futureSAX auf der KarriereStart 2019
futureSAX auf der KarriereStart 2019
Bereits am Tag der Messeeröffnung war futureSAX im Rahmen des Messeformats „Gründer live“ aktiv. futureSAX-Projektmanager Heinz Truckenbrodt interviewte die Gründer von Entwicklerheld (vormals polylith.io) und mabino ar. Jakob Blume aus dem fünfköpfigen Team der Entwicklerheld GmbH schildert dabei, wie oft er und seine Mitgründer an ihrer Geschäftsidee feilen mussten und wie sie jetzt mit ihrer Entwickler- und Recruitingplattform für Young Professionals und IT-Unternehmen durchstarten wollen. Darüber hinaus verriet Matthias Knappe von mabino ar, wie er als erfahrener 3D-Computergrafiker aus der Lausitz zum Gründer in Sachen frühkindlicher Bildung wurde und mit welcher Anwendung beides bestens zusammenpasst.
Als besonderes Highlight besuchte der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer die Gründerlounge und stand den Teams Rede und Antwort.
Am Samstag startete dann traditionell die sächsische Gründerszene beim futureSAX-Gründerbrunch zur KarriereStart in das neue Jahr. Hier begrüßte Marina Heimann, Geschäftsführerin der futureSAX GmbH, nun bereits zum fünften Mal die rund 70 Gründerbrunchgäste in Halle 3 der Messe Dresden.
Zum Auftakt der Veranstaltung stellte sie den interessierten Zuhörern die aktuellen Aktivitäten der Innovationsplattform des Freistaates Sachsen vor. Dabei sprach sie den anwesenden Gründern eine herzliche Einladung zur Teilnahme am Sächsischen Gründerpreis 2019 aus. Nicht wenige notierten sich den Bewerbungsschluss – noch bis zum 10. März 2019 können Gründer und solche, die es werden wollen, Ihre Geschäftsidee einreichen.
Im Anschluss verriet Jörg Ehrlich, Geschäftsführer der DIAMIR Erlebnisreisen GmbH aus Dresden, in seinem Impulsvortrag wie er aus seiner Reiseleidenschaft ein erfolgreiches Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern machte. Im anschließenden Interview mit Marina Heimann veranschaulichte der passionierte Weltenbummler mit zahlreichen Anekdoten seinen Weg von der Garagengründung bis zu einem der wichtigsten deutschen Anbieter von Erlebnisreisen.
Ebenfalls persönliche Einblicke ins Start-up-Leben bot der Gründerinnentalk. Dabei erörterten Michaela Wachtel, Mitgründerin der watttron GmbH aus Freital, Rita Glück, Managerin bei glasfoto.com aus Dresden, gemeinsam mit der Sächsischen Staatsministerin für Integration und Gleichstellung Petra Köpping anhand von authentischen Erfahrungsberichten die Bedeutung von Vielfalt in Unternehmen und ob Frauen anders gründen als Männer.
Im zweiten Talk des Tages versorgten Manuela Gogsch, Geschäftsführerin Industrie und Außenwirtschaft der Industrie- und Handelskammer Dresden, Tobias Voigt, Investmentmanager des Technologiegründerfonds Sachsen, zusammen mit Dr. Frank Pankotsch, Geschäftsführer der Gründerinitiative dresden|exists und René Preusche, Kundenberater der Sächsische Aufbaubank – Förderbank, die anwesenden Gründer mit mit viel Hintergrundwissen und Einblicken in die vielfältige Förder- und Finanzierungslandschaft des Freistaates.
Zum besonderen Abschluss des offiziellen Programms begrüßte Marina Heimann schließlich den Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Martin Dulig als Ehrengast im Format „Gründer live: Gründer stellen sich vor“ auf der Bühne. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsminister interviewte sie mit dem „Algenheld“ Richard Kuntzsch sowie Karsten Tonn von „Frugemo“ zwei sehr engagierte Jungunternehmerpersönlichkeiten. Das Lernkonzept „Frugemo“ macht Kinder mit regionalen Frucht- und Gemüsesorten spielerisch vertraut. Der Algenheld brachte Superfood in Form seiner veganen Algenschokolade mit. Die Gründer berichteten von Stolpersteinen auf ihrem Gründungsweg und gaben Tipps, welche Faktoren es braucht, um dennoch erfolgreich zu sein.
Auch am Sonntag traten sächsische Gründer ins Rampenlicht. Moderiert von futureSAX-Projektmanager Alexander Seedorff, stellten Karoline Kricke und Martin Max Röhling von Martaflex sowie Daniel Trautmann und Tim Haering von Räumlich auf der “Gründer live” Bühne ihre Innovationen und ihre Erfahrungen dem Publikum vor Während Martaflex Personallogistik für Produktions- und Logistikbetriebe anbietet, entführt Räumlich seine Kunden Virtual-Reality-Tools für ihre noch ungebauten Gebäude an.
Wir ziehen auch in diesem Jahr wieder ein sehr positives Fazit und sagen: Danke und auf Wiedersehen im nächsten Jahr zur KarriereStart in Dresden.