futureSAX-Innovationsforum

Das zentrale Impul­sevent für den sächsischen Mittel­stand

futureSAX-Innovationsforum

Als Impulsgeber bringen futureSAX-Innovationsforen Wissenschaftler und Unternehmen ins Gespräch: Um Wissenschaftler den Übergang der Innovationen in die Praxis zu erleichtern und um Unternehmen den Weg zu einem breiter aufgestellten Geschäftsfeld zu ebnen, ist das oberste Ziel der Innovationsforen, Wissens- und Technologietransfer zu ermöglichen.Das futureSAX-Innovationsforum bietet mit Keynotes und Impulsvorträgen von renommierten Experten, Themenwerkstätten und umfangreichen Networking-Angeboten den perfekten Rahmen, um Innovationen zu entwickeln.

Das nächste futureSAX-Innovationsforum

21.03.2024 im Landkreis Nordsachsen

Jetzt anmelden!

Vorteile für Unternehmen

  • Unternehmer profitieren von der reichhaltigen Innovationslandschaft im Freistaat Sachsen und können somit ihr Netzwerk bedeutend erweitern.
  • Durch das Aufeinandertreffen von jungen aufstrebenden Firmen (u.a. Hidden-Champions) mit etablierten und Wissenschaftlern können mögliche Trends für die eigene Unternehmung abgeleitet werden.
  • Netzwerkausbau

Vorteile für Wissenschaftler

  • Anwendungsnahe Forschung und Forschungsergebnisse vor Entscheidern aus der Wirtschaft zu präsentieren und mit Praktikern zu diskutieren
  • Neue Impulse und Anregungen für die eigene Tätigkeit mitnehmen
  • Netzwerkausbau

Rückblick auf das futureSAX-Innovationsforum I/2023

futureSAX-Innovationsforen im Rückblick

Ihr Ansprechpartner bei futureSAX

Bild

Linda Geißler

Projektmanagerin

Wachstumsphase & Skalierung

Innovationen, Kreativität und Neugier treiben Linda Geißler an. Sie studierte an der Technischen Universität Dresden Maschinenbau in der Vertiefungsrichtung Technisches Design. Sie war als freiberufliche Industriedesignerin tätig und später als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Holztechnologie im Ressort Möbel und Innenausbau. Hier befasste sie sich mit den Methoden der benutzerorientierten Produktentwicklung und begründete das USEability Lab am IHD sowie das WohnXperium e.V. mit. Sie ist Mitgründerin der Campeleon GmbH und war dort als Leiterin der Produktentwicklung tätig. So kennt Sie auch den Sächsischen Gründerpreis aus Sicht einer Teilnehmenden. Mit Ihren vielseitigen Erfahrungen aus der Wissenschaft und dem Startup-Bereich sensibilisiert Sie nun Hochschulen und Forschungseinrichtungen für Transferpotentiale im sächsischen Innovationsökosystem.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!