Smart City Challenge Leipzig 2024
Unternehmen
Smart City Challenge Leipzig 2024
25.01.2024 – 15.03.2024 | 18:00 - 16:00 Uhr | Region Leipzig
Leipzig | Martin-Luther-Ring 4 – 6 | 04109 Leipzig
WANTED: Innovative digitale Lösungen für die Stadt von Morgen Smart City Challenge Leipzig 2024: Der Countdown für eure Bewerbungen zum Innovationswettbewerb läuft bis zum 15. März 2024!
Die Stadt Leipzig ist am 25.01.2024 mit dem Innovationswettbewerb „Smart City Challenge Leipzig“ in die nächste Runde gestartet. Der Wettbewerb wird umgesetzt in Kooperation mit dem Smart Infrastructure Hub Leipzig.
Zum jährlichen Wettbewerb sind GründerInnen, Start-ups, Studierende und etablierte Unternehmen aufgerufen, innovative digitale Lösungen für vorgegebene kommunale und zivilgesellschaftliche Fragestellungen zu finden.
Aus allen eingereichten Ideen werden pro Fragestellung drei Lösungsansätze ausgewählt, die gemeinsam mit der Stadtverwaltung weiterentwickelt werden. Die beste der drei Ideen hat dann die Chance, in der Praxis erprobt und umgesetzt zu werden.
Für die Weiterentwicklung der Ideen erhalten die Teilnehmer jeweils 2.000 EUR (brutto). Die Finalisten in der Umsetzungsphase können jeweils bis zu 25.000 EUR (brutto) für die praktische Umsetzung und Erprobung der Idee erhalten.
Neu: Für die Entwicklung des Pilotprojekts in Form von Open-Source-Lösungen ist ein zusätzlicher Bonus von 10.000 EUR (brutto) vorgesehen.
Die Themen für den Wettbewerb 2024 sind:
- Leipziger Bücherspur digital“
- „Chatbot für Bewerbende und KI-Unterstützung zur Fragebogenerstellung“
- „Ladesäulen-Dashboard zum Monitoring und Planen der städtischen Ladeinfrastruktur“
- „Jugendparlament Leipzig – Beteiligung digital zugänglich machen“.
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15.03.2024.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Challenges, den Wettbewerbsbedingungen, zum Ablauf und der Bewerbung sind zu finden unter: digitalcampus.leipzig.de/sccl-2024/
Teilnehmerinfo
- 25.01.2024 – 15.03.2024 | 18:00 - 16:00 Uhr | Region Leipzig
- Leipzig | Martin-Luther-Ring 4 – 6 | 04109 Leipzig
Zielgruppe sind: GründerInnen, Startups, Studierende und etablierte Unternehmen