Transfer-Konkret: Innovationspotenzial aus der Wissenschaft nutzen: Vielfältige Facetten des Transfers
Transfer
Transfer-Konkret: Innovationspotenzial aus der Wissenschaft nutzen: Vielfältige Facetten des Transfers
18.05.2021 | 10:00 - 11:00 Uhr
Die Reihe Transfer-Konkret beschäftigt sich mit Methoden und Instrumenten des Wissens- und Technologietransfers und setzt damit neue Impulse und stärkt nachhaltig den Erfahrungsaustausch.
Der Freistaat Sachsen gehört zu den innovativsten Regionen in Europa. Um das Innovationspotenzial bestmöglich umzusetzen, ist ein erfolgreicher Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Entwicklungen in neuartige, marktfähige Anwendungen wesentlich. Die gelungene Verwertung der vielversprechenden Forschungsergebnisse kennt hierbei verschiedene Wege. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Transfer-Konkret wird im ersten Teil das breite Spektrum der Verwertungsmöglichkeiten dargestellt. Ausgewählte Beispiele des Transfers der wissenschaftlichen Ergebnisse zur wirtschaftlichen Nutzung werden im zweiten Teil erläutert. Die konkreten Unterstützungsmaßnahmen von futureSAX bei den Transferaktivitäten werden im Abschluss präsentiert.
Programm
-
10:00 Uhr
Begrüßung
Dr.-Ing. Katarzyna Wiesenhütter, Projektmanagerin Forschung & Transfer, futureSAX GmbH, Dresden -
10:05 Uhr
Titel folgt
Peter Häfner, Geschäftsführer, INNOcentric GmbH, Leipzig -
10:20 Uhr
Titel folgt
Dr. Frank Pankotsch, Geschäftsführer, Gründerinitiative dresden|exists und Leiter, Transfer Office an der Technischen Universität Dresden, Dresden -
10:35 Uhr
Diskussion & Austausch
-
11:00 Uhr
Ende der Veranstaltung