Von der Forschung zur Praxis: Verarbeitungstechnologien für innovative Sensor- und Aktoranwendungen
Unternehmen
Von der Forschung zur Praxis: Verarbeitungstechnologien für innovative Sensor- und Aktoranwendungen
12.11.2025 | 16:30 - 20:00 Uhr | Region Dresden
Dresden | Nöthnitzer Str. 44 | 01187 Dresden
Im Versuchsfeld des Fraunhofer IWU erwarten Sie spannende Kurzvorträge, Live-Vorführungen und die Möglichkeit zum Austausch mit ExpertInnen aus Industrie und Forschung zum Thema "Verarbeitungstechnologien für innovative Sensor- und Aktoranwendungen".
Formgedächtnislegierungen (FGL) lassen sich als kompakte Drahtaktoren oder ermüdungsbeständige Dehnungssensoren für vielfältige Anwendungsfälle einsetzen. Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie vor Ort einen Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand. Ein besonderes Highlight: eine Beschichtungsanlage, die Draht kontinuierlich im Rolle-zu-Rolle-Verfahren mit Parylene beschichtet. Diese Anlage ist das Ergebnis aus einer Zusammenarbeit von Fraunhofer ENAS und Fraunhofer IWU und stellt ein weltweites Alleinstellungsmerkmal der Fraunhofer-Gesellschaft dar.
Was erwartet Sie?
- Aktueller Stand Formgedächtnistechnik
- Performante und produktive Beschichtung mit Parylene
- Drahtverarbeitung im 3D-Druckverfahren / WEAM
- Drahtverarbeitung mittels Tailored Fiber Placement
- Federn aus FGL herstellen
- Automatisierung der Kontaktierung
In inspirierender Atmosphäre im Versuchsfeld des Fraunhofer IWU erwarten Sie spannende Kurzvorträge, Live-Vorführungen und die Möglichkeit zum Austausch mit ExpertInnen aus Industrie und Forschung.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 limitiert. Es wird einen kleinen kulinarischen Snack geben.
Anmeldelink: s.fhg.de/pgd2025
Teilnehmerinfo
- 12.11.2025 | 16:30 - 20:00 Uhr | Region Dresden
- Dresden | Nöthnitzer Str. 44 | 01187 Dresden
Eine Anmeldung ist Teilnahmevoraussetzung.