Sächsische Innovationskonferenz 2022

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Sächsische Innovationskonferenz 2022

Sächsische Innovationskonferenz macht Innovationskultur im Freistaat vielfältig erlebbar

Sachsens Innovationen auf großer Bühne! Am 23. Juni feierten rund 650 angemeldete Gäste gemeinsam #InnovationmadeinSaxony zur 10. Sächsischen Innovationskonferenz. Beim vielfältigen Programm erwartete die innovationsbegeisterten Teilnehmenden ein umfangreicher Messebereich, ein spannendes Bühnenprogramm sowie viele Vernetzungsmöglichkeiten. Besonderheit war das verdunkelte Licht-Eventkonzept, das eine unvergessliche Atmosphäre schaffte.

650 Gäste in 2022

über den Tag verteilt zur Sächsischen Innovationskonferenz 2022

10 Nominierte für den Gründerpreis

von rund 114 Bewerbungen im Jahr 2022

120 Ausstellende gerundet

zur Sächsischen Innovationskonferenz 2022

10 Jubiläum

der Innovationskonferenz seit 2013

4.800 Gäste

rund zur Innovationskonferenz seit 2013

INNOVATIONSKULTUR LIVE: SACHSEN FEIERT GEMEINSAM

Am 23. Juni 2022 feierten rund 600 begeisterte Innovationsakteure über den Tag verteilt auf der zehnten Sächsischen Innovationskonferenz zahlreiche, vielfältige #InnovationmadeinSaxony auf der großen Bühne in der Messe Dresden. Bei einem umfangreichen Tagesprogramm waren für jeden Besucher spannende Höhepunkte dabei. Zum einen konnten sie sich in den Messe- und Ausstellungsbereichen informieren. Das Bühnenprogramm gab weiterhin mit vielen Referierenden informative Impulse und regte zum Erfahrungsaustausch an. Die innovationsbegeisterten Teilnehmenden nutzten außerdem die Möglichkeiten, um sich zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen.

Highlight am Abend des Veranstaltungstages war die Prämierung des Sächsischen Gründerpreises mit Staatsminister Martin Dulig. Die E-VITA GmbH aus Dresden sicherte sich den ersten Platz mit ihrer innovativen Geschäftsidee „Saatgutbehandlung mit Physik und Biologie“. Auf dem zweiten Platz landete die Fusion Bionic GmbH aus Dresden mit ihren „Innovativen Oberflächen durch Hochgeschwindigkeits-Laser-Biomimetik“. Den dritten Platz belegte die eCovery GmbH mit der „Perfekten Therapie für alle“. Die Herzen der Community und damit die meisten Stimmen beim futureSAX-Publikumspreis mit freundlicher Unterstützung von Novaled holte ebenfalls eCovery. Einen Überblick mit weiteren Informationen über die Platzierten und die weiteren Nominierten gibt es hier.

„Wir erleben heute gebündelt die sächsische Vielfalt an Ideen und Innovationen live und in Farbe, durch die vielen Menschen dahinter, die Macherinnen und Macher mit starkem Gründungs- und Innovationsgeist. Der persönliche Austausch zwischen den Teilnehmenden hat zahlreiche neue Gedanken und Impulse gesetzt, woraus nun bald schon sächsische Erfolgsgeschichten entstehen werden.“ – Marina Heimann, futureSAX GmbH

Das einzigartige Lichtkonzept des Events mit Verdunkelungen und farbig ausgeleuchteten Bereichen schaffte eine besondere Atmosphäre für das runde Jubiläum der Veranstaltung, die seit 2013 rund 4.800 Gäste online wie auch vor Ort begrüßte, und unterstrich die Vielfältigkeit der Akteure, Ideen und Innovationen vor Ort.

„In Sachsen kann sich Innovationsgeist frei entfalten, im urbanen wie ländlichen Raum. Die sächsische Forschungs- und Innovationslandschaft hat die richtigen Antworten auf die technologischen und gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit, etwa Digitalisierung, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Die heute prämierten Gründervorhaben sind herausragende Beispiele dafür.“ 

Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

SÄCHSISCHER GRÜNDERPREIS 2022: DIE PREISTRAGENDEN

Zum 22. Mal wurde in diesem Jahr der Sächsische Gründerpreis vergeben. Von insgesamt 114 zugelassenen Bewerbungen setzten sich zehn Favoriten vor der Jury der ersten Wertungsrunde durch. Über 110 Jurorinnen und Juroren aus den verschiedensten Bereichen und Institutionen waren ehrenamtlich mit viel Engagement dabei, um die Geschäftsideen und Gründungskonzepte zu bewerten.

Der diesjährige Preisträger ist die E-VITA GmbH aus Dresden. Mit ihrer innovativen Elektronenbehandlungstechnologie in der Landwirtschaft ermöglichen sie eine flächendeckende Nutzung eines nachhaltigen und zugleich wirtschaftlichen Saatgutbehandlungsverfahrens, ganz frei von Beizmitteln, dafür mit Physik und Biologie. Das Spin-off des Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP Dresden wurde 2021 gegründet.

Auf dem zweiten Platz landete Fusion Bionic aus Dresden. Sie überzeugten die Jury mit bio-inspirierten Prinzipien zur innovativen Oberflächenfunktionalisierung. Mittels Hochgeschwindigkeitsfunktionalisierung durch Laser entstehen Hochleistungsoberflächen mit selbstreinigenden Eigenschaften, verringerter Reibung, verbesserter Kontaktierung, verbesserter Biokompatibilität und vielem mehr. Die Ausgründung aus dem Bereich Maschinen- und Anlagenbau des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden besteht seit 2021.

Platz 3 sicherte sich die eCovery GmbH aus Leipzig. Mit dem Physiotherapeuten für die Hosentasche sowie der perfekten Therapie für alle schaffen sie frühzeitig und in allen Belangen, von der Prävention, über das Arbeitsleben (Digitales BGM) bis zur Therapie bei Verletzung und Erkrankung, passende Behandlungen. Dadurch werden Patient/-innen gesund gehalten oder gemacht. Das Unternehmen aus dem Bereich Life Science/Medizin/Gesundheit wurde 2019 gegründet.

Manuela Harken, Abteilungsleiterin Wirtschaft bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – und Jurymitglied der zweiten Wertungsrunde, betonte in ihrer Laudatio:

„Die E-Vita GmbH ermöglicht es, auch kleinen und mittelständischen Unternehmen durch Anwendung der innovativen Elektronenbehandlungstechnologie ihr Saatgut vor Krankheiten zu schützen und stark zu machen für Umweltveränderungen."

Hierzu unterstreicht Dr. Martin Pfister vom High-Tech Gründerfonds als ebenfalls Jurymitglied und Laudator:

„Die futureSAX-Jury imponierte bei Fusion Bionic vor allem das fokussierte Herangehen des jungen Unternehmens, die – auch als Teil des Heraeus Accelerator Programms 2021 – ihre Technologie in Kooperationen validiert haben.

Christin Friedrich von European Crowdfunding Networks und ebenfalls Jurymitglied unterstrich begeistert:

„eCovery ist ein Physiotherapie-Gamechanger. Endlich können PatientInnen ihre Heilung noch einfacher, sicherer und schließlich konsequenter, bequem von zu Hause aus unterstützen.“

Die meisten Stimmen beim futureSAX-Publikumspreis holte ebenfalls eCovery aus Leipzig. Bei der Online-Abstimmung von März bis Ende Mai gab die Community rund 4.100 Stimmen ab. Das enge Kopf-an-Kopf-Rennen entschied sich zuletzt durch wenige Stimmen mehr für eCovery und ihre ‚Perfekte Therapie für alle‘.

Alle Nominierten und Preistragenden sind nun als Botschafter von #InnovationmadeinSaxony Neumitglieder im futureSAX-Alumni-Netzwerk aktiv und dürfen sich auf exklusive Events mit vielen Möglichkeiten zu Impulsen, Erfahrungsaustausch und Vernetzung mit anderen Erfolgsgeschichten aus Sachsen freuen. Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, gratulierte den Preistragenden und begrüßte sie feierlich im neuen Alumni-Kreis.

Mehr zum Alumni-Netzwerk

HIGHLIGHTS FÜR GRÜNDENDE: SKALIERUNGS-IMPULSE & NEUE KONTAKTE IN ALLEN PHASEN

Gründende und Gründungsinteressierte kamen bei der Innovationskonferenz voll auf ihre Kosten. Im Ausstellungsbereich des Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerkes knüpften sie neue Kontakte zur Gründungsunterstützungsszene und starken Partnerinstitutionen wie den anwesenden Vertretern/-innen

Der rege Austausch und die Vielfalt der Akteure vor Ort illustrierte exemplarisch, was auch die regionale Bandbreite der 115 Einreichungen des Sächsischen Gründerpreises 2022 verdeutlichte: innovative Gründungskonzepte finden in Sachsen sowohl in großen Städten als auch dem ländlichen Raum starke Unterstützung und gute Bedingungen zur Realisierung in allen Phasen des Gründungsprozesses.

Darüber hinaus bot der Mentoring-Bereich fortgeschrittenen Gründungen einen idealen Ort für persönliche Gespräche, Updates und Austausch mit Erfahrungsträgern/-innen, um ‚Wachtsumsschmerzen‘ im Skalierungsprozess in unternehmerische Erfolgsgeschichten zu wandeln. Hierzu steht das Sächsische Mentoring-Netzwerk auch allen Nicht-Anwesenden ganzjährig zur Verfügung.

Weitere Impulse für das Meistern von Herausforderungen von wachsenden innovativen Business Cases bot der Talk mit den futureSAX-Alumni. Dabei gaben ehemalige Preistragende und Nominierte der Sächsischen Staatspreise für Gründen und Innovation Einblicke in ihren persönlichen Best-Practice-Umgang mit den Hürden bei der Umsetzung innovativer Ideen.

Im zweiten Talk des Tages speziell für Start-ups in der Wachstumsphase widmeten sich die beiden Diskutanten Carina Röllig, Direktorin Business Development, Vistex GmbH (Leipzig) und David Urbansky, Geschäftsführer, SEMKNOX GmbH (Dresden) der spannenden Frage, welche Optionen sich den (ehemaligen) Gründenden zum und nach dem erfolgreichen Exit bieten:

Es sollte klar herausgearbeitet werden, welche Vorteile sich für die in Frage kommenden Käufer bei einer Übernahme ergeben. Eine ausführliche Recherche und die zielgerichtete, teils individuelle Ansprache der potenziellen Käufer sind sehr hilfreich. Außerdem helfen ein gutes Netzwerk und zuverlässige Partner bei der Ansprache und Umsetzung.” - Carina Röllig

Doch auch Jene, die sich gerade erst anschicken durchzustarten, fanden bei der Innovationskonferenz wertvolle Einblicke, die über den Tag hinaus wirken werden. In der InnoStartBonus-Meetup Corner trafen sich Geförderte der Gründungsförderung, um wechselseitig Erfahrungen in der frühen Gründungsphase miteinander zu teilen und eventuelle Zusammenarbeit anzubahnen. Pitches von Aniko Rösch-Lehmann von feel:neo, Vanessa Glöckner und Tom Richard Pilk von Sani-Ellips jeweils aus dem Call 6, Alireza Rismanchian vom Kulturbahnhof Leisnig, Vincent Stecher von Clarence und Jakob Wild von Simson-Leasing Chemnitz, jeweils aus dem Call 5 und Christian Atz von Bona Mondo UG (haftungsbeschränkt), der bereits im Call 3 gefördert wurde, gaben Einblicke in Erfolgsgeschichten der Gründungsförderung InnoStartBonus.

Highlight des Abends war insbesondere die Prämierung der besten innovativen Gründungskonzeptes. Nicht nur die sächsische Gründungsszene schaute genau hin, welche Ideen und Innovationen auf das Treppchen stiegen. Eine Übersicht über die innovativen Konzepte und jungen wie etablierten innovativen Unternehmen aus diesem und den vorherigen Jahrgängen bietet das Innovationsradar. Das futureSAX-Team vernetzt Interessierte gern mit den jeweiligen Ansprechpartnern/-innen. Viele Teilnehmende des diesjährigen Gründerpreises waren im futureSAX-Showcase mit ihren eingereichten Ideen und Konzepten sichtbar und erlebbar.

HIGHLIGHTS FÜR NEXTGEN’LER: SONDERPREISE & INSPIRIERENDER AUSTAUSCH

Auch die nächste Generation innovativer Unternehmer/-innen – die NextGen – nutzte rege die vielfältigen Möglichkeiten am Veranstaltungstag. Das erste kleine Highlight bildete der Meet-the-Experts-Bereich mit einer Runde LEGO-Serious-Play unter der Anleitung von Sylvia Schöne vom NextGenSupport-Netzwerkpartner Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. (LIWB). Unter fachgerechter Anleitung nutzten die Jugendlichen zu Beginn des Tages die innovative Problemlösungs- und Kreativmethode, um sich noch einmal aus einer frischen Perspektive ihrer ersten Geschäftsidee zu widmen und diese neu zu modellieren.

Höhepunkt waren die Pitches der Preisträger/-innen des futureSAX-Sonderpreises live on Stage vor dem kritischen Publikum, die damit sich und ihre Ideen einem großen Publikum zeigten. Moderiert vom NextGen-Gründer Patrick Schmidl – Gründer und Inhaber von PS Media Point, präsentierte zunächst der Landessieger Jugend forscht Sachsen in der Kategorie Arbeitswelt, Christian Hertel aus Dresden, sein Projekt Orpheus. Im Anschluss daran, war das Team ecoBLOCK mit Sarah Beckers, Laurenz Frenzel und David Wittmann aus Meißen vom Landeswettbewerb business@school an der Reihe. Den Pitch zum Abschluss performte NextGen-Botschafter Lucas Haas aus Borna, Mitbegründer der MIXEN GbR, der im letzten Jahr mit seinen Teamkollegen den zweiten Platz bei der bundesweiten Businessplanchallenge von Startup TEENS 2020 belegte. Was mit solch exponierter Sichtbarkeit im sächsischen Innovationsökosystem verbunden ist, bemerkten die Jugendlichen recht schnell. Nach ihrem Bühnenauftritt ergaben sich gespannte Gespräche mit potenziellen Kooperationspartnern/-innen und Unterstützenden aus dem Freistaat.

Weitere Jugendliche aus den diesjährigen Wettbewerben der NextGenSupport-Netzwerkpartner Jugend forscht Sachsen, business@school sowie Startup TEENS präsentierten sich und ihre Ideen im NextGen-Ausstellungsbereich, wo die Meetup Area alle jungen Gründungsinteressierten und Zukunftsgestalter/-innen einlud, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Darunter Jann Wawerek, Landessieger Jugend forscht Sachsen in der Kategorie Technik aus Makranstädt, Anton Schoepe und Henri Salzer aus Dresden-Coswig vom Team Jobod, Teilnehmende bei Startup TEENS 2022, Team soXsi aus Leipzig mit Charlotte Schweitzer, Helena Werner, Lea Michaelis, Zoë Paulina Weber, Johanna Helene Jehmlich, die Landessieger bei business@school 2022, sowie das NextGen-Team von Ganzze Pflanzze aus Görlitz mit Emma Friedrichs, Johann Ludewig, Johanna Riedel und Louise Dobslaff, die als Landessieger business@school 2021 bereits seit dem letzten Jahr Teil der NextGen-Community sind. Hier geht’s zum Interview.

Mit dem Blick in Richtung Unternehmensgründung war auch der Start-up-Partner-Bereich ein spannender Anlaufpunkt für wertvolle Orientierungshilfen, Hinweise und ein ordentliches Rüstzeug für die nächsten Schritte. Weitere sächsische Erfolgsgeschichten stellte der Alumni-Bereich den NextGen’lern vor.

futureSAX-Innovationsforum

Das zentrale Impul­sevent für den Mittelstand

15. September 2022

Beim futureSAX-Innovationsforum diskutieren interessierte Vertreterinnen & Vertreter aus branchenübergreifenden Unternehmen, Gründungen und wissenschaftlichen E

HIGHLIGHTS FÜR DEN MITTELSTAND: NEUE KOOPERATIONEN UND KOLLABORATIONEN

Suchen und Finden: Die zahlreich anwesenden Vertreter/-innen von Unternehmen ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, im Rahmen der Innovationskonferenz Kooperationen mit Transferakteuren und jungen Unternehmen auf der Sächsischen Innovationsbörse anzubahnen. Kurzweilig moderiert von Katja Müller von Deloitte boten die Pitches zu branchenoffenen Technologie- und Produktneuheiten zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Teilnehmenden. Selbige wurden in kleiner Runde abseits des großen Trubels im Live Matching direkt vor Ort konkretisiert.  

Im Showcase präsentierten sich branchenübergreifend Unternehmensunterstützende

des Sächsischen Unternehmens-Partner-Netzwerks, wie

mit ihren Partner/-innen und verbundenen Initiativen. Im Unternehmensbereich konnten sich zudem Partner/-innen des Unternehmens-Partner-Netzwerks austauschen und neue Kooperationen und Kollaborationen anbahnen.

Zum formlosen Erfahrungsaustausch trafen sich im „Meet-the-Experts“-Bereich erfahrene sächsische Innovationsmanager/-innen und Transferassistenten/-innen zum Meet & Greet mit jungen und etablierten Wachstumsunternehmen. In den Gesprächen drehte sich alles um den Ausbau von Schnittstellen zwischen Wissenschaftseinrichtungen und Firmen als Hebel für noch mehr Wirtschaftskraft durch #InnovationmadeinSaxony. Außerdem bot das Treffen der sächsischen Business-Angel-Community für so manchen erfahrenen Geschäftsführer eines mittelständischen Betriebes aufschlussreiche Einblicke in die Welt der kapitalgebenden Privatpersonen, deren Wirken im Innovationsökosystem neben dem potenziell finanziell lukrativen Engagement auch die Weitergabe des eigenen Erfahrungsschatzes mit der entsprechend hohen Wertschätzung beinhaltet.

Im Mentoring-Bereich trafen erfahrene Mentor/-innen des Sächsischen Mentoring-Netzwerks ihre Mentees und Interessierte in zahlreichen Eins-zu-Eins-Gesprächen und eröffneten auf diese Weise erste Einblicke in das Füllhorn ihrer unternehmerischen Weisheit und Erfahrungen. Auch die Kernteamakteure des Sächsischen Mentoring-Netzwerks aus den jeweiligen Regionen waren im Mentoring-Bereich anzutreffen und gaben ihre Erfahrung in Hinblick auf die Anbahnung und erfolgreiche Realisierung eines Mentorings weiter.

Viele Unternehmer/-innen zog es über den gesamten Veranstaltungstag in den Alumni-Bereich. Hier präsentierten sich zahlreiche Nominierte und Preistragende der vergangenen Jahre:

Die teilnehmenden Unternehmen gaben den Gästen spannende Einblicke in die eigene Unternehmensentwicklung und berichteten über Herausforderungen im Zusammenhang mit der eigenen Gründung und Etablierung am Markt.

„Herausforderungen als Innovationstreiber“ war auch das Thema des Alumni-Talks im Nachmittagsbühnenprogramm. Neben Susanne Witt, Geschäftsführerin der METROM Mechatronische Maschinen GmbH, waren auch Michael Passi, Geschäftsführer der CleanTec Lightnin GmbH und Denis Bronsert, Geschäftsführer der bodenlicht-design GmbH der Einladung zum Gespräch gefolgt. Die drei Alumnis stehen nicht nur für ganz unterschiedliche Branchen, sondern für ganz eigene Best-Practise und Erfolgsgeschichten. Der kurzweilige Talk ging neben dem unternehmerischen Werdegang auf die Etablierung einer Innovationskultur im Unternehmen als Fundament für Innovationen ein. Auch die große Bedeutung von Netzwerken, Veranstaltung und die Teilnahme an Wettbewerben wie dem Sächsischen Gründerpreis oder dem Sächsischen Innovationspreis wurden thematisiert.

Um Innovation im Unternehmen zu entwickeln, sowie Kontakte und Kooperationen mit Akteuren aus der Wissenschaft und Wirtschaft auf- oder auszubauen, findet am 15.09.2022 das futureSAX-Innovationsforum statt. Das zentrale Impulsevent für den sächsischen Mittelstand.

HIGHLIGHTS FÜR FORSCHENDE UND TRANSFERAKTEURE: PROJEKTE & KOOPERATIONSANBAHNUNG

Gleich am Vormittag trafen sich Teams des ersten Calls der Validierungsförderung für einen persönlichen Austausch in der Meetup Corner. Neben Best Practice zu verschiedenen Wegen, um vom Forschungsergebnis zum Markterfolg zu kommen, wurde auch ausgiebig über Herausforderungen beim Technologietransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft diskutiert und wie diese gemeistert werden können.

Spannende Technologie- und Produktneuheiten vorstellen und anbieten sowie neue Kooperationspartner/-innen finden – darum ging es bei der Sächsischen Innovationsbörse. In kurzweiligen Pitches präsentierten acht sächsische Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft ihre innovativen Technologieangebote auf der großen Bühne: Die vorgestellten Innovationen der Gründer/-innen und Projektkonsortien reichten über eine Vielzahl an Branchen hinweg: Von NanoTubes für den Medizinsektor, über Verfahren der Metallveredelungen für produzierende Gewerbe, bis hin zur Verwendung von nachhaltigen Papierlautsprechern für den Einzelhandel, die Gastronomie oder Museen und Messen. Weitere Pitches stellten konkrete Umsetzungen von Indoor Farming, Energiespeicher für Wearables, flexible und druckbare Sensortechnologien sowie Impedanz-Biochips zur Bestimmung von Zellvitalität vor. Im Anschluss nutzten die Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit, sich mit den Pitchenden im Meet-the-Experts-Bereich weiterführend zu den vorgestellten Innovationen auszutauschen und Kooperationen anzubahnen. Alle bisherigen innovativen Technologieangebote und -gesuche können Interessierte auf der Seite der Sächsischen Innovationsbörse nachlesen.

Im Ausstellungsbereich erlebten neugierige Besucher/-innen “Forschung zum Anfassen”: Begeisterte Transferakteure sächsischer Forschungsverbände präsentierten und demonstrierten ihre vielseitigen Forschungsergebnisse in Form von Demonstratoren und Prototypen, die von weichen Biomaterialien bis hin zu hartem Carbonbeton reichten.

Das WIR-Bündnis BioZ- Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland sowie deren Projektpartner madebymade GmbH und Scoby Tec GmbH vermittelten das breite Anwendungspotenzial von biobasierten Rohstoffen, etwa auf Basis bakterieller Zellulose oder Insekten. Das Verbundprojekt LaNDER³ - Lausitzer Naturfaser-Verbundwerkstoffe veranschaulichte durch seine Exponate die Vorteile von Verbundwerkstoffen aus pflanzlichen Fasern, die beispielsweise Anwendung als Innenverkleidung von Autotüren finden. Passend dazu demonstrierte die fahrtaugliche Seifenkiste des C³ - Carbon Concrete Composite e.V. den Verbundwerkstoff Carbonbeton und dessen Material sparende Einsatzmöglichkeiten für die Bauindustrie. Das WIR-Bündnis rECOmine aus dem Erzgebirge zeigte Herausforderungen und Wege des Strukturwandels in seiner Region auf, mit denen die Altlasten aus dem ansässigen Bergbau bewältigt werden können, um eine starke Umwelt- und Sanierungsindustrie zu etablieren. Der Oberlausitzer WIR-Verbund Life & Technologie sowie dessen Projektpartner EurOpA – Europe Open Academy und Factory4Future beleuchteten zudem technologische Innovationsfelder in der ebenfalls vom Strukturwandel betroffenen Dreiländerregion. Unterstützt durch Virtual Reality und Augmented Reality begeisterten sich die Besucher/-innen etwa an kognitiven Anreizsystemen zur lernförderlichen Produktionsgestaltung oder einem Smart Learning Environment.

Die ausgestellten Exponate zeigten nicht nur Demonstratoren und Prototypen, sondern Wegbereiter zu zukünftigen Produkten und Dienstleistungen, die ihren Weg aus der Forschung hinein in den Markt und die Gesellschaft finden.

Unter dem Motto TransfERleben kommt die sächsische Transfer-Community am 23. November 2022 erneut auf dem Sächsischen Transferforum zusammen – dem zentralen Impulsevent und Austauschformat für alle Transferakteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

HIGHLIGHTS FÜR KAPITALGEBENDE: DEN BESTEN DEALS AUF DER SPUR

Auf der Suche nach den besten Deals lauschten zahlreiche Investorinnen und Investoren

der Sächsischen Investoren Roadshow. Bereits am Vorabend konnten sich interessierte Investoren aus ganz Europa beim Sächsischen Investorentag einen exklusiven Einblick in sächsische Wachstumsunternehmen verschaffen und führende Köpfe des sächsischen Innovationsökosystems kennenlernen.

In spannenden Pitches, moderiert von futureSAX-Investoren-Netzwerk-Mitglied Björn Bauermeister von SI Ventures, stellten Gründungs- und Wachstumsunternehmen aus Sachsen ihre innovativen Geschäftsmodelle und Konzepte mit spannender Aussicht auf gute Deals und erfolgreiche Finanzierungsrunden vor.

Sächsische Erfolgsgeschichten konnten Investorinnen und Investoren exemplarisch zudem im Alumni-Bereich kennenlernen oder die neusten Gründungsunternehmen auch im futureSAX-Showcase, der Ausstellung aller eingereichten innovativen Geschäftsideen und Gründungskonzepte für den Gründerpreis 2022, entdecken.

Vertreter/-innen der regionalen und überregionalen Business Angel Community tauschten sich im Meet the Experts-Bereich mit bereits aktiven und potenziellen Privatkapitalgebenden, die ein Engagement als Business Angels anstreben, aus und erweiterten Ihr Netzwerk für zukünftige gemeinsame Aktivitäten. Die nächste Möglichkeit für Kapitalgebende mit potenzialträchtigen Gründungsteams in Kontakt zu treten, besteht auf der Sächsischen Investoren Roadshow am 11. Oktober 2022 in Berlin. Wertvolle Impulse zum Thema Wachstumskapital erhalten Interessierte am 06. Juli 2022 im Online-Format futureSAX-Konkret.

Sächsische Investoren Roadshow

Potenzialträchtige Investment Cases aus Sachsen entdecken!

futureSAX, die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen, identifiziert und fördert potenzialträchtige Investment Cases und stellt diese vor.

DIE HISTORIE: DIE INNOVATIONSKONFERENZ UND DER GRÜNDERPREIS

Zum zehnten Mal fand in diesem Jahr die Innovationskonferenz statt. Die Veranstaltung, die seit 2013 jährlich zahlreiche Innovationsbegeisterte branchenübergreifend und sachsenweit zusammenbringt, zählte somit in den vergangenen Jahren rund 4.800 Gäste, online wie auch in Präsenz zusammen (2013-2021).

Die Geschichte des Gründerpreises reicht lange zurück. Im Jahr 1999 wurde erstmals der IT-Businessplan-Wettbewerb ins Leben gerufen, in dessen Rahmen auch die Marke futureSAX entstand. Bereits ein Jahr darauf wurden für den übergreifenden Businessplan-Wettbewerb die ersten Preise verliehen. Bis 2012 entwickelte sich dieser Gründerwettbewerb, der später zu »Ideenwettbewerb« umbenannt wurde, weiter und etablierte seither ein Gründernetzwerk aus ganz Sachsen um sich. Seit 2018 heißt der Wettbewerb »Sächsischer Gründerpreis« und verzeichnet seit Anbeginn rund 70 verliehene Preise. Als Sonderpreis wird seit 2015 jährlich der futureSAX-Publikumspreis ausgelobt.

Zu den Erstplatzieren der letzten fünf Jahre zählen die watttron GmbH aus Freital (2017), die wisefood GmbH aus Langenbernsdorf (2018), die wandelbots GmbH aus Dresden (2019), die Morpheus Space GmbH (2020) aus Dresden sowie zuletzt die Additive Drives GmbH aus Dresden (2021). Alle Preistragenden der vergangenen Jahre sowie aller Sonderpreise sind im futureSAX-Innovationsradar zu finden unter: http://www.futureSAX.de/innovationsradar

AUSBLICK: SPANNENDE HIGHLIGHTS WARTEN BEREITS

Die Innovationskonferenz ist nun vorbei, aber es warten bereits weitere spannende Events und Highlights auf die verschiedenen Zielgruppen.

  • Für Gründende wird es im Oktober interessant: Beim futureSAX-Gründerbrunch zum Thema Green Tech treffen sie sich für regen Austausch sowie neue Kontakte mit etablierten Unternehmen.
  • Unternehmerinnen und Unternehmer merken sich bereits den 15. September im Kalender vor, wenn das futureSAX-Innovationsforum stattfinden wird. Dieses Mal wird es in Görlitz um das Thema Kreislaufwirtschaft als Innovationstreiber für resiliente Lieferketten gehen.
  • Auch Forschende und Transferakteure können sich auf spannende Termine wie die Stopps der Sächsischen Transfer Roadshow in Dresden und Leipzig freuen sowie auf das Highlight im November, das Sächsische Transferforum.
  • Investorinnen und Investoren sowie Business Angels merken sich schon den 11. Oktober für den nächsten Stopp der Sächsischen Investoren Roadshow in Berlin vor. Außerdem finden bis zum Business Angel Netzwerk Deutschland-Event, dem BAND-Tag, im November noch spannende Events auf der Road to BAND statt, gleich reinschauen!

Für innovative Gründende, Transferakteure und Unternehmen wird es dann gegen Ende des Jahres spannend: Dann beginnt der Auftakt für das neue Wettbewerbsjahr 2023, in dem wieder der Sächsische Staatspreis für Gründen, Transfer und Innovation verliehen wird. Um informiert zu bleiben, abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter mit allen relevanten Infos und News.:

Diese und viele weitere Events und Highlights finden Sie unter www.futureSAX.de/events

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!