futureSAX-Innova­ti­ons­forum 21. März 2019 Grimma

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. futureSAX-Innova­ti­ons­forum 21. März 2019 Grimma

Das futureSAX-Innova­ti­ons­forum am 21. März 2019 im Kloster Nimbschen, Grimma

Über 100 Unter­nehmer, Wissen­schaftler und Trans­ferak­teure kamen beim ersten futureSAX-Innova­ti­ons­forum 2019 im Kloster Nimbschen, Grimma und besten Frühlings­wetter zusammen, um sich zum Thema „Know-how – Wissen wie! Wissens- und Techno­lo­gie­transfer zur Sicherung mittel­stän­di­scher Innova­ti­ons­fä­higkeit und Wettbe­werbs­vor­teile“ auszut­au­schen. Dabei nutzen die Teilnehmer die Chance, das Thema Transfer in seinen unter­schied­lichen Facetten und damit auch die ganzheit­liche Bedeutung für den sächsi­schen Mittel­stand kennen­zu­lernen.

Dr. Hartmut Mangold, Sächsi­scher Staats­se­kretär für Wirtschaft und Verkehr eröffnete die Veran­staltung mit einer Rede in der er die Teilnehmer auf die kommenden Workshops und Panels einstimmte.

„Sachsen verfügt über viele ausgezeichnete Partner, die zum Wissens- und Technologietransfer beitragen können. Vertreter aus der Wirtschaft, aus der Wissenschaft, Unternehmer, Start-ups und Transferakteure aus allen Regionen Sachsens stehen nicht nur für die eigenen Angebote, sondern auch dafür, Sachsen weiter voranzubringen zu wollen. Denn – wie heißt das Sprichwort – „Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.“ Und, wir wünschen uns alle eine gute Zukunft für Sachsen!" Dr. Harmut Mangold, Sächsi­scher Staats­se­kretär für Wirtschaft und Verkehr

Nach der Begrüßung erläu­terte Dr. Andreas Nilsson, Vice President Components VON ARDENNE GmbH in einer eindrucks­vollen Keynote wie sich die VON ARDENNE von einem Forschungs­labor zu einem der TOP 10 Indus­trie­un­ter­nehmen in Dresden entwi­ckelt hat. Bei dieser Entwicklung spielten insbe­sondere Forschungs- und Unter­neh­mens­netz­werke sowie die starke regionale Verbun­denheit eine wichtige Rolle.

„Wir können uns nicht auf ein oder zwei Märkte konzentrieren, wir müssen diversifizieren. Das geht nur durch Innovationen, denn Anlagenbau können viele." Andreas Nilsson, Vice President Components VON ARDENNE GmbH

Aktiver Austausch im Worldcafé

Im anschließenden World Café waren alle Teilnehmer aufgerufen sich an zwölf Thementischen aktiv in den Austausch zu begeben und das Thema Transfer von verschieden Seiten zu beleuchten. Dabei wurde die Bandbreite des Themas und die Relevanz für den sächsischen Mittelstand entlang der vier Felder Technologietransfer durch Start-up trifft Mittelstand, Technologietransfer durch Wirtschaft kooperiert mit Wissenschaft, Wissenstransfer in Unternehmen – Datenschätze heben, nutzen, sichern sowie Wissenstransfer über Köpfe – Unternehmensnachfolge gestalten diskutiert. Die Mittagspause nutzten die Anwesenden, um sich gegenseitig zu den Ergebnissen im World Café auszutauschen, erste Impulse weiter zu denken, sowie zum Netzwerken und Aufbau neuer Kontakte.

Der zweite Teil der Veranstaltung stand unter dem Motto „Transfer Konkret“ und bot mit Panels und Workshops zwei weitere Formate zum gegenseitigen Austausch. Dabei brachten sich die Gäste aktiv in die Paneldiskussionen mit Erfahrungsberichten und Best-Practice-Beispielen zum Thema Unternehmensnachfolge sowie aus der Zusammenarbeit von jungen und etablierten Unternehmen ein. In den Workshops in der zweiten Runde testeten die Teilnehmer innovative Methoden zur Produkt-, Prozess- und Geschäftswicklung.

Das Resümee der Veran­staltung zeigt:

Marina Heimann, Geschäfts­füh­rerin der futureSAX GmbH betonte in ihrem Schlusswort: "Der heutige Tag hat gezeigt, dass beim Thema Transfer in jeder Hinsicht vor allem Vertrauen, die stete Suche nach neuen Impulsen, Neugier und der Erfah­rungs­aus­tausch unter­ein­ander wichtig sind."

Beim gemein­samen Get-together war dann ausrei­chend Zeit, um an die Gespräche und Diskus­sionen der verschie­denen Formate anzuknüpfen sowie Koope­ra­ti­ons­partner aus anderen Bereichen zu finden. Das große Interesse daran spiegelt sich auch an den rund 20 Koope­ra­ti­ons­an­ge­boten der futureSAX-Innova­ti­ons­börse wider.

Übersicht Themen­werk­stätten

Inhalte aus dem World Café

Thema 1: Techno­lo­gie­transfer durch Start-up trifft Mittel­stand

Innovation durch Kooperation

Innovativ dank Offenheit als Schlüsselfaktor

Technologietransfer durch Start-up trifft Mittelstand

Thema 2: Techno­lo­gie­transfer durch Wirtschaft koope­riert mit Wissen­schaft

Werkstofftechnologie

Forschungseinrichtungen an Hochschulen

Transfer am Beispiel einer Fachkräfteinitiative

Thema 3: Wissen­stransfer in Unter­nehmen – Daten­schätze heben, nutzen, sichern

Optimierung des Unternehmens durch Verknüpfung von Daten

Data Mining und Wertschöpfung

Wissen in Unternehmen managen

Thema 4: Wissen­stransfer über Köpfe – Unter­neh­mens­nach­fol­ge­ge­stalten

Rollenfindung und Prozessgestaltung im Nachfolgeprozess

Finanzierungsaspekte bei der Nachfolge

Unternehmensnachfolge als die „bessere Existenzgründung“

Frage­stel­lungen aus den Workshops

Transfer Konkret: Innovative Produkt- und Prozessentwicklung

Transfer Konkret: Geschäftsprozesse effizient und vernetzt

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!