4. Call for Pitches für kapitalsuchende Start-ups

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. 4. Call for Pitches für kapitalsuchende Start-ups

Call for Pitches

Veröffentlicht am: 12.08.2025

Ihr Unternehmen ist aktuell auf der Suche nach einer Finanzierung oder die nächste Finanzierungsrunde (Pre Seed – Series A) steht in mittelfristiger Zukunft an?  

Bewerben Sie sich als Start-up in Sachsen bis einschließlich 28. September 2025 auf einen der begehrten Pitch-Plätze im Rahmen folgender Vernetzungsveranstaltungen mit Kapitalgebenden: 

Präsentieren Sie ihren Pitch als eines von 6 ausgewählten innovativen Gründungsunternehmen aus Sachsen vor ca. 100 angehenden und erfahrenen Business Angels. Die Auswahl der Unternehmen ist technologie- und branchenoffen. Die ausgewählten Teams werden zudem in den Ausstellungsbereich integriert. 

Aktuelle Investment Cases aus dem Bereich Bau & Energiewirtschaft - genauer nachhaltiges Bauen und Sanieren, Wohnen der Zukunft und smarte Energieversorgung - präsentieren sich vor ausgewählten Investor/-innen der Branche. Die kapitalgebenden Partner stellen sich ihrerseits vor und geben Feedback für die Pitches. 

Die Veranstaltung in Kooperation mit der Sparkasse Zwickau ermöglicht pitchenden Start-ups den Austausch mit Unternehmer/-innen und erfahrenen, privaten Kapitalgebenden. Präsentieren Sie Ihr Start-up in 5 Minuten und treten Sie an zur Wahl um das “Start-ups des Abends”. 

Wie können Sie dabei sein?  

Bewerben Sie sich bis einschließlich Sonntag, 28. September 2025 auf einen der beliebten Pitch-Plätze, indem Sie die Online-Bewerbung mit Ankreuzen der gewünschten Veranstaltung einsenden:

Jetzt bewerben!

Die Kriterien: 

Voraussetzung ist ein (ggf. unmittelbar geplanter) Standort in Sachsen. Vor den beiden Veranstaltungen ist die Teilnahme am vorbereitenden Pitchworkshop in Dresden am 22. Oktober 2025 obligatorisch und bei Bewerbung bereits vorzumerken. 

Besondere Bedeutung für die Auswahl der pitchenden Unternehmen haben die Kriterien: Innovationsgrad, Skalierbarkeit und Reifegrad des Investment Cases im Verhältnis zum jeweiligen Bewerberfeld. 

Bild

Jessica Lietze

Senior Projektmanagerin

Kapitaltransfer & Investoren-Netzwerk

Jessica gefällt das Verknüpfen von scheinbar Unterschiedlichem, das zusammen eine größere Einheit ergibt. In ihrem Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre spezialisierte sie sich neben Management und Marketing auf Accounting und Human Resources, um Wechselwirkungen zu erkennen und die Ganzheitlichkeit erfassen zu können. So lernte sie auch als Werkstudentin und Projektleiterin in einer Gründungsberatung, ihr kreatives, als auch analytisches Interesse zu verknüpfen. Privat begeistert sie sich für Kunst und reisen, wobei sie Schritt für Schritt die Welt mit all ihren Details und Gegensätzen erschließen möchte. Im Sommer ist sie als Betreuerin in einem Kinderferienlager ehrenamtlich tätig.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!