Erfolgreiche sächsische Bewerbungen bei WIR! und RUBIN

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Erfolgreiche sächsische Bewerbungen bei WIR! und RUBIN

Sachsen erneut erfolgreich bei Bewerbung um Konzeptphase für Innovationsprojekte

Das Bundesforschungsministerium fördert 61 neue WIR!- und RUBIN-Bündnisse in 13 Bundesländern. Sie sollen durch Innovationen den Strukturwandel in ihren Regionen vorantreiben. Unter den geförderten Projekten sind Alumni des Sächsischen Staatspreises für Innovation, Sächsischen Staatspreises für Transfer sowie weitere Partner von futureSAX.

RUBIN-Bündnisse: 53 Bewerbungen - 17 in die Konzeptphase gewählt - 5 aus Sachsen

SEAM-INNONet - Metrom GmbH, Hartmanndorf

Im Bündnis zur wirtschaftlichen, individuellen Fertigung von funktionalisierten Kunststoff- und Hybridbauteilen in additiven Fertigungsprozessen sollen auf Basis des hochwirtschaftlichen, additiven Fertigungsverfahrens SEAM (Screw Extrusion Additive Manufacturing) Entwicklungen und Verwertungen entlang der gesamten Prozesskette ausgebaut werden.

TaRein4.0 - ADVITEC Informatik GmbH, Dresden

Entwicklungsziel des Bündnisses Transferallianz Reinigung 4.0 –Adaptive Reinigungssysteme und -anlagen sind intelligente industrielle Reinigungssysteme. Diese versprechen Ressourceneinsparung, Gewinn an Produktionszeit und Verbraucherschutz. Voraussetzung sind kognitive Reinigungsgeräte, Vernetzung und Digitalisierung von Prozessschritten und intelligente Mensch-Maschine-Kollaboration.

4Reha-Pro-Tex - BIEHLER Sportswear GmbH & Co. KG, Limbach-Oberfrohna

Rehabilitation & Prophylaxe –die unterstützende Wirkung intelligenter Textilie. Das Bündnis hat technologisch und funktionell zum einen Textilien für Rehabilitation, Pflege und Prophylaxe sowie zum anderen Smart-Textiles für Monitoring sowie textile Oberflächenmodifikation im Entwicklungsfokus.

ISC Industriestandard Carbonbeton - CARBOCON GmbH, Dresden

Die Entwicklung und Vermarktung eines gemeinsamen, innovativen und unternehmerisch getriebenen Industriestandards für den seriellen sowie multifunktionalen Carbonbetonbau, inkl. der zugehörigen Produkte und Verfahren, steht im Mittelpunkt des Vorhabens.

EBaaS - Albert Schmutzler GbR, Aue

Entwicklung eines für Betriebsszenarien geeigneten, aktiv arbeitenden Spannkonzeptes für emissionsfreie Brennstoffzellenstacks unter Last. Es soll ein Gesamtsystem zur regelbaren Verspannung von Brennstoffzellenstacks entwickelt werden, das wiederum aus einzelnen, separat arbeits- und vermarktungsfähigen Komponenten besteht. Die notwendigen Regelansätze werden u. a. durch KI-Technologien erzeugt. Dieser Ansatz hilft, die absehbare Lücke zwischen der Entwicklung des Wasserstoffantriebs und den notwendigen Felddaten für dessen optimale Auslegung auf Basis verbauter Aggregate zu schließen.

WIR!-Bündnisse: 130 Bewerbungen - 44 in der Konzeptphase - 9 davon aus Sachsen

AgRoh4HiEnd – Anbau und Gewinnung landwirtschaftlicher Spezialrohstoffe und Verarbeitung zu industriellen Produkten in Südwestsachsen

AquaTechLausitz – Innovationsbündnis postfossile aquatische Ressourcen für einen nachhaltig industriellen Strukturwandel im Lausitzer Revier

DIANA – Point-of-Care-Diagnostik macht Therapien effektiv: Techno-logische Innovationen auf Basisneuer Materialien und mikrostrukturierender Herstellungs-verfahren

DMPL– Diversitäts-Management und neue Prozessqualität für nachhaltige Landwirtschaft und regionale Wertschöpfung

gelingendes Alter(n) – Zukunftstechnologien im ländlichen Raum

Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft – Regionales Bündnis für Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft von Faserverbundwerkstoffen

RegioZukunft: Wärme Grüne Wärme – Wärme-versorgung der „Stadt der Zukunft“ und der Region im Kontext von Transformation und Adaption

Wasserstoff Leipzig – Aufbau eines regionalen, verwertungsorientierten Innovationsökosystems für Grünen Wasserstoff in der Region Leipzig

BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz

Ihr Ansprechpartner bei futureSAX

Bild

Michael Kelber

Senior Projektmanager

Technologietransfer

Nach seinem Studium der Architektur war Michael Kelber mehrere Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Transferbereich zwischen Wissenschaft und Innovation an der Wissensarchitektur – Laboratory of Knowledge Architecture der Technischen Universität Dresden tätig. Schwerpunkt seiner Forschung und Lehre lag auf den Gebieten des Wissensmanagements und Entrepreneurships sowie der Methodenvermittlung zur Entwicklung von Geschäftsideen und der Ausschöpfung von Innovationspotentialen. Parallel dazu begleitete Herr Kelber ein vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziertes Forschungsprojekt zum Aufbau und zur Vertiefung von Innovationskapazitäten im sächsisch-polnischen Grenzraum. Durch die Teilnahme an internationalen Forschungskonferenzen und dem Akademischen Austausch mit der Waseda Universität in Tokyo sind Herrn Kelber kulturübergreifende Herangehensweisen und Verfahren zur Entwicklung von Forschungsprojekten und Geschäftsideen vertraut. In seiner Freizeit unterstützte er zuletzt in einer aktiven Rolle die Vorbereitungsphase einer Ausgründung und engagiert sich als Ordentliches Mitglied beim Filmverband Sachsen. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!