Sächsisches Transferforum - TransfERleben in Chemnitz

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. Sächsisches Transferforum - TransfERleben in Chemnitz

Gründen

Transfer

Sächsisches Transferforum - TransfERleben in Chemnitz

13.11.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr | Region Chemnitz

die fabrik Chemnitz | Zwickauer Straße 145 | 09116 Chemnitz

Das Sächsische Transferforum richtet sich an die gesamte sächsische Transfer-Community als das zentrale Impulsevent und Austauschformat.

„TransfERleben in Chemnitz“: Kulturhauptstadt, Industriestandort und Forschungs-Oase für anwendungsorientierte Technologien. Auf dem Sächsischen Transferforum 2025 lernen Sie Best-Practice-Methoden kennen, um Ihre Forschungsergebnisse effizient in die Verwertung zu überführen. Erleben Sie spannende Keynotes, interaktive Sessions und einen vielseitigen Ausstellungsbereich mit Akteuren der sächsischen Forschungslandschaft.

Programm

  • 11:00 Uhr

    Pre-Event: Spin-Off-Brunch – Anschub zur erfolgreichen Ausgründung | DE & ENG
    Offen für gründungsinteressierte Forschende und Studierende sowie Neugierige aus allen Fachrichtungen / open for all researchers and students from all disciplines who are interested in starting a spin-off.
    • Marlene Baumhardt, Founder & CEO, CYNiO GmbH, Bitterfeld-Wolfen
    • Miriam Corcoran, Founder & CEO, MiViA GmbH, Freiberg
    • Dr.-Ing. Lena Golgolnia, Founder & CEO, NodeByNode Stystems Design UG, Dresden | ENG
    • Stefan Zetzsch, Co-Founder, EVASIVE ROBOTICS GMBH, Dresden
    • Isabel Antholz, Geschäftsführerin, iGNITE medical GmbH, Leipzig

  • 12:00 Uhr

    Check-in & Networking im Ausstellungsbereich

  • 13:00 Uhr

    Begrüßung
    • Prof. Dr. Heike Graßmann, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
    • Susanne Stump, Geschäftsführerin, futureSAX

  • 13:30 Uhr

    Keynote: TRL 4-6 – nicht geliebt und nicht gefördert: das Valley of Death für den Transfer
    • Prof. Dr. Hans-Henning von Grünberg, Inhaber der Professur für Wissens- und Technologietransfer, Universität Potsdam

  • 14:00 Uhr

    Session A1: Talk - Sächsische Transfer-Roadshow #18 - Patente erfolgreich verwerten
    • Martin Kunath, Gruppenleiter Strategie und Marketing, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Dresden
    • Christian Berger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Dresden
    • Prof. Dr. Jan Meijer, Professur für Angewandte Quantensysteme, Universität Leipzig
    • Stefanie Funke, Referentin für Innovations- und Transfermanagement, Universität Leipzig

  • 14:00 Uhr

    Session B1: Workshop - Innovation Readiness Level für Ihre Technologien | DE & ENG
    • Dr. Udo Krause, Leiter Stabsstelle Wissens- & Technologietransfer, Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung, Dresden
    • Julia Lüpfert, Projektleiterin, TUD|excite, Dresden
    • Matthias Bauch, Koordinator für Technologietransfer, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
    • Ronja Bodesheimer, Zentrum für angewandte Forschung und Technologie e. V., Dresden

  • 15:00 Uhr

    Coffee Break & Networking im Ausstellungsbereich

  • 16:00 Uhr

    Keynote
    • Prof. Dr. Uwe Cantner, ehem. Vorsitzender Expertenkommission Forschung und Innovation, Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • 16:30 Uhr

    Session A2: Talk – Frühphasenfinanzierung für Ausgründungsvorhaben

  • 16:30 Uhr

    Session B2: World Café – Schutzrechte für Transferakteure
    • Dr. Carina Gerlach, Leiterin bei Technische Universität Chemnitz – PatentInformationsZentrum, Chemnitz
    • Dr. Daniel Schöneich, Rechtsanwalt und Partner, BATTKE GRÜNBERG Rechtsanwälte PartGmbB, Dresden
    • Dr. Marie Arendt, Rechtsanwältin, BATTKE GRÜNBERG Rechtsanwälte PartGmbB, Dresden
    • Jan Rolla, Rechtsanwalt, BATTKE GRÜNBERG Rechtsanwälte PartGmbB, Dresden

  • 17:30 Uhr

    Ausklang & kulinarisch begleitetes Get-together

Melden Sie sich jetzt an

Mit einem Event-Code (z. B. aus einer Einladung) warten Sie nicht auf unsere Freigabe, sondern sind direkt angemeldet

A

Ich stimme der Einwilligung Fotografien/Filmaufnahmen zu.*

Mit dem „Mein futureSAX“ Zugang können Sie sich zur nächsten Anmeldung mit E-Mail und Passwort bequem einloggen und müssen Ihre Daten nicht erneut eingeben.

Fehler bei der Anmeldung! Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Fehler bei der Anmeldung! Zu dieser Anmeldung gab es bereits eine Anmeldung bzw. Ticketanfrage. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unten stehenden Ansprechpartner.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Als eingeloggter Mein futureSAX-Nutzer/-in sehen Sie hier die anderen angemeldeten Teilnehmenden und können mit diesen Kontakt aufnehmen.

Ihr Ansprechpartner

Bild

Michael Kelber

Senior Projektmanager

Technologietransfer

Nach seinem Studium der Architektur war Michael Kelber mehrere Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Transferbereich zwischen Wissenschaft und Innovation an der Wissensarchitektur – Laboratory of Knowledge Architecture der Technischen Universität Dresden tätig. Schwerpunkt seiner Forschung und Lehre lag auf den Gebieten des Wissensmanagements und Entrepreneurships sowie der Methodenvermittlung zur Entwicklung von Geschäftsideen und der Ausschöpfung von Innovationspotentialen. Parallel dazu begleitete Herr Kelber ein vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziertes Forschungsprojekt zum Aufbau und zur Vertiefung von Innovationskapazitäten im sächsisch-polnischen Grenzraum. Durch die Teilnahme an internationalen Forschungskonferenzen und dem Akademischen Austausch mit der Waseda Universität in Tokyo sind Herrn Kelber kulturübergreifende Herangehensweisen und Verfahren zur Entwicklung von Forschungsprojekten und Geschäftsideen vertraut. In seiner Freizeit unterstützte er zuletzt in einer aktiven Rolle die Vorbereitungsphase einer Ausgründung und engagiert sich als Ordentliches Mitglied beim Filmverband Sachsen. 

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dem/der Empfänger/-in in einem freundlichen Ton schreiben und ausreichend Kontext für Ihre Kontaktaufnahme geben.

Mit dem Absenden der Nachricht wird dem/der Empfänger Ihr Name, sowie die E-Mail-Adresse zu Ihrem Mein futureSAX-Account übermittelt, damit diese/r direkt auf Ihre Nachricht antworten kann. futureSAX erfasst und speichert dabei zur Missbrauchsverhinderung nur die initiale Kontaktaufnahme (Wer, wann, an wen) aber nicht den Inhalt Ihrer Nachricht.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!