AgrarImpulse – Agrardrohnen im Praxiseinsatz: Effizienz aus der Luft
Transfer
AgrarImpulse – Agrardrohnen im Praxiseinsatz: Effizienz aus der Luft
18.09.2025 | 08:30 - 15:30 Uhr | Region Landkreis Erzgebirgskreis
Erzgebirgische Agrargesellschaft Forchheim | Wernsdorfer Straße 23 | 09509 Pockau-Lengefeld OT Forchheim
Am 18. September 2025 lädt das Bündnis LAND.VISION zu AgrarImpulse ein: "Agrardrohnen im Zwischenfruchtanbau". Die Transferwerkstatt findet in Kooperation mit dem Interreg-Projekt „Zwischenfruchtanbau auf Grenzstandorten“ statt und richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, Berater, Technikinteressierte und alle, die sich für praxisnahe Innovationen im Ackerbau interessieren.
Der gezielte Anbau von Zwischenfrüchten ist ein zentrales Thema für viele landwirtschaftliche Betriebe. Drohnentechnologie eröffnet hier neue Perspektiven – etwa beim bodenschonenden Ausbringen von Saatgut, in der Standortdifferenzierung oder bei der visuellen Bonitur von Beständen. Die Veranstaltung findet auf den Betrieb der Erzgebirgischen Agrargesellschaft Forchheim sowie auf dem Prüffeld des LfULG statt. Dort können sich die Teilnehmenden vor Ort von aktuellen Versuchsanlagen, Praxisbeispielen und Drohnentechnologie im Live-Einsatz ein Bild machen.
Das erwartet Sie:
Live-Vorführungen mit Agrardrohnen im Feldeinsatz
Vorstellung des Interreg-Versuchs zum Zwischenfruchtanbau auf Grenzstandorten
Fachbeiträge zu Saatgutmischungen, Bodenprofilen und Anbauempfehlungen
Erfahrungsberichte aus der Praxis: Kosten, Nutzen und technische Herausforderungen beim Drohneneinsatz
Austausch mit Drohnendienstleistern, Landwirten, Beratern und Fachinstitutionen
Programmhighlights (Auswahl):
Austausch über Landesgrenzen hinweg: Akteure aus CZ zu Gast
Fachvorträge u. a. von Florian Männer (Fraunhofer IGD), Jan Lukáš (Czech Agrifood Research Center), Marcus Ehrler (Saatgut 2000), Andreas Schmidt (EXAgT), Lukas Schmidt & Stefanie Pencs (LfULG)
Vorstellung des LAND.VISION-Projekts „Schwarmbonitur“