Technologiegebende, die in besonderer Weise zum Gelingen eines Transferprozesses von der Wissenschaft in die Wirtschaft beigetragen haben und maßgeblich die Innovationskraft stärken.
Bereits zum 21. Mal würdigt der Freistaat Sachsen mit dem Sächsischen Innovationspreis Unternehmen, die neuartige Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, Verfahren oder Geschäftsmodelle in den Markt gebracht haben.
Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!