Innovation Konkret: Innovationsmanagement im Mittelstand
futureSAX on Tour
Unternehmen
Innovation Konkret: Innovationsmanagement im Mittelstand
16.08.2023 | 18:00 - 21:00 Uhr | Region Landkreis Mittelsachsen
Sachsenholz Möbelbau GmbH | Dittersbacher Gewerbering 1 | 09669 Frankenberg/ Sa.
Innovation Konkret - Wer erfolgreich sein will, muss innovativ sein. Das ist uns als Unternehmern allen irgendwie klar, aber wie sieht Innovation im konkreten Mittelstandskontext aus und wie schaffe ich das richtige Arbeitsumfeld dafür? Diesen Fragen gehen wir bei "Innovation Konkret" auf den Grund. Die Impulsvorträge bieten spannende Einblicke aus in die Praxis und regen zur Diskussion an.
Wer innoviert, der führt! Das ist uns als Unternehmer allen irgendwie klar, aber wie sieht Innovation im Mittelstand konkret aus und wie schaffe ich das richtige Arbeitsumfeld dafür? Zu diesen Fragen haben wir uns Unternehmer eingeladen, die aus ihrer Praxis und den eigenen konkreten Innovationsprozessen berichten. Die Impulsvorträge sollen konkrete Einblicke in die Praxis geben und dazu anregen, diese im Anschluss beim Netzwerken zu diskutieren.
Innovation konkret - Impulse aus der Praxis für die Praxis
Falk Hoffmann
Reha & Medi Hoffmann GmbH
- Innovationsprozesse als Wettbewerbsvorteil
Co-Creation ist für uns der Prozess im Innovationsmanagement, der sich am besten bewährt hat und mit dem wir die größten Erfolge erzielen. Entscheidend ist der Aufbau eines interaktiven Ökosystems, das diesen Prozess unterstützt.
Ramon Thielecke
Amperium Beteiligungsgesellschaft mbH
- Die verborgene Chancen: Wenn Krisen zu Geschäftsmodell-Innovationen zwingen
Lokale und globale Krisen zwingen zu kurzfristigem Handeln. Dabei kann die Innovation und Neugestaltung des Geschäftsmodells ein Schlüssel zur Wiederherstellung und Stärkung der Rentabilität sein. Wir beleuchten die Bedeutung der Innovation in schwierigen Phasen und schauen auf praktische Beispiele und erprobte Methoden, um darin Chancen für Wachstum zu entdecken.
Martin Jähnert
Impact Hub Leipzig
- CIRCO - Circular Economie in der Praxis
Intelligentes zirkuläres Wirtschaften innoviert die Art und Weise, wie wir produzieren und konsumieren. Produkte werden langlebiger und Ressourcen werden nachhaltig und effizient genutzt. Am Praxisbeispiel einer Bäckerei und mit konkreten Zahlen diskutieren wir wie Mittelstandsbetriebe CIRCO für sich nutzen können.
Falko Kirsten
Organisationsentwicklung
- Die Theorie wird Praxis.
Am konkreten Beispiel des Innovationsboards erläutern wir, wie mit kleinen Schritten große Veränderungen erreicht werden können. Das Praxisbeispiel „Frag dich schlank“ zeigt dabei auf, wer fragt, der führt. Auch, oder gerade, beim Innovieren.
Andreas Glöß
Sachsenholz Möbelbau GmbH
- Innovation vor Ort
Ein Standort mit Geschichte positioniert sich neu. Business Development Basics als Basis für Innovation und Wachstum. Ein Blick hinter die Kulissen.
Wir wünschen uns, dass jeder Gast an diesem Abend mindestens einen guten Impuls für sich mit nach Hause nimmt. Dabei sollte das Netzwerken ebenfalls nicht zu kurz kommen und der aktive Austausch ist ausdrücklich erwünscht. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Gute Laune bringt ihr bitte mit, hätten wir notfalls aber auch da.
futureSAX on Tour stellt im Rahmen der Begleitausstellung seine Aktivitäten zur Unterstützung innovativer sächsischer Unternehmen vor.
Ein Projekt von:
futureSAX & Wirtschaftsjunioren Sachsen
Gastgeber: Sachsenholz Möbelbau GmbH