Leipziger Biogas-Fachgespräch "Emissionen an Biogasanlagen – Rechtlicher Rahmen, Messmethodik & Ergebnisse aus Praxismessungen"

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. Leipziger Biogas-Fachgespräch "Emissionen an Biogasanlagen – Rechtlicher Rahmen, Messmethodik & Ergebnisse aus Praxismessungen"

Unternehmen

Leipziger Biogas-Fachgespräch "Emissionen an Biogasanlagen – Rechtlicher Rahmen, Messmethodik & Ergebnisse aus Praxismessungen"

29.11.2023 | 13:00 - 16:30 Uhr | Region Leipzig

Deutsches Biomasseforschungszentrum | Torgauer Str. 116 | 04347 Leipzig

Um "Emissionen an Biogasanlagen" geht es in der nächsten Ausgabe der etablierten Veranstaltungsreihe Leipziger Biogas-Fachgespräche, die am 29. November 2023 stattfindet. Im Vordergrund stehen angewandte Messmethodiken, Ergebnisse aus Praxismessungen sowie ein Einblick in eine Bandbreite verschiedener Anlagen. Die Veranstaltung findet in Hybrid am DBFZ / Online statt.

Um "Emissionen an Biogasanlagen" geht es in der nächsten Ausgabe der etablierten Veranstaltungsreihe Leipziger Biogas-Fachgespräche, die am 29. November 2023 stattfindet. Im Vordergrund stehen angewandte Messmethodiken und Ergebnisse aus Praxismessungen. Dazu werden verschiedene Anlagen ins Blickfeld genommen, so dass eine Bandbreite an Anlagen betrachtet werden. Mit Blick auf die Anforderungen von Biogasanlagen im Bereich der Anlagensicherheit und Emissionen (TA-Luft und TRAS 120) werden zudem rechtliche Rahmenbedingungen in Bezug u. a. auf die Überprüfung von diffusen Emissionen an Biogasanlagen sowie Biogas-BHKW (Regelungen für Neu- und Altanlagen; SCR-Katalysatoren) thematisiert. Die Veranstaltung findet in Hybrid am DBFZ / Online statt.

Zielstellung:

Nach wie vor besteht die Notwendigkeit, Methanemissionen an Biogasanlagen frühzeitig zu erkennen und dauerhaft zu reduzieren. Eine wirksame Möglichkeit stellen Leckageerkennungs- und Reparaturprogramme (LDAR) dar. Mit Blick auf die Anforderungen von Biogasanlagen im Bereich Anlagensicherheit und Emissionen (TA-Luft und TRAS 120) richtet sich der Fokus im kommenden Biogas-Fachgespräch zu Beginn auf die rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich der Überprüfung von diffusen Emissionen an Biogasanlagen sowie Biogas-BHKW (Regelungen für Neu- und Altanlagen; SCR-Katalysatoren). Zur rechtlichen Einordnung wird die im November 2022 erschienene VDI-RL 4321 „Diffuse Emissionen – Optische Gasdetektion zur Überprüfung von Anlagen“ vorgestellt. Zudem folgt mit Bezug auf die 44. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen – 44. BImSchV) eine Betrachtung von SCR-Katalysatoren und deren Herausforderungen. Im Weiteren werden aktuelle Ergebnisse aus dem Verbundvorhaben "EmMinA: Emissionsminderung bei der Biogasaufbereitung, -verdichtung und -einspeisung" präsentiert. Zudem werden Regelungen und Pflichten für Betreibende solcher Anlagen dargelegt sowie ausgewählte Einblicke aus der Mess-Praxis inkl. Erfahrungen für Biogas-BHKW gegeben. Die Thematik „LAI-Anforderungen“ zur Zahlung des Formaldehydbonus runden die Veranstaltung inhaltlich ab.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!