Health Insurance HACK&CON VOL.3 - Krankenkassen-Hackathon und Konferenz

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. Health Insurance HACK&CON VOL.3 - Krankenkassen-Hackathon und Konferenz

Gründen

Unternehmen

Health Insurance HACK&CON VOL.3 - Krankenkassen-Hackathon und Konferenz

01.09.2021 – 03.09.2021 | 17:00 - 16:00 Uhr | Region Leipzig

DESIGN OFFICES Post Leipzig | Augustusplatz 1-4 | 04109 Leipzig

Innovationsformat bestehend aus einem dreitägigen Hackathon in der Krankenversicherung, begleitet von einer Innovationskonferenz am zweiten Veranstaltungstag. Werde Teil des einzigartigen Events in der GKV, erlebe ein spannendes Rahmenprogramm und knüpfe wertvolle Kontakte - als Hacker:in oder Besucher:in. Den besten Hackathon-Teams winken zudem Preise im Wert von 3.000 €.

HEALTH INSURANCE HACK (HACKATHON)

Das erste und einzigartige Hackathon-Format in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stellt Praxisfragestellungen echter gesetzlicher Krankenkassen in den Fokus, die nach frischen Ideen und Hands-On-Lösungen zur Verbesserung der Versorgung und Zufriedenheit ihrer Versichert:innen suchen. In ad hoc gebildeten Teams habt ihr als Hackerin oder Hacker insgesamt 40 Stunden Zeit, um möglichst innovative Anworten für diese "Challenges" zu erarbeiten und anschließend vor der Jury und einem Publikum zu präsentieren. Dabei lassen wir euch natürlich nicht allein: Mentor:innen, Coaches und verschiedene Workshops sowie eine moderne Infrastruktur helfen euch dabei. Am Abend des zweiten Veranstaltungstages (02.09.2021) findet außerdem erneut unsere "Nacht der Innovationen" inklusive Fuckup-Night sowie mit zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten statt und ihr seid live dabei! Den besten Teams winken zum Abschluss des Events Preise im Gesamtwert von 3.000,- €.

Worauf wartest du noch? Hack' deine Krankenkasse und mach sie fit für die Zukunft!

HEALTH INSURANCE CON (KONFERENZ)

Nach einer fulminanten Erstauflage im Januar 2020 findet auch 2021 wieder die HEALTH INSURANCE CON als parallele Konferenz zum Krankenkassen-Hackathon statt.

Eröffnet wird die Innovationskonferenz 2021 durch eine Keynote von Christian Klose, Bundesministerium für Gesundheit!

Im Fokus stehen anschließend erneut spannende Innovationsthemen rund um die Krankenversicherung, u.a.:

  • 2021 als Entscheidungsjahr für ePA, eRezept und Co.?
  • Digitale Versorgungsinnovationen und DiGA
  • Startup-Track
  • u.v.m.!

Fuckup-Night in der Krankenversicherung

Reden über das, was so richtig schief lief! Das ist das Motto einer so genannten Fuckup-Night. Gemeinsam mit Fuckup Nights Leipzig adaptieren wir das Format eam Abend des 02.09.2021 erneut für die gesetzliche Krankenversicherung. Das Side-Event ist für alle Hacker:innen und Konferenzbesucher:innen inklusive. Seid dabei, schmunzelt über die menschliche Fehlbarkeit und das wichtigste: Feiert das Wiederaufstehen!

Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig.

Teilnehmerinfo

  • 01.09.2021 – 03.09.2021 | 17:00 - 16:00 Uhr | Region Leipzig
  • DESIGN OFFICES Post Leipzig | Augustusplatz 1-4 | 04109 Leipzig
  • Teilnehmergebühr: 24€

50% Rabatt auf alle Tickets mit dem Promo-Code "HIHC_futureSAX_50"

Anmeldung zur Zeit nicht möglich

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dem/der Empfänger/-in in einem freundlichen Ton schreiben und ausreichend Kontext für Ihre Kontaktaufnahme geben.

Mit dem Absenden der Nachricht wird dem/der Empfänger Ihr Name, sowie die E-Mail-Adresse zu Ihrem Mein futureSAX-Account übermittelt, damit diese/r direkt auf Ihre Nachricht antworten kann. futureSAX erfasst und speichert dabei zur Missbrauchsverhinderung nur die initiale Kontaktaufnahme (Wer, wann, an wen) aber nicht den Inhalt Ihrer Nachricht.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!