
Das futureSAX-Alumni-Netzwerk
Branchenübergreifender, sachsenweiter Erfahrungsaustausch von Nominierten und Preisträgern der vergangenen Staatspreise
futureSAX-Alumni – Gute Kontakte für innovative Köpfe
Das futureSAX Alumni-Netzwerk fördert einen branchenübergreifenden, sachsenweiten Erfahrungsaustausch zwischen Gründern und Unternehmen. Dadurch sind individuelle Unterstützungen während Wachstumsphasen möglich.
Zum ausgewählten Kreis der Alumni zählen Nominierte und Preisträger der vergangenen Staatspreise. Auch die Gewinner des futureSAX-Publikumspreises werden in das Netzwerk aufgenommen.
Das Netzwerk verbindet viele innovative Gründerinnen und Gründer und gewachsene Unternehmen miteinander. Durch exklusive Veranstaltungen wird der Erfahrungsaustausch gefördert und die Sichtbarkeit der einzelnen Mitglieder und Mitgliederinnen erhöht.
Alumnikreis zum Anfassen
Nominiertenfilme
Alle Preisträger und Nominierten der vergangenen futureSAX-Wettbewerbe erhalten einen Film, in dem sie sich und ihr Produkt oder ihre Idee präsentieren können. Auf unserem YouTube-Kanal können Sie sich zum Beispiel die Nominiertenfilme des Sächsischen Innovationspreis 2019 oder des Sächsischen Gründerpreises 2020 anschauen.
Alumnifrühstück
Beim Alumnifrühstück trifft sich das Netzwerk um gemeinsam zu frühstücken, sich miteinander auszutauschen, sich weiter zu vernetzen und manchmal auch Anstöße für gemeinsame neue Ideen zu entwickeln. Das Gastgebende Unternehmen war vor einigen Jahren selbst Teilnehmer eines Staatspreises und nutzt die Gelegenheit sich andere Alumni vorzustellen. Aus den Alumni-Frühstücken bleiben viele Impressionen zurück.
Alumni-Darstellung
Hier finden Sie Vertreter aller nominierten Teams und Unternehmen der Wettbewerbe. In Interviews und filmischen Kurzfilmen stellen sich die Alumni und ihre Idee vor.
Ihre Ansprechpartnerin bei futureSAX

Mara Wollensak
Öffentlichkeitsarbeit/Wettbewerbe
Als Mitgründerin und ehemalige Geschäftsführerin einer Schülerfirma stellte Mara Wollensak bereits früh fest, wie wichtig Netzwerke für die Weiterentwicklung von Unternehmen sind, was es bedeutet, einen Businessplan zu schreiben und wie wichtig es ist, Ziele immer vor Augen zu haben. Während ihres Studiums im Bereich der Wirtschaftswissenschaften in Management & Organisation Studies hat sie durch ihr ehrenamtliches Engagement eine der größten Firmenkontaktmessen Sachsens und verschiedenste Veranstaltungen organisiert. Ihre Flexibilität und Kreativität in der Veranstaltungsorganisation kommt von der Leidenschaft für das Nähen.