Gründen-Konkret: Employer Branding – Wie begeistern wir (zukünftige) Mitarbeiter von unserem Unternehmen?

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. Gründen-Konkret: Employer Branding – Wie begeistern wir (zukünftige) Mitarbeiter von unserem Unternehmen?

Gründen

Gründen-Konkret: Employer Branding – Wie begeistern wir (zukünftige) Mitarbeiter von unserem Unternehmen?

10.06.2021 | 16:00 - 17:30 Uhr | Region online

Die kurzweilige Online-Session widmet sich den zentralen Fragestellungen rund um die Mitarbeitergewinnung für wachsende Start-ups: Wie werde ich zur attraktiven Arbeitgebermarke? Wie stelle ich Personen ein, die für unsere Unternehmensvision brennen? Wie sichere den Zustrom von kompetenten Fachkräften? – Diese und Ihre ganz eigenen Fragen diskutieren wir mit Jana Misch, HR-Expertin von WhyApply, Benedict Rehbein, Managing Partner bei pioneer communications – den Spezialisten für Employer Branding aus Leipzig, sowie Marcus Stein, Geschäftsführer der watttron GmbH, einem High-Tech-Start-up aus Freital.

Gründen-Konkret ist ein jeden zweiten Monat stattfindendes Onlineformat, in dem erfahrenen Gründende und Experten aus dem futureSAX-Netzwerk ihren Erfahrungsschatz zu wechselnden Fragestellungen rund um die zentralen Themen von wachstumsorientierten Start-ups teilen und für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung stehen. Die Veranstaltungsthemen richten sich nach den Bedarfen des Netzwerkpartner.

Ziel ist eine Impulsgebung und der Transfer von Wissen sowie Erfahrungen zur Unterstützung von innovativen Gründungen in der Wachstumsphase sowie das regelmäßige Format für Gründerinnen und Gründer, um unkompliziert zusammenzukommen - sachsenweit. 

Ihr Ansprechpartner

Bild

Alexander Seedorff

Senior Projektmanager

Wachstumsphase & Skalierung

Aktiv mitgestalten und Neues schaffen, anstatt anderen dabei zuzusehen – dieses Credo prägt das Leben von Alexander Seedorff. Bereits während seines Studiums der Politik- und Kommunikationswissenschaften an der Technischen Universität Dresden engagierte er sich ehrenamtlich beim Aufbau von professionellen Strukturen beim Basketball-Drittligist Dresden Titans. Durch seine beruflichen Stationen in der Erziehungswissenschaft und im Sächsischen Landtag fokussierte er die zukunftsorientierten Themen Hochschule, Wissenschaft und Bildung sowie Kultur und Medien. Mit Herz und Hand sammelt er persönliche Erfahrungen als Social Entrepreneur bei der Gründung und Leitung eines Vereins zur Förderung der Fankultur.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!