futureSAX-Alumni-Dinner

Alumni

futureSAX-Alumni-Dinner

11.01.2023 | 16:30 - 21:00 Uhr | Region Dresden

Das futureSAX-Alumni-Dinner bietet den etablierten innovativen Unternehmen des Netzwerkes einen Rahmen zum Austausch auf Augenhöhe sowie Austausch mit Entscheider/-innen aus ganz Sachsen.

Das Alumni-Dinner hat den Schwerpunkt, den Erfahrungsaustausch zu aktuellen Herausforderungen insbesondere hinsichtlich innovationsgetriebenen Wachstumes anzuregen, sowie neue Kooperations- und Kollaborationsmöglichkeiten zu identifizieren und so die Innovationsregion Sachsen zu stärken.

Die Veranstaltung ist nur für geladene Gäste. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Über 180 engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer bilden als Nominierte der Sächsischen Staatspreise den futureSAX-Alumnikreis. Sie sind branchenübergreifend Botschafter von Best-Practice für #InnovationmadeinSaxony.

Programm

  • 16:30 Uhr

    Warm-up & Vorspeise

  • 17:15 Uhr

    Begrüßung
    ▪ Marina Heimann, Geschäftsführerin, futureSAX GmbH
    ▪ Benno van Aerssen, Vorstand, Verrocchio Institute for Innovation Competence AG (Düsseldorf)
    ▪ Philipp Herrmann, Leiter Projekt „RESILIENT“, Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW (Leipzig)
    ▪ Sven Gábor Jánszky, Geschäftsführer, 2b AHEAD ThinkTank GmbH (Leipzig)
    ▪ Prof. Dr. Sabine Roller, Leiterin Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) (Dresden)

  • 17:30 Uhr

    Grußwort
    ▪ Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

  • 17:40 Uhr

    Keynote: Megatrends unserer Zeit: Zukunft verstehen – Herausforderungen dank Innovation meistern
    ▪ Sven Gábor Jánszky, Geschäftsführer, 2b AHEAD ThinkTank GmbH (Leipzig)

  • 18:00 Uhr

    Austausch an den Thementischen – Runde I

  • 18:30 Uhr

    Tischrotation | Dinner Speech „Resilienz | Hauptspeise & Austausch an den Thementischen – Runde II
    ▪ Philipp Herrmann, Leiter Projekt „RESILIENT“, Fraunhofer-Zentrum für Internationales
    Management und Wissensökonomie IMW (Leipzig)

  • 19:15 Uhr

    Kurzimpuls: Innovieren in unsicheren Zeiten
    ▪ Benno van Aerssen, Vorstand, Verrocchio Institute for Innovation Competence AG
    (Düsseldorf)

  • 19:30 Uhr

    Tischrotation | Dinner Speech „Transferpotenziale“ | Nachtisch & Austausch an den Thementischen – Runde III
    ▪ Prof. Dr. Sabine Roller, Leiterin Institut für Softwaremethoden zur Produkt-
    Virtualisierung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) (Dresden)

  • 20:00 Uhr

    offenes Get together

  • 21:00 Uhr

    Ende der Veranstaltung

Ihr Ansprechpartner

Bild

Robert Schulz

Projektkoordinator

Social Media & digitale Medien

Den ersten Kontakt mit dem sächsischen Innovationsökosystem hatte Robert Schulz mit einem Dresdner Start-Up-Event, das er fotografisch begleitete. Die Energie und Dynamik, die Gründende ausstrahlten, motivierten den aktiven Hobby-Fußballer zu einem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Freiberg. Zusätzlich sammelte er Erfahrungen im Social-Media-Management und der Onlinekommunikation im familiären Handwerksunternehmen, wodurch er neben der Welt der Start-ups auch intensive Einblicke in die Perspektive der KMUs gewann.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!