
futureSAX-Innovationsforum
Das Impulsevent für den sächsischen Mittelstand
futureSAX-Innovationsforum
Als Impulsgeber bringen futureSAX-Innovationsforen Wissenschaftler und Unternehmen ins Gespräch: Um Wissenschaftler den Übergang der Innovationen in die Praxis zu erleichtern und um Unternehmen den Weg zu einem breiter aufgestellten Geschäftsfeld zu ebnen, ist das oberste Ziel der Innovationsforen, Wissens- und Technologietransfer zu ermöglichen.
Das futureSAX-Innovationsforum bietet mit Keynotes und Impulsvorträgen von renommierten Experten, Themenwerkstätten und umfangreichen Networking-Angeboten den perfekte Rahmen, um Innovationen zu entwickeln.
Vorteile für Unternehmen
- Unternehmer profitieren von der reichhaltigen Innovationslandschaft im Freistaat Sachsen und können somit ihr Netzwerk bedeutend erweitern.
- Durch das Aufeinandertreffen von jungen aufstrebenden Firmen (u.a. Hidden-Champions) mit etablierten und Wissenschaftlern können mögliche Trends für die eigene Unternehmung abgeleitet werden.
- Netzwerkausbau
Vorteile für Wissenschaftler
- Anwendungsnahe Forschung und Forschungsergebnisse vor Entscheidern aus der Wirtschaft zu präsentieren und mit Praktikern zu diskutieren
- Neue Impulse und Anregungen für die eigene Tätigkeit mitnehmen
- Netzwerkausbau
futureSAX-Innovationsforen im Rückblick
Ihr Ansprechpartner bei futureSAX

Steffen Beer
Projektmanager Unternehmen
Nach seiner Ausbildung im Bankwesen und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit der Spezialisierung auf Groß- und Außenhandel sammelte Steffen Beer im Firmenkundenbereich als Leiter und Betreuer speziell für Start-ups in der Ostsächsischen Sparkasse Dresden umfangreiche Erfahrungen – hauptsächlich in der Gründerszene. Berufsbegleitend erwarb er das Diplom an der Frankfurt School of Finance & Management. Darüber hinaus sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der freien Wirtschaft im Bereich Finanzen und Administration.