Sächsische Innovationsbörse im Rahmen der Sächsischen Innovationskonferenz

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. Sächsische Innovationsbörse im Rahmen der Sächsischen Innovationskonferenz

Transfer

Unternehmen

Sächsische Innovationsbörse im Rahmen der Sächsischen Innovationskonferenz

13.07.2021 | 09:45 - 12:00 Uhr | Region online

Gute Ideen verdienen starke Partner! Aus diesem Grund bietet futureSAX Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft und Unternehmen die Möglichkeit, im Rahmen der Sächsischen Innovationsbörse in Kontakt zu treten und gemeinsame Innovationsprojekte und Kooperationsprojekte zu entwickeln. Mit der Innovationsbörse finden Nachfrager und Anbieter innovativer Lösungen schnell eine gemeinsame Basis für die Kooperationsanbahnung.

Die Ausgabe der Sächsischen Innovationsbörse im Rahmen der Sächsischen Innovationskonferenz stellt im Fokus Inventionen aus der sächsischen Wissenschaftslandschaft vor, die kollaborativ mit Unternehmen zu #InnovationmadeinSaxony weiterentwickelt und skaliert werden sollen.

Im Rahmen kurzweiliger Pitches werden von Teilnehmenden konkrete technologie- und prozessorientierte Neuentwicklungen sowie deren potenzielle Anwendungsfelder und Kooperationsmöglichkeiten vorgestellt. 

Programm

  • 09:45 Uhr

    Begrüßung
    Oliver Hanns und Ronny Kittler, Projektmanager futureSAX GmbH

  • 10:00 Uhr

    Pitches Branchen Energie & Umwelt, LifeScience, Chemie & Werkstofftechnik
    Intelligente Laderegler bestehend aus Elektronik und Software
    Thomas Breetzke, Innovationsmanager, in-tech smart charging GmbH, Leipzig

    Mini-Elektronenstrahler für den Bioreaktor
    Dr. Simone Schopf, Gruppenleiterin, Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, Dresden

    Metallisierung und Galvanisierung von Kunststoffen
    Prof. Dr. Jens Weber, Professur für Physikalische Chemie, Hochschule Zittau/Görlitz

    Maßgeschneiderte Biomoleküle für selektive Wertstoffrückgewinnung & Recycling
    Robert Braun, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, Freiberg

    Mikroplastikabscheidung mit magnetischer Filtertechnik
    Dr.-Ing. Mitra Nikpay, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

    CerAM Heater - Keramische Heizer auf Basis der Dickschichttechnik
    Dr.-Ing. Lars Rebenklau, Gruppenleiter, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Dresden

    Von der Biogasanlage zur Bioraffinerie - Kombinierte Produktion von Chemikalien und Biogas
    Maria Braune, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig

    Umweltfreundliches Solarstraßenlicht
    Lars Tischbirek, Geschäftsführer, CG CLEANTECH GERMANY GmbH, Leipzig

    COMPAS-Zerstörungsfreie Methode für die qualitative und quantitative
    Analyse von Materialeigenschaft
    Dr. Eric Hirschmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

    Funktionalisierte Schichten zur Wasserspaltung und autarken
    Wasserstofferzeugung mittels Sonnenlicht
    Dr.-Ing. Anja Meyer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Dresden

    Verdüsungstechnologie zur Herstellung einer Fe-TiC Verbundwerkstoffs
    für die additive Fertigung
    Anton Perminov, Technische Universität Bergakademie Freiberg

  • 10:45 Uhr

    Pause

  • 11:00 Uhr

    Pitches Branchen Maschinen- & Anlagenbau Mess- & Verfahrenstechnik sowie Sensorik, IKT, Halbleiter- & Elektroindustrie
    Funktionsdruck - Additive, automatisierte Fertigung von Sensoren,
    Heizern und Antennen
    Moritz Frauendorf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Chemnitz

    Flexible Magnetfeldsensoren
    Dr. Denys Makarov, Abteilungsleiter, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

    Flexible Sensorik für inherent sichere Kontinuumsroboter
    Wilhelm Wockenfuß, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Dresden

    Fügen stromführender Verbindungen durch Magnetimpulsschweißen
    Dr.-Ing. Verena Psyk, Abteilungsleiterin, Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Chemnitz

    Verbesserung der Wärmeübertragung an Elektronikbauteilen
    Dr.-Ing. Christoph Zwahr, Gruppenleiter, Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Dresden

    Mechanische Fertigung von Bauteilen bis zu mittleren Lösgrößen und Edelstahlblechlösungen in Großserie.
    Benjamin Brach, Leiter Qualitätsmanagement, WIKOTOOL Group, Dresden

    Effizienzsteigerung durch den Einsatz schädigungsmechanischer
    Computersimulationen
    Dr.-Ing. Geralf Hütter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Augmented Reality Montage- und Wartungsunterstützungssysteme
    Dr. Mario Lorenz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität Chemnitz

    Smart-Service-Plattform zur Unterstützung der Entwicklung und des
    Betriebs digitaler Services
    Robert Wehlitz, Abteilungsdirektor, Institut für Angewandte Informatik (InfAI), Leipzig

  • 11:40 Uhr

    Themenräume

  • 12:00 Uhr

    Ende der Veranstaltung

Anmeldung zur Zeit nicht möglich

Ihr Ansprechpartner

Bild

Michael Kelber

Senior Projektmanager

Technologietransfer

Nach seinem Studium der Architektur war Michael Kelber mehrere Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Transferbereich zwischen Wissenschaft und Innovation an der Wissensarchitektur – Laboratory of Knowledge Architecture der Technischen Universität Dresden tätig. Schwerpunkt seiner Forschung und Lehre lag auf den Gebieten des Wissensmanagements und Entrepreneurships sowie der Methodenvermittlung zur Entwicklung von Geschäftsideen und der Ausschöpfung von Innovationspotentialen. Parallel dazu begleitete Herr Kelber ein vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziertes Forschungsprojekt zum Aufbau und zur Vertiefung von Innovationskapazitäten im sächsisch-polnischen Grenzraum. Durch die Teilnahme an internationalen Forschungskonferenzen und dem Akademischen Austausch mit der Waseda Universität in Tokyo sind Herrn Kelber kulturübergreifende Herangehensweisen und Verfahren zur Entwicklung von Forschungsprojekten und Geschäftsideen vertraut. In seiner Freizeit unterstützte er zuletzt in einer aktiven Rolle die Vorbereitungsphase einer Ausgründung und engagiert sich als Ordentliches Mitglied beim Filmverband Sachsen. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!