Sächsischer Gründerpreis 2016
futureSAX-Ideenwettbewerb 2016 (jetzt Sächsischer Gründerpreis)

Am 6. Juni 2016 wurde im Rahmen der futureSAX-Innovationskonferenz 2016 in Dresden die Preisträger vom futureSAX-Ideenwettbewerb 2016 prämiert. Unter mehr als 80 Bewerbern und nach zwei Wertungsrunden setzten sich schließlich die folgenden Teams und Unternehmen bis hin zum Siegertreppchen durch:
Der Sieger: Team "senorics" aus Dresden
Erntereife, Feuchte- oder Proteingehalt – wichtige Qualitätsparameter für Erntegut und somit für Landwirte. Derzeit sind sie nur nach der Ernte bestimmbar. Senorics entwickelt völlig neuartige, auf organischen Halbleitern basierende, optische Sensoren, die eine Bestimmung bereits vor der Ernte erlauben – schnell, einfach, preiswert. Angesichts stetig wachsender Weltbevölkerung ein Milliardenmarkt.
Statement der Jury
„Feed the World – hierbei werden die völlig neuartigen, organischen Sensoren im Briefmarkenformat maßgeblich beitragen können. Ein Meilenstein für eine hochpro-duktive Agrarwirtschaft. Darüber hinaus kann die Dresdner Sensortechnologie auch in vielen anderen Milliarden-Euro-Märkten der NIR-Spektroskopie, wie für die Medizin, Automobil- und Chemieindustrie, neue ressourcenscho-nende sowie kostengünstige Lösungen schaffen. Grüne Technologie, die hilft, die Welt ein Stück weit besser zu gestalten.”
Anke Lemke, Marketing & Communication Manager, NOVALEDGMBH