Saxony5-Transferimpulse - Aus dem Bienenstock ins Labor

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. Saxony5-Transferimpulse - Aus dem Bienenstock ins Labor

Transfer

Saxony5-Transferimpulse - Aus dem Bienenstock ins Labor

30.06.2022 | 16:00 - 17:00 Uhr | Region online

Aus dem Bienenstock ins Labor - und warum nicht alle Bienen gleich sind

Referent Dietmar Uhlemann hat jahrelange Erfahrung in der Zucht von Honigbienen,

welche eine Resistenz gegen den Parasiten Varroa destructor, die Varroamilbe

aufweisen. In seinem Vortrag wird er darüber sprechen und eine Einführung

in die Genetik der Honigbiene geben.

Seit 2021 kooperiert er gemeinsam mit den Mitgliedern des Landesverband Sachsen, Varroaresistenzzucht e.V. mit der Hochschule Mittweida. Die Imker stellen gesammelten Pollen ihrer Bienen für genetische Analysen zur Verfügung. Im Fokus steht außerdem die Entwicklung eines Tests zur Varroa-Resistenz im Bienengenom. Lisa Prudnikow wird erste Ergebnisse der Laboranalysen des Pollens vorstellen.

Programm

  • 16:00 Uhr Die Genetik einer Honigbiene
    Dietmar Uhlemann, Vorsitzender des Landesverband Sachsen, Varroaresistenzzucht e.V.
  • 16:20 Uhr Analyse von Pollen-DNA und Varroaresistenz-Eigenschaften bei Honigbienen
    M.Sc. Lisa Prudnikow, Hochschule Mittweida, Fachgruppe Biotechnologie und Chemie
  • Im Anschluss Fragen | Diskussion | Informeller Austausch

Teilnehmerinfo

  • 30.06.2022 | 16:00 - 17:00 Uhr | Region online

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Den ZOOM-Link zum Meeting erhalten Sie nach vorheriger Anmeldung per Mail. Anmeldung bitte unter: rita.fuchs@hs-mittweida.de

Anmeldung zur Zeit nicht möglich

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dem/der Empfänger/-in in einem freundlichen Ton schreiben und ausreichend Kontext für Ihre Kontaktaufnahme geben.

Mit dem Absenden der Nachricht wird dem/der Empfänger Ihr Name, sowie die E-Mail-Adresse zu Ihrem Mein futureSAX-Account übermittelt, damit diese/r direkt auf Ihre Nachricht antworten kann. futureSAX erfasst und speichert dabei zur Missbrauchsverhinderung nur die initiale Kontaktaufnahme (Wer, wann, an wen) aber nicht den Inhalt Ihrer Nachricht.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!