„Entscheidend ist jeden Fehler nur einmal zu machen “ - futureSAX im Interview mit Tirendo-Gründer Erik Heinelt
„Entscheidend ist jeden Fehler nur einmal zu machen “ - futureSAX im Interview mit Tirendo-Gründer Erik Heinelt
Am 17. November 2015 startet der futureSAX-Ideenwettbewerb 2016 im Business Village Chemnitz. Keynote-Speaker ist in diesem Jahr der gebürtige Chemnitzer und Gründer des erfolgreichen Online-Reifenhandels Tirendo, Erik Heinelt. In drei kurzen Fragen und Antworten berichtet er exklusiv für futureSAX über das Thema Gründung und erzählt davon, wie man ein erfolgreiches Unternehmen aufbaut.
futureSAX: Herr Heinelt, wie kamen Sie auf die Idee, den früher doch sehr stationären Handel mit Autoreifen und -zubehör mit einem Online-Start-up ins Netz zu bringen? Und wie kam es dazu, dass Sie auch den 4-fachen Formel 1-Weltmeister Sebastian Vettel mit an Bord haben?
Erik Heinelt: Wir sind sehr analytisch und systematisch vorgegangen. Wir haben den Markt sehr ausführlich analysiert und großes Potenzial gesehen, da 2012 weniger als 10% Reifen online gekauft wurden, bedeutend weniger als bspw. Mode, Elektronik und Bücher. Und das obwohl die Kunden 30% sparen beim Onlinekauf verglichen mit dem stationären Geschäft. Sebastian Vettel konnten wir glücklicherweise davon überzeugen, mit uns eine neue starke europäische Online-Marke aufzubauen.
futureSAX: Nach nur einem Jahr beschäftigte Tirendo bereits mehr als 100 Mitarbeiter und expandierte in mehr als 10 Ländern. Lief es immer so blühend oder gab es auch Herausforderungen, an denen Sie und Ihr Unternehmen erst einmal wachsen mussten?
Erik Heinelt: Wenn man schnell expandiert, gibt es täglich zahlreiche Herausforderungen. Es müssen viele Entscheidungen mit teilweise wenig Informationen getroffen werden. Da bleiben Fehler nicht aus. Entscheidend ist jeden Fehler nur einmal zu machen und datengetrieben vorzugehen, d.h. permanent Feedback einzusammeln und ggf. auf Fehler schnell zu reagieren. Die Amerikaner nennen das „fail fast, fail forward“.
futureSAX: Was sind Ihre persönlichen Ziele für die nächsten Jahre? Bleiben Sie innovativ und überraschen uns mit einem weiteren Start-up?
Erik Heinelt: Ich gründe gerade ein neues Startup, askcharlie.de, einen Marktplatz für lokale Dienstleistungen. Hier kann ich viele Erfahrungen und Learnings der letzten Jahre einfließen lassen.