Sächsischer Business Angel Tag

Gründen

Kapital

Unternehmen

Sächsischer Business Angel Tag

06.11.2025 | 09:30 - 16:00 Uhr | Region Leipzig

Kupfersaal Leipzig | Kupfergasse 2 | 04109 Leipzig

Next Level Angel Investing: Neue Ausgründungsstrategien – Wie Angels in Sachsen von ihnen profitieren können und warum die Beteiligungsperformance bei gemischten Gründungs- und Investorenteams erfolgreicher sind.

Wie kann Sachsen einen Ausgründungsboom erleben?

Der Sächsische Business Angel Tag 2025 thematisiert neue Strategien, um Ausgründungen erfolgreicher in die Praxis zu überführen und erläutert, wie Business Angels frühzeitig davon profitieren können.​​ Außderem diskutieren wir das Thema "Diversity" in Angel Pools und in Gründungsteams und dessen Auswirkung auf den Erfolg eines Startups.

Die Patentzahlen deutscher Universitäten bleiben anhaltend hoch. Dennoch gelingt es bisher nicht, in gleichem Verhältnis daraus erfolgreiche Unternehmen zu entwickeln. Im Key-Panel präsentieren wir spannende, neue Strategien, um die Zahl erfolgreicher Ausgründungen zu steigern, diskutieren ihre Vor- und Nachteile und ihre Anwendbarkeit in Deutschland und Sachsen.

"Diversity" - für manche ein Buzzword, für andere fundamental. Wir diskutieren, ob Start-ups mit einer Mischung aus männlichen und weiblichen Gründenden, mit internationalem und multidiziplinarem Background wirklich erfolgreicher sind. Ebenso thematisieren wir, ob auch Angel-Syndikate auf eine gute Mischung weiblicher und männlicher InvestorInnen in ihrem Team achten sollten - im Panel Unity in Diversity.

Start-up-Pitches 

Freuen Sie sich außerdem auf Pitches der aktuellsten und vielversprechendsten sächsischen Gründungsunternehmen inklusive 1:1 Gesprächen.  

Deep Dive Workshops 

Nutzen Sie die Chance, in Workshops sowohl für erfahrene (Advanced) als auch für neue kapitalgebende Personen (Basic) spannenden Themen rund um die Beteiligung an Start-ups diskutieren.  

Bitte entscheiden Sie sich in der Anmeldung für zwei nicht parallel laufende Workshops.  

Networking & Erfahrungsaustausch 

Erweitern Sie Ihr Netzwerk und finden Sie geeignete Möglichkeiten, um Ihren Dealflow zu steigern.

Teilnahme als Unternehmer/-in oder Business Angel  

Bitte stellen Sie eine Ticketanfrage noch bis 2. November 2025 über den unten stehen Button. Wir geben Sie dann schnellstmöglich für die Veranstaltung frei. 

Teilnahme als Start-up   

Start-ups konnten sich bis 28. September 2025 im Call for Pitches für einen der sechs Pitch-Plätze bewerben. Eine Teilnahme als Gast ist für Start-ups aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.

Weiterführende Informationen:

Programm zum Download

Programm

  • 09:30 Uhr

    Check-in mit Besuch der Start-up-Ausstellung/ Networking

  • 10:00 Uhr

    Eröffnung
    Susanne Stump, Geschäftsführerin, futureSAX GmbH, Dresden

  • 10:15 Uhr

    Panel Neue Ausgründungsstrategien – Wie Angels in Sachsen von ihnen profitieren könne
    Prof. Dr. Roland Fassauer, Aufsichtsrat Aifinyo AG, BA, Investor, Prof. an der CODE University of Applied Sciences, Berlin

    Eric Weber, CEO, SpinLab - The HHL Accelerator, Leipzig

    Isabel Antholz, Co-CEO, iGNITE medical GmbH, BA, Leipzig

    Georg Lempe, CEO, Grünspecht Vision Labs, Dresden

  • 11:00 Uhr

    Pitch Session
    Unternehmen 1:
    Professionelle psychologische Onlineberatung: schnell zugängliche Unterstützung, Entlastung der Beratungsstellen/Praxen, Resilienz durch Prävention.

    Finanzierungsrunde: Seed | 227.000 €


    Unternehmen 2:
    Verpackungsabfälle werden effizient zu hochwertigen, lebensmitteltauglichen Rezyklaten mittels innovativer Enzymentwicklung auf Basis einer patentierten Screening-Plattform und KI-gestütztem Design aufbereitet.

    Finanzierungsrunde: Seed | 1.500.000 €


    Unternehmen 3:
    Das Unternehmen entwickelt gedruckte, wiederaufladbare Batterien und Superkondensatoren für smarte Elektronik, um das größte Problem der gedruckten Elektronik zu lösen: sichere, flexible und wiederaufladbare Energiespeicher. Zielmärkte: IoT, Smartcards, RFID und Wearables.

    Finanzierungsrunde: Seed | 1.300.000 €


    Unternehmen 4:
    Die KI hebt verborgenes Expertenwissen, vernetzt es im Unternehmen und liefert verlässliche, kontextgenaue Antworten direkt per Chat. Gespräche, Notizen und Prozesse werden zum jederzeit durchsuchbaren Wissenssystem – DSGVO-ready, on-prem/Cloud, branchenflexibel.

    Finanzierungsrunde: Pre-Seed | 500.000 €


    Unternehmen 5:
    Das Unternehmen industrialisiert Poly(2-oxazoline) (POx) als biokompatible Alternative zum Goldstandard PEG mit klaren Vorteilen in Kosmetik, Pharma und Life Science. Mit patentierter Technologie liefert es erstmals skalierbare Produkte in hoher Reinheit und erschließt Milliardenmärkte.

    Finanzierungsrunde: Pre-Seed | 1.000.000 €


    Unternehmen 6:
    In enger Zusammenarbeit mit der Charité entwickelt das Unternehmen ein hochskalierbares modulares Wearable-System zur kontinuierlichen Vitaldatenerfassung auf Normalstationen, anstatt der aktuell manuellen Erfassung.

    Finanzierungsrunde: Seed | 1.000.000 €


    Moderation: Jessica Lietze, Projektmanagerin Kapitaltransfer: Frühphasenfinanzierung, futureSAX GmbH

  • 11:00 Uhr

    Side Event: Netzwerktreffen regionaler Kapitalgeberinstitutionen

  • 11:45 Uhr

    Panel: Unity in Diversity
    Warum eine erfolgreiche Beteiligung sowohl die weibliche als auch männliche Investorenperspektive benötigt.

    Alexa Gorman,  Co-Gründerin, encourageventures e.V., BA, Berlin
    Thomas Schmidt, Geschäftsführer be-exponential GmbH, BA, Leipzig

    Moderation: Jessica Lietze, Projektmanagerin Kapitaltransfer: Frühphasenfinanzierung, futureSAX GmbH

  • 12:15 Uhr

    Start-up-Galerie: Angel meets Start-up

  • 12:30 Uhr

    Networking I: Austausch zwischen Angels & Lunch

  • 14:00 Uhr

    Workshop Business Angel Basics: Team First? Worauf bei der Start-up-Auswahl zu achten ist
    Alexa Gorman, Co-Gründerin, encourageventures e.V., BA, Berlin

  • 14:00 Uhr

    Workshop Business Angel Advanced: Zerstört KI mein Investment?
    Andreas Heinecke, Geschäftsführer, l1r1 technologies GmbH, BA, Leipzig

  • 14:50 Uhr

    BAND Quo Vadis?
    Alf Arnold, Geschäftsführer, BAND Business Angels Deutschland

  • 15:00 Uhr

    Informationen

  • 15:10 Uhr

    Networking II & Kaffeepause

  • 16:00 Uhr

    Ende der Veranstaltung

Mit einem Event-Code (z. B. aus einer Einladung) warten Sie nicht auf unsere Freigabe, sondern sind direkt angemeldet

Ich stimme der Einwilligung Fotografien/Filmaufnahmen zu.*

Mit dem „Mein futureSAX“ Zugang können Sie sich zur nächsten Anmeldung mit E-Mail und Passwort bequem einloggen und müssen Ihre Daten nicht erneut eingeben.

Fehler bei der Anmeldung! Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Fehler bei der Anmeldung! Zu dieser Anmeldung gab es bereits eine Anmeldung bzw. Ticketanfrage. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unten stehenden Ansprechpartner.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Als eingeloggter Mein futureSAX-Nutzer/-in sehen Sie hier die anderen angemeldeten Teilnehmenden und können mit diesen Kontakt aufnehmen.

Ihr Ansprechpartner

Bild

Marco Schnell

Projektmanager

Kapitaltransfer: Business Angel

Abwechslungsreichtum - steht über der Vita des ehemaligen Bankers. Denn nach einer Zusatzausbildung in den kreativen Künsten in Südafrika machte sich Marco Schnell als Kreativ-Trainer in Mecklenburg selbstständig. Weitere Auslandserfahrungen sammelte er später in zweijährigen interkulturellen Studien in Argentinien und Chile. Sein Interesse an fremden Kulturen und Sprachen, sowie dem Verbinden von Menschen führte ihn danach zurück nach Deutschland, wo er als Projektmanager einen Verein in der Zusammenführung von Flüchtlingsfamilien auf europäischer Ebene unterstützte.

Aus privaten Gründen zog es ihn im Anschluss nach Leipzig. Hier kam er in Kontakt mit der sächsischen Start-up-Welt. Mit seinen kommunikativen Fähigkeiten war der Brückenbauer in drei Start-ups abwechselnd für Kommunikation, Vertrieb, HR und Business Development verantwortlich, bevor er seine letzte Position als Head of Marketing aufnahm.

Sportlichen Ausgleich bieten ihm abwechselnd die Boulderwand, das Schwimmbecken, das Fahrrad und für den Fingersport: sein Klavier.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dem/der Empfänger/-in in einem freundlichen Ton schreiben und ausreichend Kontext für Ihre Kontaktaufnahme geben.

Mit dem Absenden der Nachricht wird dem/der Empfänger Ihr Name, sowie die E-Mail-Adresse zu Ihrem Mein futureSAX-Account übermittelt, damit diese/r direkt auf Ihre Nachricht antworten kann. futureSAX erfasst und speichert dabei zur Missbrauchsverhinderung nur die initiale Kontaktaufnahme (Wer, wann, an wen) aber nicht den Inhalt Ihrer Nachricht.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!