Saxony Angel Venture Fonds

Saxony Angel Venture Fonds der MBG Sachsen

Business Angels sind entscheidend in der Pre-Seed und Seedphase für sächsische Start-ups, indem sie Wissen, Erfahrung und Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Die MBG Sachsen plant ein neues mezzanines Pre-Seed Finanzierungsinstrument mit bis zu 100.000 Euro BeteiligungskapitalGovernanceerfahrung und einem überregionalen Netzwerk.

Ziele

Die Ziele dieser Finanzierungsoption umfassen:

  • Die Verlängerung der Entwicklungszeit (Runway) des Start-ups, um ein schnelleres Wachstum zu ermöglichen. Dies soll dazu beitragen, bessere Key Performance Indicators (KPIs) zu erzielen und somit eine höhere Unternehmensbewertung (Valuation) zu erreichen.
  • Die Bereitstellung der Dealflow-, Netzwerk- und Governance-Erfahrung der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen (MBG Sachsen) zum Nutzen des unterstützten Start-ups.

Konditionen

Die Finanzierungsoption beinhaltet eine stille Beteiligung mit einer Wandeloption und folgenden Konditionen:

  • Art der Beteiligung: Stille Beteiligung mit Wandeloption
  • Maximaler Betrag: 100.000,00 EUR, mit der Bedingung, dass mindestens ein entsprechender Betrag von Angelkapital in das Start-up investiert wird.
  • Laufzeit: Die Beteiligung erstreckt sich über einen Zeitraum von 7 Jahren.
  • Entgelte: Das Entgelt setzt sich aus einem festen Anteil von 9,5% pro Jahr und einem gewinnabhängigen Anteil von 2,0% pro Jahr zusammen. Das gewinnabhängige Entgelt kann bis zum Wandelungszeitpunkt oder bis zum Ablauf der 7 Jahre aufgeschoben werden.
  • Nachrangigkeit: Die Beteiligung wird nachrangig behandelt und kann unter bestimmten Bedingungen zurückgestellt werden.
  • Risikoprämie: Es wird ein marktüblicher Wandeldiscount und ein Exit-Kicker angeboten.
  • Bearbeitungsgebühr: Nach Genehmigung im Gremium wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1% erhoben.
  • Bedingung an den Angel: Der Angel darf keinen Consultingvertrag mit dem Start-up haben.
  • Prüfverfahren: Eine vereinfachte Due-Diligence-Prüfung (light due diligence) wird durchgeführt.
  • Vertragsbedingungen: Der Vertrag orientiert sich an Standardvereinbarungen und den GESSI-Terms-Richtlinien.

Ihr Ansprechpartner bei futureSAX

Bild

Marco Schnell

Projektmanager

Kapitaltransfer: Business Angel

Abwechslungsreichtum - steht über der Vita des ehemaligen Bankers. Denn nach einer Zusatzausbildung in den kreativen Künsten in Südafrika machte sich Marco Schnell als Kreativ-Trainer in Mecklenburg selbstständig. Weitere Auslandserfahrungen sammelte er später in zweijährigen interkulturellen Studien in Argentinien und Chile. Sein Interesse an fremden Kulturen und Sprachen, sowie dem Verbinden von Menschen führte ihn danach zurück nach Deutschland, wo er als Projektmanager einen Verein in der Zusammenführung von Flüchtlingsfamilien auf europäischer Ebene unterstützte.

Aus privaten Gründen zog es ihn im Anschluss nach Leipzig. Hier kam er in Kontakt mit der sächsischen Start-up-Welt. Mit seinen kommunikativen Fähigkeiten war der Brückenbauer in drei Start-ups abwechselnd für Kommunikation, Vertrieb, HR und Business Development verantwortlich, bevor er seine letzte Position als Head of Marketing aufnahm.

Sportlichen Ausgleich bieten ihm abwechselnd die Boulderwand, das Schwimmbecken, das Fahrrad und für den Fingersport: sein Klavier.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!