16. Treffen des Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerkes

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. 16. Treffen des Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerkes

Gründen

16. Treffen des Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerkes

24.10.2023 | 13:00 - 15:00 Uhr | Region Landkreis Görlitz

Hochschule Mittweida Studio B | Am Schwanenteich 4A | 09648 Mittweida

Am 24. Oktober 2023 lädt futureSAX zum 16. Treffen des Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerks. Das Treffen dient der Vernetzung und dem wechselseitigen Austausch der Mitglieder des Netzwerkes untereinander, um unter anderem eine gemeinsame Kommunikation zu bestehenden gründungsunterstützenden Aktivitäten im gesamten Freistaat sicherzustellen.

Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung für die sächsische Gründerunterstützerszene. Weitere Details und Informationen u. a. zum genauen Ort und den Inhalten werden wir den Partnerinnen und Partnern rechtzeitig bekanntgeben. 

Anmeldung zur Zeit nicht möglich

Sie haben keinen Eventcode? Dann fragen Sie jetzt Ihr Ticket an.

Ich stimme der Einwilligung Fotografien/Filmaufnahmen zu.*

Mit dem „Mein futureSAX“ Zugang können Sie sich zur nächsten Anmeldung mit E-Mail und Passwort bequem einloggen und müssen Ihre Daten nicht erneut eingeben.

Fehler bei der Anmeldung! Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Fehler bei der Anmeldung! Zu dieser Anmeldung gab es bereits eine Anmeldung bzw. Ticketanfrage. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unten stehenden Ansprechpartner.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Ihr Ansprechpartner

Bild

Heinz H. Truckenbrodt

Senior Projektmanager

Gründungsphase & InnoStartBonus

Nach mehrjähriger Tätigkeit als internationaler Produktmanager eines globalen Automobilkonzerns absolvierte Heinz Truckenbrodt ein Masterstudium im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden und der Mid Sweden University mit den Themenschwerpunkten Corporate Development & Innovation sowie Leichtbau. Während dieser Zeit arbeitet er als Gründungsberater bei dresden|exists und machte sich als solcher im Bereich Business Development für Start-ups selbstständig. Seine Affinität zu digitalen Technologien und Geschäftsmodellinnovationen resultierten in einer Abschlussarbeit über die Digitale Transformation der Automobilindustrie. Darüber hinaus engagiert er sich seit mehreren Jahren ehrenamtlich in zwei Vereinen zur Kulturförderung. Kultur ist das Sichtwort: Mit jedem Tag die Gründungskultur in Sachsen stärken - das ist sein WHY.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!