23. Treffen des Sächsischen Transfer-Netzwerkes

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. 23. Treffen des Sächsischen Transfer-Netzwerkes

Transfer

23. Treffen des Sächsischen Transfer-Netzwerkes

09.09.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr | Region Dresden

Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V. | Helmholtzstraße 20 | 01069 Dresden

​Das 23. Treffen des Sächsischen Transfer-Netzwerkes dient der Vernetzung und dem wechselseitigen Austausch der Mitglieder des Netzwerkes untereinander, um die Transferaktivitäten im Freistaat weiter zu stärken.

Auf dem 23. Treffen des Sächsischen Transfer-Netzwerkes haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Infrastruktur des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) kennenzulernen. Der Schwerpunkt des Netzwerk-Treffens liegt auf (Weiter)Bildungsangeboten von Forschungs- und Bildungseinrichtungen aus ganz Sachsen. Zum ersten Mal werden auch Mitglieder des NextGenSupport-Netzwerkes dabei sein, um Synergien der Jugend- und Erwachsenenbildung herzustellen.

Die Teilnahme ist den Mitgliedern des Sächsischen Transfer-Netzwerkes sowie dem NextGenSupport-Netzwerkvorbehalten.

Direkt im Anschluss findet in denselben Räumlichkeiten das „Follow-up-Treffen: Validierungsförderung – Programm-Modul“ statt, welches sich ausschließlich an die Zuwendungsempfänger der gleichnamigen Förderung richtet.

Programm

  • 09:00 Uhr

    Check-in

  • 09:30 Uhr

    Begrüßung: Das IFW stellt sich vor
    • Dr. Udo Krause, Leiter Stabsstelle Wissens- & Technologietransfer, Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung

  • 09:45 Uhr

    Neues aus dem Netzwerk

  • 10:00 Uhr

    Kurzvorstellung von (Weiter-)Bildungsangeboten in Sachsen

  • 11:00 Uhr

    Workshop: Zukunftsbild Sachsen: Für eine gemeinsame (Weiter)Bildungsstrategie

  • 12:00 Uhr

    Auswertung & Ausblick

  • 12:30 Uhr

    Gemeinsame Mittagspause

  • 13:00 Uhr

    Ende des Netzwerk-Treffens

  • 14:00 Uhr

    Follow-up-Treffen: Validierungsförderung – Programm-Modul
    Das Treffen von 14:00 - 16:00 Uhr richtet sich ausschließlich an die Zuwendungsempfänger des Programm-Moduls des Validierungsförderung.

  • 16:00 Uhr

    Ende des Follow-up-Treffens

Melden Sie sich jetzt an

Mit einem Event-Code (z. B. aus einer Einladung) warten Sie nicht auf unsere Freigabe, sondern sind direkt angemeldet

An welcher Veranstaltung wollen Sie teilnehmen?

Ich stimme der Einwilligung Fotografien/Filmaufnahmen zu.*

Mit dem „Mein futureSAX“ Zugang können Sie sich zur nächsten Anmeldung mit E-Mail und Passwort bequem einloggen und müssen Ihre Daten nicht erneut eingeben.

Fehler bei der Anmeldung! Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Fehler bei der Anmeldung! Zu dieser Anmeldung gab es bereits eine Anmeldung bzw. Ticketanfrage. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unten stehenden Ansprechpartner.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Als eingeloggter Mein futureSAX-Nutzer/-in sehen Sie hier die anderen angemeldeten Teilnehmenden und können mit diesen Kontakt aufnehmen.

Ihr Ansprechpartner

Bild

Michael Kelber

Senior Projektmanager

Technologietransfer

Nach seinem Studium der Architektur war Michael Kelber mehrere Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Transferbereich zwischen Wissenschaft und Innovation an der Wissensarchitektur – Laboratory of Knowledge Architecture der Technischen Universität Dresden tätig. Schwerpunkt seiner Forschung und Lehre lag auf den Gebieten des Wissensmanagements und Entrepreneurships sowie der Methodenvermittlung zur Entwicklung von Geschäftsideen und der Ausschöpfung von Innovationspotentialen. Parallel dazu begleitete Herr Kelber ein vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziertes Forschungsprojekt zum Aufbau und zur Vertiefung von Innovationskapazitäten im sächsisch-polnischen Grenzraum. Durch die Teilnahme an internationalen Forschungskonferenzen und dem Akademischen Austausch mit der Waseda Universität in Tokyo sind Herrn Kelber kulturübergreifende Herangehensweisen und Verfahren zur Entwicklung von Forschungsprojekten und Geschäftsideen vertraut. In seiner Freizeit unterstützte er zuletzt in einer aktiven Rolle die Vorbereitungsphase einer Ausgründung und engagiert sich als Ordentliches Mitglied beim Filmverband Sachsen. 

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dem/der Empfänger/-in in einem freundlichen Ton schreiben und ausreichend Kontext für Ihre Kontaktaufnahme geben.

Mit dem Absenden der Nachricht wird dem/der Empfänger Ihr Name, sowie die E-Mail-Adresse zu Ihrem Mein futureSAX-Account übermittelt, damit diese/r direkt auf Ihre Nachricht antworten kann. futureSAX erfasst und speichert dabei zur Missbrauchsverhinderung nur die initiale Kontaktaufnahme (Wer, wann, an wen) aber nicht den Inhalt Ihrer Nachricht.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!