HTW Dresden holt die Zukunft der Fertigung ins Hier und Jetzt!

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. HTW Dresden holt die Zukunft der Fertigung ins Hier und Jetzt!

HTW Dresden holt die Zukunft der Fertigung ins Hier und Jetzt!

„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“, das sagte Antoine de Saint-Exupery, Autor von der „Der kleine Prinz“, schon vor vielen Jahren. Dies dachte sich wohl auch das interdisziplinäre Professorenteam der HTW Dresden, die in den nächsten Monaten unter dem Namen „Industrial Internet of Things Test Bed“ eine neue Industrie 4.0-Modellfabrik entstehen lässt.

Mit Hilfe der Fabrik, die mit modernster Sensorik für die Aufnahme von Prozess- und Umweltparametern und Aktorik für die Prozesssteuerung ausgestattet wird, sollen zukünftig teilautomatisierte Fertigungsprozesse nachgebildet, möglichst detailliert ausgewertet werden. Ziel ist es, neuartige Prozessabläufe sowie Produktideen auf Basis unterschiedlicher IoT-Technologien entwickeln und interaktiv unter Berücksichtigung komplexer Fertigungssysteme testen zu können. „Die Industrie 4.0-Modellfabrik an der HTW Dresden ist ein wichtiger Baustein, um unsere Forschung und Ausbildung im Bereich Digitalisierung der Fertigung noch weiter zu stärken“ erklärt Dr. Dirk Reichelt, Inhaber der Professur für Informationsmanagement und Leiter des Projekts.

Die Modellfabrik wird im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit einer Summe von 1,5 Millionen Euro gefördert.

Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!