Das Jahreshighlight: Die Sächsische Innovationskonferenz
Bühne frei für #InnovationmadeinSaxony!
Seien Sie am 23. Juni 2022 dabei!
Hier kommen Sachsens Macherinnen und Macher mit ihren zukunftsweisenden Ideen, Projekten und Innovationen zusammen, um Sachsens Innovationskraft sichtbar zu machen, Innovationskultur zu erleben und #InnovationmadeinSaxony gemeinsam zu feiern.

Sächsischer Gründerpreis 2022
Am Anfang steht immer die Idee!
Zum 22. Mal prämiert der Freistaat die besten Gründungskonzepte. Bei dem branchen- & technologieoffenen Wettbewerb werden Gründende und junge Unternehmen dabei unterstützt, ihre Idee weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen.
Im Rahmen der Sächsischen Innovationskonferenz am 23. Juni 2022 werden die Preistragenden des Sächsischen Gründerpreises und des futureSAX-Publikumspreises prämiert.
Impulse, Erfahrungsaustausch, Vernetzung und vieles mehr
Freuen Sie sich auf spannende Impulse von tollen Referent/-innen und Expert/-innen vor Ort auf der Bühne oder im Gespräch. Tauschen Sie sich mit spannenden Innovationsakteuren aus und vernetzen Sie sich mit neuen, wichtigen Kontakten, um Kooperationen anzubahnen.
Freuen Sie sich auf viele Highlights!
Sächsische Investoren Roadshow
Bei der Sächsischen Investoren Roadshow stehen Wachstumsunternehmen mit ihren #InnovationmadeinSaxony auf der Bühne. In Kurzpitches stellen sie sich dem futureSAX-Investoren-Netzwerk vor.
Gründen-Talk: Erfolgreich gründen – und dann? Wege nach dem Exit.
Beim Gründen-Talk dreht sich alles um die Möglichkeiten nach dem Exit. Gemeinsam mit spannenden Referierenden werden die verschiedenen Optionen nach dem Ausstieg diskutiert. Sie erhalten Erfahrungen und Einblicke von Wissensträger/-innen, die Ihre Geschichte aus erster Hand erzählen.
NextGen – Preistragende des futureSAX-Sonderpreises pitchen ihre Ideen
Spannende Gründungsideen junger Gründungsinteressierter auf der großen Bühne. Die NextGen-Jugendlichen, die bereits beim futureSAX-Sonderpreis überzeugen konnten, pitchen ihre Ideen vor dem Publikum.
Alumni-Talk: Herausforderungen als Innovationstreiber begreifen
Der Alumni-Talk bringt erfolgreiche Unternehmen aus unserem Alumni-Netzwerk auf die Bühne. Die Best-Practice-Beispiele teilen ihre Erfahrungen und Learnings und diskutieren, wie Herausforderungen als Innovationstreiber dienen können.
Die Sächsische Innovationsbörse: Innovation – Kooperation – Wachstum
Zur Sächsischen Innovationsbörse erleben Sie Pitches zu branchen- und themenoffenen Technologiegeboten und -gesuchen durch Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
futureSAX-Showcase – Teilnehmende des Sächsischen Gründerpreises
Über 90 innovative Gründungskonzepte und Geschäftsideen präsentieren sich im futureSAX-Showcase. Hier können Sie sich die Vielfalt der Bewerbungen anschauen, spannende Hintergründe erfahren und mit den Teilnehmenden vor Ort ins Gespräch kommen.
futureSAX-Alumni
Spannende Wachstumsunternehmen aus unserem futureSAX-Alumni-Netzwerk stellen sich vor.
Ausstellende:
- Popcorn Solutions GmbH, Chemnitz, Jörg Kaufmann-Herzog, Geschäftsführer
- A&E Produktionstechnik GmbH, Dresden, Dr. Volker Reichert, Geschäftsführer
- SupraTix GmbH, Dresden, Tobias Göcke, Geschäftsführer
- Jymmin GmbH, Leipzig, Moritz Wehmeier, Geschäftsführer
- Team Flexora, Dresden, Clemens Haist, Chief Financial Officer
- Team bodenlicht-design, Plauen, Denis Bronsert, Gründer
Unternehmens-Bereich
In diesem Bereich stellen sich Institutionen aus dem Sächsischen Unternehmens-Partner-Netzwerk vor. Kommen Sie mit interessanten Ansprechpartner/-innen ins Gespräch.
Ausstellende:
- Smart Systems Hub
- Organic Electronics Saxony
- SmartERZ, WF Erzgebirge
- Industrieverein Sachsen
- Carous Consilium
- LESSIE, IFDT
Start-up-Partner-Netzwerk-Bereich
Lernen Sie unser Start-up-Partner-Netzwerk kennen! Mit den Ausstellenden vor Ort können Sie direkt ins Gespräch kommen.
Ausstellende:
- Teleskopeffekt GmbH
- Social Impact Lab
- GründerZeit Zwickau
- Dock3 Lausitz – das Kompetenzzentrum für Gründer & Gewerbe
- Gründerökosystem Startup Lausitz
- Gründernetzwerk SAXEED
- Gründerinitiative dresden|exists
- Gründungsinitiative SMILE
- Startbahn13
- GWT-TUD GmbH
Transfer-Bereich
In diesem Bereich stellen Akteure der sächsischen Transfer-Community "Forschung zum Anfassen" aus. Kommen Sie mit Expertinnen und Experten zum Thema Forschung, Transfer, Ausgründung und Kooperation ins Gespräch.
Ausstellende:
- BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland mit den Projektpartnern von madebymade GmbH & ScobyTec GmbH
- C³ - Carbon Concrete Composite e.V.
- LaNDER³ - Lausitzer Naturfaser-Verbundwerkstoffe: Dezentrale Energie, Rohstoffe, Ressourcen, Recycling
- Life & Technology mit den Projektpartnern von Europe Open Academy & Factory4Future
- rECOmine
Ihre Ansprechpartnerin für Wettbewerbe

Mara Honke
Assistant Managerin Öffentlichkeitsarbeit
Leitung Veranstaltungen, Wettbewerbe & Alumni
Als Mitgründerin und ehemalige Geschäftsführerin einer Schülerfirma stellte Mara Honke bereits früh fest, wie wichtig Netzwerke für die Weiterentwicklung von Unternehmen sind, was es bedeutet, einen Businessplan zu schreiben und wie wichtig es ist, Ziele immer vor Augen zu haben. Während ihres Studiums im Bereich der Wirtschaftswissenschaften in Management & Organisation Studies hat sie durch ihr ehrenamtliches Engagement eine der größten Firmenkontaktmessen Sachsens und verschiedenste Veranstaltungen organisiert. Ihre Flexibilität und Kreativität in der Veranstaltungsorganisation kommt von der Leidenschaft für das Nähen.