Sächsischer Gründerpreis 2017
futureSAX-Ideenwettbewerb 2017 (jetzt Sächsischer Gründerpreis)

Wirtschaftsminister Martin Dulig ehrte am 28. August 2017 im Festspielhaus Hellerau, Dresden die innovativsten sächsischen Gründenden und Unternehmen sowie Wissens- und beispielhafte Technologie-Transferakteure Sachsens. Im Rahmen der futureSAX-Innovationskonferenz fand die Preisverleihung der Sächsischen Staatspreise vor über 500 Gästen statt. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger/-innen!
Der Sieger: watttron GmbH aus Dresden
Das Gründerteam hat ein modulares Heiz-system für die definiert zonale Erwärmung von Kunststofffolien beim Thermoformen entwickelt. Wie bei einem TFT-Display können einzelne kleine Heizkreise (Pixel) individuell hinsichtlich der Temperatur geregelt werden. Mit der Technologie ist eine Materialein-sparung von bis zu 30 % möglich (USP). Außerdem spart sie gegenüber derzeitigen Heizsystemen Energie ein.
Statement der Jury
„Clevere Technologie aus Sachsen, die das Zeug zu einem neuen Standard im Bereich der Thermoumformung von Kunststoffverpackungen hat: Mit ‚cera2heat‘ entwickelt die watttron GmbH einen elektronikgeregelten Matrix-Heizer auf Keramikbasis, der als kundenindividuelle, modular aufgebaute Heizplatte angeboten wird. Man darf davon ausgehen, dass das Produkt zahlreiche Kunden überzeugen wird, und wir alle werden hierdurch profitieren, denn durch die mit ‚cera2heat‘ erzielbaren Material- und Energieeinsparungen werden nicht zuletzt auch wichtige Ressourcen effektiv geschont.”
Kai Ahlborn, Leiter Stabsstelle Strategieentwicklung, InternationalesSächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst