Online-Dialog: Strom sparen, Strom erzeugen: Der intelligente Lichtmast, Balkonkraftwerke und eTankstellen mit Firmenstrom in der Stadt
Unternehmen
Online-Dialog: Strom sparen, Strom erzeugen: Der intelligente Lichtmast, Balkonkraftwerke und eTankstellen mit Firmenstrom in der Stadt
19.10.2023 | 16:00 - 17:15 Uhr | Region online
Online per MS Teams | Friedensstraße 32 | 08523 Plauen
Zum Megathema „Strom sparen und erzeugen“ stellen wir Ihnen drei konkrete Beispiele vor: Der intelligente Lichtmast als Straßen-, Platz- und Parkbeleuchtung, Balkonkraftwerke und Strom vom Firmendach für eTankstellen.
Zum Megathema „Strom sparen und erzeugen“ stellen wir Ihnen drei konkrete Beispiele vor. Als erstes der intelligente Lichtmast als Straßen-, Platz- und Parkbeleuchtung, der neben Strom sparen noch viel mehr kann: WLAN, Tankstelle für eBikes, Autos oder Handy-Ladestation, Sensoren für Überwachung, Pollenflug oder Klimadaten. Intelligente Lichtmasten können für Städte, Quartiere, Campus, Firmenanlagen eine geniale digitale Infrastruktur sein.
Das zweite konkrete Beispiel sind Balkonkraftwerke: Anwendung, Installation, Leistung, Kosten, Genehmigungen. Wie ist der aktuelle Stand und wird es eine wichtige Energiequelle der Zukunft werden? Welche Arten von Balkonkraftwerke gibt es und wird es geben, und sind sie auch für öffentliche Gebäude geeignet?
Als drittes Beispiel kommt Strom vom Firmendach für eTankstellen am Beispiel von GK Software SE. Die GK betreibt über 40 eLadesäulen und ist damit einer der größten Anbieter im oberen Vogtland. Genutzt wird der grüne Kraftstoff für die Fahrzeuge der Mitarbeiter, Besucher der Firma und Gäste des Tannenhauses. Auch einige Kommunen der Region haben eTankstellen, die von GK mitbetreut werden.
Agenda:
16:00 Uhr: Begrüßung & Moderation
Bettina Groth, Leiterin SWS-Projektgruppe Smart City-Smart Region
16:05 Uhr
- Intelligente Lichtmasten: Strom sparen und digitale Infrastruktur.
Matthias Weis, Urban Software Institute GmbH, Chemnitz
- Balkonkraftwerke: Status und Entwicklung
Torsten Böhm, hifiboehm GmbH, Plauen
-Strom vom Firmendach, eTankstellen für Mitarbeiter, Gäste und Städte. Das Beispiel GK Software SE
Andreas Koch, GK Software SE, Schöneck
17:05 Uhr: Diskussion und Fragen
17:15 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die SWS-Projektgruppe Smart City-Smart Region lädt Sie sehr herzlich ein.
Teilnehmerinfo
- 19.10.2023 | 16:00 - 17:15 Uhr | Region online
- Online per MS Teams | Friedensstraße 32 | 08523 Plauen
https://www.sws-digital.de/de/termine