SET4FUTURE CROSS-INDUSTRY LAB: „Zukunft Kunststoff: Recycling, Regularien & Lösungen für Mobilität von morgen“

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. SET4FUTURE CROSS-INDUSTRY LAB: „Zukunft Kunststoff: Recycling, Regularien & Lösungen für Mobilität von morgen“

Unternehmens-Partner-Netzwerk

SET4FUTURE CROSS-INDUSTRY LAB: „Zukunft Kunststoff: Recycling, Regularien & Lösungen für Mobilität von morgen“

27.11.2025 | 09:30 - 17:30 Uhr | Region Landkreis Bautzen

Lakowa GmbH | Birkenhügel | 02689 Sohland an der Spree

Die Mobilitätsbranche steht vor einem Wendepunkt: Mit der neuen End-of-Life Vehicle (ELV) Verordnung wird ab 2030 die Kreislaufwirtschaft zur Pflicht. 85 % eines Fahrzeugs müssen recyclingfähig, 95 % rückgewinnbar und 25 % der Kunststoffe aus Rezyklaten bestehen. Hersteller sollen künftig stärker mit Recyclern kooperieren und Verantwortung über den gesamten Lebenszyklus hinweg übernehmen. Was heut

Die Mobilitätsbranchen stehen vor einem Umbruch: Ab 2030 gilt für die Automobilindustrie die neue End-of-Life Vehicle (ELV) Verordnung. Sie schreibt u. a. vor, dass 85 % des Fahrzeuggewichts recyclingfähig und 95 % rückgewinnbar sein sollen sowie 25 % der Kunststoffe in Neufahrzeugen aus Rezyklaten bestehen müssen. Weiterhin werden Hersteller verpflichtet, enger mit Recyclern zusammenzuarbeiten und mehr Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus zu übernehmen.

Das Hauptziel der neuen ELV-Verordnung ist es, den Kreislaufgedanken fest in der Automobilindustrie zu verankern, den Einsatz von Sekundärrohstoffen zu fördern und den gesamten Lebenszyklus von Fahrzeugen nachhaltiger zu gestalten. Es ist nur eine Frage der Zeit, dass Regulierungen wie diese auch auf weitere Branchen, wie den Rail-Sektor, ausgerollt werden könnten.

Vor diesem Hintergrund laden das Bahntechnikcluster Rail.S und der Verband Technischer Kunststoff-Produkte TecPart zu einer branchenübergreifenden Veranstaltung ein. Ziel ist es, einen Raum für fachlichen und praxisnahen Austausch zwischen Kunststoffherstellern, Zulieferern aus Automotive und Rail, Recyclingunternehmen, Regulatorik-Experten, Produktentwicklern und der Forschung zu schaffen. Gastgeber ist unser gemeinsames Mitgliedsunternehmen Lakowa, ein mittelständisches Familienunternehmen der Kunststoffverarbeitung.

Teilnehmerinfo

  • 27.11.2025 | 09:30 - 17:30 Uhr | Region Landkreis Bautzen
  • Lakowa GmbH | Birkenhügel | 02689 Sohland an der Spree

Die Teilnahme ist auf 40 Personen begrenzt.

Melden Sie sich jetzt an

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dem/der Empfänger/-in in einem freundlichen Ton schreiben und ausreichend Kontext für Ihre Kontaktaufnahme geben.

Mit dem Absenden der Nachricht wird dem/der Empfänger Ihr Name, sowie die E-Mail-Adresse zu Ihrem Mein futureSAX-Account übermittelt, damit diese/r direkt auf Ihre Nachricht antworten kann. futureSAX erfasst und speichert dabei zur Missbrauchsverhinderung nur die initiale Kontaktaufnahme (Wer, wann, an wen) aber nicht den Inhalt Ihrer Nachricht.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!