Das futureSAX-Innovationsforum am 21. März 2019 im Kloster Nimbschen, Grimma

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Das futureSAX-Innovationsforum am 21. März 2019 im Kloster Nimbschen, Grimma

Das futureSAX-Innovationsforum am 21. März 2019 im Kloster Nimbschen, Grimma

Über 100 Unternehmer, Wissenschaftler und Transferakteure kamen beim ersten futureSAX-Innovationsforum 2019 im Kloster Nimbschen, Grimma und besten Frühlingswetter zusammen, um sich zum Thema „Know-how – Wissen wie! Wissens- und Technologietransfer zur Sicherung mittelständischer Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsvorteile“ auszutauschen. Dabei nutzen die Teilnehmer die Chance, das Thema Transfer in seinen unterschiedlichen Facetten und damit auch die ganzheitliche Bedeutung für den sächsischen Mittelstand kennenzulernen.

Dr. Hartmut Mangold, Sächsischer Staatssekretär für Wirtschaft und Verkehr eröffnete die Veranstaltung mit einer Rede in der er die Teilnehmer auf die kommenden Workshops und Panels einstimmte.

„Sachsen verfügt über viele ausgezeichnete Partner, die zum Wissens- und Technologietransfer beitragen können.
Vertreter aus der Wirtschaft, aus der Wissenschaft, Unternehmer, Start-ups und Transferakteure aus allen Regionen Sachsens stehen nicht nur für die eigenen Angebote, sondern auch dafür, Sachsen weiter voranzubringen zu wollen.
Denn – wie heißt das Sprichwort – „Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.“ Und, wir wünschen uns alle eine gute Zukunft für Sachsen!"

Dr. Harmut Mangold, Sächsischer Staatssekretär für Wirtschaft und Verkehr

Nach der Begrüßung erläuterte Dr. Andreas Nilsson, Vice President Components VON ARDENNE GmbH in einer eindrucksvollen Keynote wie sich die VON ARDENNE von einem Forschungslabor zu einem der TOP 10 Industrieunternehmen in Dresden entwickelt hat. Bei dieser Entwicklung spielten insbesondere Forschungs- und Unternehmensnetzwerke sowie die starke regionale Verbundenheit eine wichtige Rolle.

„Wir können uns nicht auf ein oder zwei Märkte konzentrieren, wir müssen diversifizieren. Das geht nur durch Innovationen, denn Anlagenbau können viele." Andreas Nilsson, Vice President Components VON ARDENNE GmbH

Aktiver Austausch im Worldcafé

Im anschließenden World Café waren alle Teilnehmer aufgerufen sich an zwölf Thementischen aktiv in den Austausch zu begeben und das Thema Transfer von verschieden Seiten zu beleuchten. Dabei wurde die Bandbreite des Themas und die Relevanz für den sächsischen Mittelstand entlang der vier Felder Technologietransfer durch Start-up trifft Mittelstand, Technologietransfer durch Wirtschaft kooperiert mit Wissenschaft, Wissenstransfer in Unternehmen – Datenschätze heben, nutzen, sichern sowie Wissenstransfer über Köpfe – Unternehmensnachfolge gestalten diskutiert.

Die Mittagspause nutzten die Anwesenden, um sich gegenseitig zu den Ergebnissen im World Café auszutauschen, erste Impulse weiter zu denken, sowie zum Netzwerken und Aufbau neuer Kontakte.

Der zweite Teil der Veranstaltung stand unter dem Motto „Transfer Konkret“ und bot mit Panels und Workshops zwei weitere Formate zum gegenseitigen Austausch. Dabei brachten sich die Gäste aktiv in die Paneldiskussionen mit Erfahrungsberichten und Best-Practice-Beispielen zum Thema Unternehmensnachfolge sowie aus der Zusammenarbeit von jungen und etablierten Unternehmen ein.

In den Workshops in der zweiten Runde testeten die Teilnehmer innovative Methoden zur Produkt-, Prozess- und Geschäftswicklung.

Das Resümee der Veranstaltung zeigt:

Marina Heimann, Geschäftsführerin der futureSAX GmbH betonte in ihrem Schlusswort: "Der heutige Tag hat gezeigt, dass beim Thema Transfer in jeder Hinsicht vor allem Vertrauen, die stete Suche nach neuen Impulsen, Neugier und der Erfahrungsaustausch untereinander wichtig sind."

Beim gemeinsamen Get-together war dann ausreichend Zeit, um an die Gespräche und Diskussionen der verschiedenen Formate anzuknüpfen sowie Kooperationspartner aus anderen Bereichen zu finden. Das große Interesse daran spiegelt sich auch an den rund 20 Kooperationsangeboten der futureSAX-Innovationsbörse wider.

Inhalte aus dem World Café

Thema 1: Technologietransfer durch Start-up trifft Mittelstand

INNOVATION DURCH KOOPERATION

Der Mittel­stand ist eine wesent­liche Grundlage unseres wirtschaft­lichen Erfolges. Oftmals zeichnet sich das Erfolgs­rezept dieser Unter­nehmen durch starke Techno­lo­gie­ori­en­tierung aus. Aller­dings inves­tieren in Deutschland entspre­chende Unter­nehmen im inter­na­tio­nalen Vergleich und im Vergleich zu Großun­ter­nehmen weniger in Geschäfts­mo­del­lin­no­va­tionen und neue Produkte.

  • Die Kooperation mit Start-ups kann die eigenen Innovationsaktivitäten auf vielfältige Art und Weise unterstützen.
  • Mit einer strategischen Kooperation können vielfältige Innovationsziele verfolgt werden.
  • Die Kooperation muss in eine Innovationsstrategie eingebettet sein, bei der die Ziele der Kooperation feststehen.

Tischpate
Jun.-Prof. Mario Geißler, Juniorprofessur für Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge, Technische Universität Chemnitz

INNOVATIV UND ZUKUNFTSSICHER DANK ALS SCHLÜSSELFAKTOR

TECHNOLOGIETRANSFER DURCH START-UP TRIFFT MITTELSTAND

Thema 2: Technologietransfer durch Wirtschaft kooperiert mit Wissenschaft

WERKSTOFFTECHNOLOGIE

Allianzen und Partner­schaften mit Kreativ­partnern und Impuls­gebern für Neu- und Weiter­ent­wick­lungen. Eine Möglichkeit, auf kreatives Potenzial und externe Fähig­keiten zu Forschung und Entwicklung zuzugreifen liegt für Unter­nehmen in der Zusam­men­arbeit mit univer­si­tären und außeru­ni­ver­si­tären Forschungs­ein­rich­tungen. Im World Café sollen Möglich­keiten erarbeitet werden, wie der Techno­lo­gie­transfer zwischen Wissen­schaft und Wirtschaft gelingen kann, welche Möglich­keiten sich beiden Seiten bieten und welche Rahmen­be­din­gungen für einen erfolg­reichen Transfer gegeben sein müssen.

Das World Café behandelt dabei u.a. folgende Frage­stel­lungen:

  • Vom Elfenbeinturm an die Werkbank – Wie muss Wissen aufbereitet werden, um erfolgreich in die Industrie transferiert werden zu können?
  • Materialkennkurven und ROI – Wie gelingt erfolgreiche Kommunikation zwischen Disziplinen?
  • Auftragsforschung, FuE-Projekt oder Lizenzerwerb – Welche Möglichkeiten des Technologietransfers eignen sich?
  • Externes Wissen identifizieren – Woher wissen, was möglich ist?

Tischpate
Mattes Brähmig
, Projektmanager Innovationsnetzwerk smart³ / Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Bautzen / Dresden

FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN AN HOCHSCHULEN

TRANSFER AM BEISPIEL EINER FACHKRÄFTEINITIATIVE

Thema 3: Wissenstransfer in Unternehmen – Datenschätze heben, nutzen, sichern

OPTIMIERUNG DES UNTERNEHMENS DURCH VERKNÜPFUNG VON DATEN

Wertvolle Daten aus der Produktion, Logistik oder der Kunden­be­treuung werden häufig in Silos gehalten und neuer­dings in großen Datenseen (Data Lakes) förmlich „zusam­men­ge­kippt“. Wissen über Daten­her­kunft, Daten­qua­lität und Daten­be­sitzer geht dabei jedoch oft verloren.

Im ScaDS erfor­schen wir u.a. Methoden um Daten einfach in Netzwerken zu verknüpfen und für die Analyse zu berei­nigen, auch unter Einhaltung des Daten­schutzes.

Am Themen­tisch bekommen Sie Einblick in die Möglich­keiten solcher Werkzeuge und disku­tieren wie unter­neh­mensin­terne Prozesse optimiert und neue Poten­tiale erkannt werden können.

  • Wie sehen ihre Datensilos aus und wie können diese aufgelöst werden?
  • Verknüpfung bringt auch Risiken mit sich. Wie bekommt man die Unterstützung aller Stakeholder, insb. der Mitarbeiter?
  • Wie können Datensilos auch über Unternehmensgrenzen hinweg geteilt und verknüpft werden?

Tischpate
Dr. Eric Peukert
, stellv.Geschäftsführer Competence Center for Scalable Data Services and Solutions Dresden/Leipzig (ScaDS), Leipzig

DATA MINING UND WERTSCHÖPFUNG

WISSEN IN UNTERNEHMEN MANAGEN

Thema 4: Wissenstransfer über Köpfe – Unternehmensnachfolgegestalten

ROLLENFINDUNG UND PROZESSGESTALTUNG IM NACHFOLGEPROZESS

Das Matching zwischen Nachfolgern und Übergebern nimmt im Nachfol­ge­prozess einen zentralen Stellenwert ein. Um Risiken einer Unter­neh­mens­über­nahme von Anfang an gut abschätzen zu können, sollte man das Nachfol­ge­vor­haben klar definieren und sich tiefgehend mit dem Unter­nehmen beschäf­tigen - und sich mit der eigenen Person ehrlich ausein­an­der­setzen.

  • Nach welchen Kriterien sucht sich ein Unternehmer einen Nachfolger / eine Nachfolgerin aus?
  • Welche Fähigkeiten und wie viel Energie sollte der oder die Übernehmer mitbringen?
  • Warum brauche ich einen Businessplan bei der Unternehmensnachfolge?
  • Wie schaffe ich es, das Vertrauen vom Unternehmer, den Mitarbeitern und anderen Stakeholdern zu gewinnen?

Tischpate
Manuela Zenk
, Projektmanagerin Unternehmensnachfolge TUCed - Institut für Weiterbildung GmbH, Chemnitz

FINANZIERUNGSASPEKTE BEI DER NACHFOLGE

UNTERNEHMENSNACHFOLGE ALS DIE „BESSERE EXISTENZGRÜNDUNG“

Fragestellungen aus den Workshops

TRANSFER KONKRET: INNOVATIVE PRODUKT- UND PROZESSENTWICKLUNG

Der Schlüssel für erfolg­reiche Produkte, in wachsenden Märkten, ist eine Kombi­nation aus vertrau­ens­voller, offener Innova­ti­ons­kultur, der Ermittlung der bewussten und unbewussten Bedürf­nisse der Kunden, der richtigen Anwendung von Innova­ti­ons­me­thoden wie dem Business Model Canvas, Design Thinking und TRIZ sowie leistungs­fähige und langfristige Partner, die sich gut ergänzen.

Bekommen Sie im Praxis­workshop einen ersten Einblick in die kreative und nutzer­zen­trierte Produkt­ent­wicklung mit Elementen aus Design Thinking und der TRIZ-Methodik.

  • Welche Erfolgsgeheimnisse, außer einer ehrlichen, klaren und wertschätzenden Kommunikation, gibt es in Innovationsprojekten?
  • Was haben Design Thinking und TRIZ gemeinsam?
  • Wie können Sie Ressourcen noch effizienter nutzen, um Produkt- und Prozesskosten zu senken sowie nachhaltig zu agieren?

Wie funktio­niert die TRIZ-Methodik in der Praxis einfach und schnell in 5 Minuten?

Moderation
Dr.-Ing. Sabine Lautenschläger
, Geschäftsführung InfraRes GmbH, Leipzig
Martin Sachse, Technologie Transfer AGIL Leipzig

TRANSFER KONKRET

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!