Unknown Knowns der Kreativbranche: Improvisation

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. Unknown Knowns der Kreativbranche: Improvisation

Gründen

Unternehmen

Unknown Knowns der Kreativbranche: Improvisation

14.03.2023 | 16:00 - 19:00 Uhr | Region Leipzig

PAN | Lindenauer Markt 21 | 04177 Leipzig

Jedes Unternehmen weiß: Planung und Zielorientierung geben Sicherheit und gefühlte Kontrolle über ein Projekt oder einen Geschäftsbereich. Was aber, wenn Prozesse sich ändern (müssen)? Die Kreativwirtschaft gilt als Expertin im Umgang mit Veränderungen. Besonders Improvisation kann sich als Kompetenz auf unternehmerische Prozesse übertragen lassen. Erfahren Sie mehr dazu in spannenden Keynotes!

“Angewandte Improvisation”:

Jedes Unternehmen weiß: Planung und Zielorientierung geben Sicherheit und gefühlte Kontrolle über ein Projekt oder einen Geschäftsbereich. Was aber, wenn Prozesse sich ändern (müssen) und wir uns immer mehr in einer sogenannten VUCA Welt* zurechtfinden müssen?

Die Kreativwirtschaft gilt als Expertin im Umgang mit Veränderungen. Ihre Methoden und Techniken haben sich schon als Ideenfindungswerkzeuge etabliert. Besonders die Thematik der Improvisation kann sich auf unternehmerische Prozesse übertragen lassen, um gewohnte Strukturen aufzubrechen und etwas neues, innovatives zu schaffen.

*VUCA Welt steht für die Aspekte Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity

Freu dich auf:

  • 16:00
    Ankommen
  • ab 16:15
    Keynote: Unternehmenstheater mit Annekatrin Michler + anschließendem Q&A
    Keynote: Improvisation für Unternehmen mit Thorsten Giese + anschließendem Q&A
  • ab 17:15
    branchenübergreifender Ideenaustausch zu Impro-Karten im Raum & Impro-Kochen mit Juri
  • ab 18:00
    Food & Get-Together

Wann: 14. März 2023 ab 16 Uhr

Wo: PAN, Lindenauer Markt 21, 04177 Leipzig

Die Veranstaltung ist kostenfrei, offen für Interessierte und erfolgt nach Voranmeldung.

Viele kennen Improvisation am ehesten aus dem Theater, aber auch sonst ist es in der Kreativbranche weit verbreitet. Ob Jazz, Kunst oder auch in der Maker Bewegung - Improvisation spielt dort eine große Rolle, ja ist sogar eine angesehen Kunst für sich.

Auf der anderen Seite soll im unternehmerischen Kontext möglichst nie improvisiert werden. Je genauer planbar und je mehr Kontrolle, desto besser - das war lange ein Credo.

Aber es gibt immer mehr Situationen im Geschäftsleben und im Berufsalltag, in denen wir vor nie dagewesenen und vor allem unvorhersehbaren Herausforderungen stehen. Wie können Unternehmen aus den Praktiken des Theaters lernen? Was fange ich mit den begrenzten Ressourcen an, die mir zur Verfügung stehen? Wie stelle ich mich schnell auf Veränderungen ein? Das sind Fragen, denen wir an diesem Nachmittag wortwörtlich eine Bühne geben wollen.

Nach dieser Veranstaltung begegnest du Veränderungen mit Vergnügen - denn Improvisation ist keine Notlösung, sondern vielmehr eine eigene Kunstform.

Zu unseren Speaker*innen:

Annkatrin Michler

  • “Ich bin Ändertainerin®, Veränderungsbegleiterin, Rednerin, Teamentwicklerin, Systemischer Coach, Expertin für Kommunikation, Diplomkulturwissenschaftlerin, Macherin, Sächsin und Mensch.”
    Wenn Sie mit mir arbeiten, werden Sie oft staunen – am meisten über sich selbst oder über Mitstreiter:innen, welche Ressourcen in Ihnen stecken, welche Lust und Freude es macht, einfach kleine Dinge anders zu machen und damit Großes zu bewirken.
    Ich gebe klare, (auch mal) ungeschönte Rückmeldung voller Respekt und Humor und überrasche mit ungeahnten Lösungen.

Thorsten Giese

  • 1967 in Berlin geboren, hat 2 großartige Berufe: er ist Schauspieler und Coach.
    Nachdem er 8 Jahre fest an verschiedenen Theatern engagiert war (u.a. in Leipzig), lernte er die Welt des Improvisations-Theaters kennen und gründete 2002 die Theaterturbine, die er bis heute leitet und wo er spielt. Zusätzlich ist er als freier Schauspieler und Sprecher für Hörbücher tätig.
    Inspiriert durch die Techniken der Improvisation, tauchte er immer tiefer in den Bereich der Kommunikation ein. Heute ist er u.a. systemischer Business-Coach, zertifizierter DISG-Coach, Trainer für Körpersprache und angewandte Improvisation.
    Die Kombination aus Theater und Kommunikation ist das Besondere an seiner Arbeit.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein improvisiertes Live Cooking von Daniel Jurisch. Das Motto lautet: Bring your own seasonal vegetable!

Alle Besucher*innen sind aufgefordert, ein saisonales Gemüse mit zur Veranstaltung zu bringen, das im Anschluss an die Talks durch Daniel, genannt “Juri”, zu einem Teriyaki kombiniert wird.

Mehr zum Projekt: www.crossinnovationsaxony.de

Veranstalter: Wir gestalten Dresden in Kooperation mit Kreatives Leipzig

Datenschutz: Mit der verbindlichen Anmeldung/Teilnahme zur genannten Veranstaltung stimmen Sie zu, dass die von Ihnen angegebenen Daten durch Wir gestalten Dresden gespeichert und verarbeitet werden. Im Nachgang werden Ihre Personendaten aus förderrechtlichen Zwecken an die Sächsische Aufbaubank übermittelt. Die Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an lg@wir-gestalten-dresden.de widerrufen werden. Eine umfassende Erläuterung zu unserer Datenschutzbestimmung finden Sie unter www.wir-gestalten-dresden.de/datenschutz. Foto- und Filmaufnahmen: Mit der Teilnahme erklären Sie sich mit der zeitlich unbefristeten und unentgeltlichen Verwendung und Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen in allen Medien durch Wir gestalten Dresden einverstanden.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Teilnehmerinfo

  • 14.03.2023 | 16:00 - 19:00 Uhr | Region Leipzig
  • PAN | Lindenauer Markt 21 | 04177 Leipzig

bgerundet wird die Veranstaltung durch ein improvisiertes Live Cooking von Daniel Jurisch. Das Motto lautet: Bring your own seasonal vegetable! Alle Besucher*innen sind aufgefordert, ein saisonales Gemüse mit zur Veranstaltung zu bringen, das im Anschluss an die Talks durch Daniel, genannt “Juri”, zu einem Teriyaki kombiniert wird.

Anmeldung zur Zeit nicht möglich

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dem/der Empfänger/-in in einem freundlichen Ton schreiben und ausreichend Kontext für Ihre Kontaktaufnahme geben.

Mit dem Absenden der Nachricht wird dem/der Empfänger Ihr Name, sowie die E-Mail-Adresse zu Ihrem Mein futureSAX-Account übermittelt, damit diese/r direkt auf Ihre Nachricht antworten kann. futureSAX erfasst und speichert dabei zur Missbrauchsverhinderung nur die initiale Kontaktaufnahme (Wer, wann, an wen) aber nicht den Inhalt Ihrer Nachricht.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!