10 Start-ups „made in Saxony“ begeistern auf der HANNOVER MESSE 2016
10 Start-ups „made in Saxony“ begeistern auf der HANNOVER MESSE 2016
Nach der CeBIT 2016 ist nun mit der HANNOVER MESSE 2016 eine weitere aufregende Messewoche zu Ende gegangen. Im neuen Messebereich „Young Tech Enterprises“ der wohl wichtigsten internationalen Industriemesse fühlten sich unsere zehn Tech-Start-ups „made in Saxony“ sichtlich wohl.
Schon im Vorfeld der Messe stieg die Aufregung immens und bei einem Start-up der futureSAX-Start-up Corner besonders:
Sehen Sie hier.
„Ehrlich gesagt sind wir jetzt schon wahnsinnig aufgeregt. Wenn der amerikanische Präsident tatsächlich bei uns vorbeikommt, wäre das die größte Referenz. Mehr ginge dann natürlich nicht mehr“, gab Mike Freudemann futureSAX-Alumni und Geschäftsführer der Multikon GmbH noch im Vorfeld zu.
Nur wenige Stunden später schienen der 44. Präsident der Vereinigten Staaten, Barack Obama, und die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Freudemanns Wunsch erhört zu haben. Letztlich trennten drei Meter Freudemann vom hochkarätigen Besuch.
Kaum waren die Staatsoberhäupter weg, ließ auch schon der nächste spannende Besuch nicht lange auf sich warten – die frischgebackene Weltmeisterin über 3000m Bahnradfahren und diesjährige Paralympics-Teilnehmerin Denise Schindler. Die Leistungssportlerin ist selbst in der Forschung für eine neue Prothesen-Art tätig und nahm sich gern die Zeit, sich in der futureSAX-Start-up Corner umzuschauen und die eine oder andere Innovation aus dem Freistaat, wie z.B. die altersgerechten Design-Möbel der Marke MORMOR-Möbel, selbst einmal auszuprobieren.
Und auch der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig ließ es sich nicht nehmen, im Rahmen des Sächsischen Abends mit den Innovatoren der futureSAX-Start-up Corner, wie beispielsweise Thomas Schumann von ELEXOS Batteries oder Matthias Kirchhoff von digitronic, persönlich ins Gespräch zu gehen.
Ganz ohne Prominenz kam die tägliche Vortragsreihe „futureSAX-Start-up Corner - Innovation made in Saxony" aus, denn unsere Aussteller, wie das Gründerteam von LAVIU und die Jungs von CLOUD[&]HEAT, überzeugten mit nichts Geringerem als ihren genialen Ideen. So wurden fleißig viele Visitenkarten getauscht und neue wertvolle Kontakte geknüpft.
Mit vor Ort waren:
- 4ZEROTEC
4ZEROTEC bietet die Technologie und eine modulare Plattform für Industrie 4.0. Structural Health Monitoring und Datenanalyse in Echtzeit ist der Fokus des Paas-Projekts.
www.4zerotec.com - Biconex GmbH
Biconex entwickelt umweltfreundliche chemische Verfahren zur haftfesten Verbindung von Metallbeschichtungen auf Kunststoffen.
www.biconex.de - Cinector GmbH
Betritt das 3D Zeitalter der Präsentationssoftware! Cinector Software macht Medienproduktion einfach, schnell und für jedermann möglich.
www.cinector.com - CLOUD [&] HEAT Technologies GmbH
CLOUD [&] HEAT verbindet Cloud Computing mit dem klassischen Heizungsmarkt zur weltweit effizientesten, grünen Technologie, die dreifach spart.
www.cloudandheat.com - ELEXOS Batteries UG
Integrierte Batteriespeicherlösungen für den gewerblich-industriellen Einsatz – Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit [&] Zusammenwirken mit BHKW-Lösungen.
www.elexos-batteries.de - etage8 GmbH
MORMOR unterstützt Menschen durch erschwingliche, funktionale und gut gestaltete Möbel, wo ihre Mobilität durch die Gegebenheiten eingeschränkt wird.
www.mormor.de - LAVIU GmbH
LAVIU entwickelt, designt und produziert ein neues Lovetoy. Die patentierte und innovative Technologie ermöglicht eine neue Art der Stimulation, welche komplett lautlos ist.
www.laviu.de - Loopool42
Loopool42 bietet Verkehrswegemanagement für Unternehmen und Städte. APP42 ist eine Smartphone-App die Fahrten im Carpooling vermittelt. Gepooltes Carsharing ist ihre Vision für die Zukunft.
www.loopool42.com - Multikon GmbH
MULTIKON ist das ganzjährige Techniksystem mit Anbaugeräten z.B. Schneeräumer, Kehrmaschine, Balkenmäher oder Generator. EINER FÜR ALLES, ALLES MIT EINEM.
www.multikon-tools.de - MyCapp
MyCapp™:one app-all devices-all use cases. MyCapp™ beseitigt das nicht beherrschbare BYOD-Sicherheitsrisiko und bietet erstmals Geräte-und Betriebssystemunabhängigkeit.
www.digitronic.net
Wir gehen mit frischen Inspirationen, tollen Begegnungen und jeder Menge neuer Ideen von der diesjährigen HANNOVER MESSE und freuen uns bereits auf 2017!