TUClab-Wettbewerb

Gründen

TUClab-Wettbewerb

14.10.2022 | 09:00 - 14:00 Uhr | Region Chemnitz

Kraftverkehr | Fraunhoferstraße 60 | 09120 Chemnitz

5. TUClab-Wettbewerb gestartet: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und Gründer. Sächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der #TUChemnitz bis zum 31. August 2022 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben. www.tu-chemnitz.de/tuclab

5. TUClab-Wettbewerb gestartet: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und Gründer

Sächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. August 2022 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben.

Die Technische Universität Chemnitz verfolgt im Rahmen ihrer Transferstrategie das Ziel, die Verknüpfung von Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft zu verbessern. Hierbei hat sich die TU Chemnitz insbesondere zum Ziel gesetzt, in ihren Kernkompetenzen „Intelligente Materialien und Systeme“, „Ressourceneffiziente Produktion und Leichtbau“ sowie „Mensch und Technik“ innovative Ausgründungen intensiv zu fördern. Vor diesem Hintergrund haben die Sächsische Aufbaubank als Förderbank des Freistaates und die TU Chemnitz bereits 2018 die Einrichtung eines sogenannten „TUClab“ zur gemeinsamen unbürokratischen Unterstützung und Förderung für Gründerinnen und Gründer initiiert.

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Wettbewerbs können bis zu drei ausgewählte Unternehmensgründungen eine Startfinanzierung in Form von Beteiligungskapital von der Sächsischen Beteiligungsgesellschaft mbh (SBG) in Höhe von jeweils maximal 300.000 Euro erhalten. Hinzu kommen der Zugang zur Infrastruktur der TU Chemnitz bzw. ausgewählter Transferpartner sowie die Einbindung in Transfer- und Mentorennetzwerke der Universität. Bis zum 31. August 2022 können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Jungunternehmerinnen und -unternehmer aus Sachsen bewerben, die eine innovative Idee mit Bezug zu mindestens einer der drei Kernkompetenzen der TU Chemnitz in die Gründung überführen wollen oder schon überführt haben. Die Gründung des Start-ups darf jedoch nicht länger als zwölf Monate zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist zurückliegen. Eine Jury beurteilt die Geschäftskonzepte der Bewerberinnen und Bewerber nach Kriterien wie Innovationsgehalt, wirtschaftliche Parameter, strategische Ausrichtung sowie Nachhaltigkeit/Regionalität. Weitere Informationen zum Ablauf, zur Bewerbung und zu den Bewertungskriterien finden Interessierte unter „Wettbewerb“ auf der TUClab-Projekthomepage www.tu-chemnitz.de/tuclab.

Kontakt: Joseph Heß, Projektgeschäftsführer TUClab, Telefon: 0371 531-35896, E-Mail: TUClab(at)tu-chemnitz.de

Hinweis: Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig.

Teilnehmerinfo

  • 14.10.2022 | 09:00 - 14:00 Uhr | Region Chemnitz
  • Kraftverkehr | Fraunhoferstraße 60 | 09120 Chemnitz
  • Teilnehmergebühr: 300€

Anmeldung zur Zeit nicht möglich

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dem/der Empfänger/-in in einem freundlichen Ton schreiben und ausreichend Kontext für Ihre Kontaktaufnahme geben.

Mit dem Absenden der Nachricht wird dem/der Empfänger Ihr Name, sowie die E-Mail-Adresse zu Ihrem Mein futureSAX-Account übermittelt, damit diese/r direkt auf Ihre Nachricht antworten kann. futureSAX erfasst und speichert dabei zur Missbrauchsverhinderung nur die initiale Kontaktaufnahme (Wer, wann, an wen) aber nicht den Inhalt Ihrer Nachricht.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!