Training von LLMs in Wissenschaft und Industrie

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. Training von LLMs in Wissenschaft und Industrie

Unternehmen

Training von LLMs in Wissenschaft und Industrie

12.05.2025 – 13.05.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr | Region Leipzig

ScaDS.AI Dresden / Leipzig | Humboldtstraße 25, | 04315 Leipzig

Large Language Models (LLMs) verändern die Landschaft wissenschaftlicher Forschung und industrieller Anwendungen rasant. Der zweitägige Kurs „LLMs in Science & Industry“ bietet eine umfassende und praxisorientierte Einführung in die zentralen Konzepte, Methoden und Werkzeuge moderner LLMs. Der Schwerpunkt liegt auf deren effektiver und verantwortungsvoller Anwendung.

Programm

Die Teilnehmer erhalten eine solide Grundlage in Deep Learning und LLM-Architekturen und lernen Techniken für effizientes Training und Inferenz kennen. Darüber hinaus lernen sie, wie sie Modelle für domänenspezifische Aufgaben feinabstimmen und bewerten können. Der Kurs befasst sich auch mit rechtlichen und ethischen Überlegungen, dem Umgang mit Daten und innovativen Ansätzen wie Retrieval-Augmented Generation (RAG).

Das Programm umfasst die folgenden Themen:

Grundlagen des Deep Learning und großer Sprachmodelle

Training großer Sprachmodelle, Skalierungsgesetze

Ressourceneffiziente Inferenz, Destillation, Pruning

Feinabstimmung eines LLM

Evaluierung großer Sprachmodelle

Datensätze & rechtliche Aspekte von LLMs

Retrieval Augmented Generation (RAG)

Arbeiten Sie an Ihren eigenen Daten Sessions

Methodischer Ansatz

Das zweitägige Programm kombiniert von Experten geleitete Vorträge mit praktischen Sitzungen, einschließlich der Möglichkeit, mit Ihren eigenen Daten zu arbeiten. Ein spezielles Networking-Event bietet Raum für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen.

Zielpublikum

Diese Schulung richtet sich an Forscher, Ingenieure und Fachleute.

Bestätigte Referenten

Prof. Dr. Michael Färber (ScaDS.AI Dresden/Leipzig, TU Dresden)

Prof. Dr. Simon Razniewski (ScaDS.AI Dresden/Leipzig, TU Dresden)

Dr. Aaron Klein (ScaDS.AI Dresden/Leipzig, Universität Leipzig)

Dr. Robert Haase (ScaDS.AI Dresden/Leipzig, Universität Leipzig)

Tim Schopf (ScaDS.AI Dresden/Leipzig, TU Dresden)

Anmeldung

Die Teilnahmegebühr beinhaltet alle Sitzungen und Workshops sowie Mittagessen, Snacks und den Gesellschaftsabend. Unterkunft und Anreise sind leider nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und müssen selbst organisiert werden.

Bitte registrieren Sie sich hier: pretix.eu/infai/scadsaillm/

Teilnehmerinfo

  • 12.05.2025 – 13.05.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr | Region Leipzig
  • ScaDS.AI Dresden / Leipzig | Humboldtstraße 25, | 04315 Leipzig
  • Teilnehmergebühr: 220€

Melden Sie sich jetzt an

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dem/der Empfänger/-in in einem freundlichen Ton schreiben und ausreichend Kontext für Ihre Kontaktaufnahme geben.

Mit dem Absenden der Nachricht wird dem/der Empfänger Ihr Name, sowie die E-Mail-Adresse zu Ihrem Mein futureSAX-Account übermittelt, damit diese/r direkt auf Ihre Nachricht antworten kann. futureSAX erfasst und speichert dabei zur Missbrauchsverhinderung nur die initiale Kontaktaufnahme (Wer, wann, an wen) aber nicht den Inhalt Ihrer Nachricht.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!