Das Programm der Tagesbühne
10:00 Uhr
Eröffnung
Talk zum Innovationsstandort Sachsen
Beschreibung:
Wie steht es um den Innovationsstandort Sachsen?
Traditionell eröffnen wir die Sächsische Innovationskonferenz mit einem Blick auf die aktuelle Situation und werfen einen Blick in die Zukunft. Unter dem Motto #SCALE2030 sprechen wir über die Innovationskultur in Sachsen.
Mit:
- Thomas Kralinski | Sächsischer Staatssekretär für Wirtschaft und Arbeit
- Markus H. Michalow | Geschäftsführer, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH/Bürgschaftsbank Sachsen
- Claudia Landrock | Senior Projektmanagerin, futureSAX GmbH
- Heinz H. Truckenbrodt | Leiter Projektgeschäft, futureSAX GmbH
10:15 Uhr
Talk:
Forschung und Innovation als Wachstumstreiber für eine gelebte Innovationskultur
Beschreibung:
Im Talk geht es um die besonderen Merkmale des Wirtschaftsstandorts Ostdeutschland und die Rolle des Sächsischen Innovationsökosystems. Es werden Schlüsseltechnologien, der Transfer von Wissenschaft zu Unternehmen sowie strategische Themen für Gründungen bis 2030 diskutiert. Zudem wird beleuchtet, wie das Freiheitsgesetz und Resilienzmaßnahmen die Zukunft der ostdeutschen Wirtschaft beeinflussen.
Mit:
- Carsten Schneider, MdB | Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung Ostdeutschland
- Michael Kretschmer | Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
- Dr. Christian Bogatu | Investment Advisor, SPRIND - Bundesagentur für Sprunginnovationen
- Janine Mehner | Moderatorin und Journalistin
10:45 Uhr
Keynote: KI als Gamechanger für die Wirtschaft
Beschreibung:
Vanessa Cann hat mehrere KI-Initiativen und Unternehmen gegründet und den KI Bundesverband zu einem großen Netzwerk geformt. In ihrer Keynote wird sie erläutern, wie KI-Technologien genutzt werden können, um Geschäftsprozesse zu optimieren, Wachstumschancen zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Mit:
- Vanessa Cann | Co-Founderin, nyonic
11:10 Uhr
Sächsische Innovationsbörse:
Smarte Technologielösungen für die Herausforderungen von Morgen
Beschreibung:
In dreiminiütigen Pitches stellen sich acht Start-ups, Unternehmen und Forschungsprojekte vor, um zukünftige Kooperationspartner zu finden.
Mit:
- Laura Dicke | Head of Communications, Sunfire GmbH
12:10 Uhr
Keynote:
Nachhaltiges und ressourceneffizientes Bauen im LAB - Living Art of Building
Beschreibung:
Prof. Birgit Beckmann stellt in ihrer Keynote das LAB vor und spricht darüber, wie die Forschung dazu beiträgt, dass Bauwerke mit Methoden der künstlichen Intelligenz geplant, konstruiert und berechnet, ressourceneffizient hergestellt, mit KI-gestützter Gebäude-Technik ausgestattet und betrieben, mit hochempfindlichen Sensoren überwacht und gesteuert sowie von einem Digital Twin begleitet werden können.
Mit:
- Prof. Dr.-Ing. Birgit Beckmann | Forschungsbereichsleiterin, Technische Universität Dresden
12:35 Uhr
Talk:
Mit Innovationen wachsen – warum es verschiedene Innovationsarten gibt
Beschreibung:
Im direkten Gespräch geht es um die Vorstellung unterschiedlicher Innovationsarten. Ím Fokus sind: Technologie-, Produkt-, Service-/Prozess- und Geschäftsmodell-Innovation.
Mit:
- Nina Defounga | Geschäftsführerin, Tom Spike GmbH
- Stefan Basenach | SVP Process Automation Technology, ABB Asea Brown Boveri Ltd
13:00 Uhr
Keynote:
Entscheidungsmut als Grundlage für Unternehmenswachstum und Innovationskultur
Beschreibung:
Larissa Zeichhardt, Leiterin des Familienunternehmens LAT Gruppe, teilt in ihrer Keynote ihre Erfahrungen in humorvollen Anekdoten und vermittelt praxisnahe Erkenntnisse zu Themen wie digitaler Transformation und Innovation. Sie hat das Unternehmen erfolgreich digitalisiert und betont dabei die Bedeutung einer gelebten Fehlerkultur für den Erfolg.
Mit:
- Larissa Zeichhardt | CEO, LAT Gruppe
13:30 Uhr
Keynote:
Spread Group: Vom bedruckten T-Shirt zur internationalen E-Commerce-Plattform
Beschreibung:
In der Keynote spricht CEO, Dr. Julian de Grahl über die Erfahrungen mit Fundraising und mit internationalen Wachstumsinvestoren.
Mit:
- Dr. Julian De Grahl | CEO, sprd.net AG
14:00 Uhr
Sächsische Investoren Roadshow:
Investmentcases potenzialträchtiger Start-ups aus Sachsen
Beschreibung:
Zehn Start-ups präsentieren ihre innovativen Investment Cases vor den anwesenden Kapitalgebenden. Direkt nach jedem Pitch gibt es die Möglichkeit Fragen an die Teams zu stellen.
Mit:
- Katja Ruhnke | Geschäftsführerin, CK Venture Capital GmbH, Business Angel des Jahres 2023, Unterschleißheim
-
Philipp Semmer | Partner, Earlybird VC Management GmbH & Co. KG
-
Marco Winzer | Partner, High-Tech Gründerfonds Management GmbH
-
Svenja Lassen | Managing Director, Gateway Ventures GmbH
15:15 Uhr
Talk:
Strahlkraft, Verantwortung und Zukunft gestalten – Best-Practice für Wachstum aus der Innovationsregion Sachsen
Beschreibung:
Das futureSAX-Alumni-Netzwerk verbindet innovative Gründenderinnen und Gründer mit gewachsenen Unternehmen. Im Talk sprechen unsere Alumni über den Wert von Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe um erfolgreich zu skalieren.
Mit:
- Christian Römlein | CEO, intelligent fluids GmbH
- Robin Nitsch | Head of Ventures & Innovation, sprd.net AG
- Dr. Christian Christesen | Geschäftsführer, TheiaX GmbH
15:40 Uhr
Keynote:
Kommt ins Machen - Netzwerk und Sparring für die sächsische Generation Innovation
Beschreibung:
Ben Erler hat mit 16 Jahren, TechTailor, eine Plattform zur Kaufberatung für elektrische Geräte, entwickelt. In seinem Impuls spricht er darüber, wie es für junge, motivierte Macher/-innen weitergehen kann - mit Sparring und Mentoring auf Augenhöhe in einem bundesweiten Netzwerk.
Mit:
- Ben Erler | Young Founders Network, Gründer TechTailor
16:00 Uhr
Pitches:
Generation Innovation: NextGen on Stage
Beschreibung:
Drei ausgewählte sächsische Teams, die bei bundesweiten Nachwuchswettbewerben erfolgreich teilgenommen und mit dem futureSAX-Sonderpreis ausgezeichnet wurden, präsentieren ihre Ideen.
Gesamte Programmübersicht