6. Netzwerktreffen regionaler Kapitalgeberinstitutionen

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. 6. Netzwerktreffen regionaler Kapitalgeberinstitutionen

Kapital

6. Netzwerktreffen regionaler Kapitalgeberinstitutionen

06.11.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr | Region Leipzig

ESG – Oaahnee! Wir diskutieren, wie sich die ESG-Kriterien im eigenen Kreditinstitut praktisch anwenden lassen und wie daraus neue spannende Business Cases für Startups entstehen können. Win-Win statt No-No!

ESG – Oaahnee! Vom Pain Point zum Unternehmenswandler

Die ESG-Kriterien und die einhergehende Dokumentationspflicht erzeugen bei Kreditinstituten und betroffenen Unternehmen hohen Verwaltungsaufwand, graue Haare und Kopfschütteln gleichermaßen.

Wir diskutieren im Panel, wie diese Reportingpflicht mit Leben gefüllt werden kann. So ergibt sich viel Spielraum, es zum Benefit für das gesamte Kreditinstitut und seine Mitarbeitenden zu gestalten.  

Höhere Dokumentationspflichten lassen darüber hinaus neue Geschäftsmodelle entstehen und eröffnen Start-ups neue Innovations- und Beteiligungsgesellschaften neue Investitionschancen. 

Keine graue Theorie, sondern erprobte Praxisbeispiele zeigen Ihnen, wie aus dem "Ballast ESG" ein gewichtiger Beitrag zur bewussten Änderung in der Unternehmensgestaltung führen kann.

Nach dem Panel laden wir wie immer zum vertiefenden Austausch und Erweitern Ihres Netzwerks mit Vertretern anderer Kreditinstitute und Beteiligungsgesellschaften ein. 

Das Netzwerktreffen Sächsischer Kapitalgeberinstitutionen (SKN) ist als Side Event in den Sächsischen Business Angel Tag eingebunden. Sie haben daher die Möglichkeit, vor und nach dem Side Event ebenfalls an den Angeboten dieses Tages teilzunehmen und mit kapitalsuchenden Start-ups und mit der Business Angel Community ins Gespräch zu kommen.  

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist invite-only.  

Über das Netzwerk  

Das SKN-Netzwerk besteht aus Vertretenden sächsischer Banken, Sparkassen und Beteiligungsgesellschaften. Sie treffen sich dreimal jährlich, um sich auf operativer Ebene auszutauschen, zu vernetzen und mögliche Kooperationen zu besprechen.   

Ziel ist es, künftige gemeinsame Finanzierungen und Co-Beteiligungen an jungen und gewachsenen sächsischen Unternehmen anzuregen.

Programm

  • 11:15 Uhr

    Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmenden
    Moderation: Marco Schnell, Projektmanager Kapitaltransfer: Business Angels, futureSAX GmbH

  • 11:30 Uhr

    Deep Dive: ESG – Oaahnee! Vom Pain Point zum Unternehmenswandler
    - Jan Book, Abteilungsdirektor Unternehmensentwicklung, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Dresden

    - Claudia Huke, Senior Investment Managerin, CFH Management GmbH, Leipzig

  • 12:00 Uhr

    Diskussion zum Thema

  • 12:30 Uhr

    Start-up Galerie

  • 12:45 Uhr

    Mittag & Netzwerken

  • 14:00 Uhr

    Anschlussprogramm Sächsischer Business Angel Tag

Melden Sie sich jetzt an

Mit einem Event-Code (z. B. aus einer Einladung) warten Sie nicht auf unsere Freigabe, sondern sind direkt angemeldet

Ich stimme der Einwilligung Fotografien/Filmaufnahmen zu.*

Mit dem „Mein futureSAX“ Zugang können Sie sich zur nächsten Anmeldung mit E-Mail und Passwort bequem einloggen und müssen Ihre Daten nicht erneut eingeben.

Fehler bei der Anmeldung! Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Fehler bei der Anmeldung! Zu dieser Anmeldung gab es bereits eine Anmeldung bzw. Ticketanfrage. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unten stehenden Ansprechpartner.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Ihr Ansprechpartner

Bild

Marco Schnell

Projektmanager

Kapitaltransfer: Business Angel

Abwechslungsreichtum - steht über der Vita des ehemaligen Bankers. Denn nach einer Zusatzausbildung in den kreativen Künsten in Südafrika machte sich Marco Schnell als Kreativ-Trainer in Mecklenburg selbstständig. Weitere Auslandserfahrungen sammelte er später in zweijährigen interkulturellen Studien in Argentinien und Chile. Sein Interesse an fremden Kulturen und Sprachen, sowie dem Verbinden von Menschen führte ihn danach zurück nach Deutschland, wo er als Projektmanager einen Verein in der Zusammenführung von Flüchtlingsfamilien auf europäischer Ebene unterstützte.

Aus privaten Gründen zog es ihn im Anschluss nach Leipzig. Hier kam er in Kontakt mit der sächsischen Start-up-Welt. Mit seinen kommunikativen Fähigkeiten war der Brückenbauer in drei Start-ups abwechselnd für Kommunikation, Vertrieb, HR und Business Development verantwortlich, bevor er seine letzte Position als Head of Marketing aufnahm.

Sportlichen Ausgleich bieten ihm abwechselnd die Boulderwand, das Schwimmbecken, das Fahrrad und für den Fingersport: sein Klavier.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dem/der Empfänger/-in in einem freundlichen Ton schreiben und ausreichend Kontext für Ihre Kontaktaufnahme geben.

Mit dem Absenden der Nachricht wird dem/der Empfänger Ihr Name, sowie die E-Mail-Adresse zu Ihrem Mein futureSAX-Account übermittelt, damit diese/r direkt auf Ihre Nachricht antworten kann. futureSAX erfasst und speichert dabei zur Missbrauchsverhinderung nur die initiale Kontaktaufnahme (Wer, wann, an wen) aber nicht den Inhalt Ihrer Nachricht.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!