Innovation-Konkret: Innovationskraft stärken durch positive Innovationskultur - aktuelle Einblicke in Leipziger Unternehmen

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. Innovation-Konkret: Innovationskraft stärken durch positive Innovationskultur - aktuelle Einblicke in Leipziger Unternehmen

Unternehmen

Innovation-Konkret: Innovationskraft stärken durch positive Innovationskultur - aktuelle Einblicke in Leipziger Unternehmen

06.09.2023 | 17:00 - 18:00 Uhr | Region online

Erfahren Sie anhand von Best-Practice-Beispielen, wie Sie Innovationsprozesse im eigenen Unternehmen, in der eigenen Institution oder Organisation effektiver gestalten, Innovationskultur stärken und Innovationsmanagement aufbauen und optimieren können. In einer Stunde konkret auf den Punkt.

Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation, des erhöhten Wettbewerbs und der sich überlagernden Krisen verändern sich Märkte und Kundenbedürfnisse immer schneller. Unternehmen, die mit diesen Entwicklungen Schritt halten und langfristig erfolgreich bleiben wollen, brauchen deshalb innovative Produkte und Dienstleistungen. Innovation gelingt jedoch nur mit einer positiven Innovationskultur im Unternehmen. 

Im Rahmen einer aktuellen Studie zur Gestaltung einer innovationsförderlichen Unternehmenskultur für und in Unternehmen der Stadt Leipzig befragten die Digital Impact Labs Leipzig und die Handelshochschule Leipzig (HHL) eine Vielzahl Leipziger Unternehmen zu ihren aktuellen Herausforderungen sowie konkreten Initiativen zur Förderung der eigenen Innovationsfähigkeit. Aus den Ergebnissen, die am 5. September 2023 erstmals öffentlich vorgestellt werden, ergibt sich ein interessantes Bild der Innovationskultur in verschiedenen Leipziger Branchen vom Handel über Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen. 

Im Rahmen der digitalen Veranstaltung „Innovation Konkret“ stellt Dr. Justine Walter, Managing Director bei Digital Impact Labs Leipzig, die wichtigsten Ergebnisse der Studie vor, zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf und stellt sich im Anschluss den Fragen der Teilnehmenden.

Ihre Ansprechpartnerin

Bild

Linda Geißler

Project Manager

Growth & Scaling

Innovations, creativity and curiosity drive Linda Geißler. She studied mechanical engineering at the Technical University of Dresden, majoring in technical design. She worked as a freelance industrial designer and later as a research assistant at the Institute of Wood Technology in the department of furniture and interior design. Here she dealt with the methods of user-oriented product development and co-founded the USEability Lab at the IHD as well as WohnXperium e.V.. She is co-founder of Campeleon GmbH and worked there as head of product development. Thus, she also knows the Saxon Founder Award from the perspective of a participant. With her versatile experience from science and the startup sector, she now sensitizes universities and research institutions to transfer potentials in the Saxon innovation ecosystem.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!