futureSAX-Alumni-Interview mit Danny Roller
„Daher ist mir ein offenes und familiäres Team-Klima sehr wichtig."
futureSAX-Alumni-Interview mit Danny Roller, CEO & Founder Scoolio GmbH

Den digitalen Begleiter im Schulalltag – das haben Danny Roller und sein Team entwickelt. Dabei handelt es sich um eine App, die sowohl Noten, Lernmaterial oder Stundenpläne zusammenführt und dabei die Möglichkeit gibt, sich mit seinen Mitschülern darüber auszutauschen. Gleichzeitig werden dem Schüler Berufs- und Ausbildungsinformationen ausgespielt und damit früh das Bewusstsein und Interesse daran geweckt. Wie man auf so eine Idee kommt und wohin der Weg ihn noch führen soll, erzählt uns der Dresdener Gründer im Interview.
futureSAX: Bitte beschreibe deine/eure Innovation in einem Satz.
Danny Roller: scoolio ist eine App für Schüler zur Organisation des Schulalltages, in der Unternehmen gleichzeitig ihre zukünftigen Azubis erreichen können.
futureSAX: Wie seid ihr auf den Gedanken gekommen? Was war der Auslöser?
Danny Roller: Eigentlich gab es keinen direkten Auslöser und auch wenn ich davon erzähle, wie ich auf die Idee kam, werde ich immer etwas unglaubwürdig angeschaut. Es war recht unspektakulär an einem Sonntagmorgen, als ich noch im Bett lag. Plötzlich kam mir der Gedanke eines digitalen Pendants für ein Hausaufgabenheft. Ich bin aufgestanden und habe angefangen, wie wild auf ein paar leeren Seiten Papier herumzukritzeln und meine Ideen aufzuschreiben. Das waren die Anfänge von scoolio. Klingt komisch – war aber tatsächlich genau so!
futureSAX: Hat der Ort der Startup-Gründung eine wichtige Rolle gespielt, oder würdest du/ ihr eher sagen, dass ihr ortsunabhängig seid?
Danny Roller: Grundsätzlich hätte man die Scoolio GmbH sicher auch an einem anderen Standort gründen können. Ich bin jedoch sehr heimatverbunden, sodass es für mich nie zur Diskussion stand, Dresden oder auch Sachsen zu verlassen, um bspw. ins Start-Up-Mekka Berlin zu gehen. Außerdem sind hier neben meinen privaten auch meine geschäftlichen Wurzeln und ich konnte bereits geknüpfte Kontakte nutzen, um scoolio zum Leben zu erwecken. Des Weiteren möchten wir für Dresden als Wirtschaftsstandort werben und beweisen, dass tolle und innovative Ideen auch aus dem Herzen Sachsens kommen.
futureSAX: Was war der beste Rat, den du/ ihr je erhalten hast/habt?
Danny Roller: Ich bin ein leidenschaftlicher Hobby-Fußballer und mein Trainer in der Jugend hat damals schon immer zu uns gesagt: „Nur im Team seid ihr stark“. Das ist auch etwas, das ich heute noch beherzige und dessen ich mir auch in meiner täglichen Arbeit bewusst bin. Natürlich braucht es einen Kapitän, der das Schiff führt, aber ohne seine Mannschaft an Board, ist auch der beste Kapitän nichts wert. Daher ist mir ein offenes und familiäres Team-Klima sehr wichtig.
futureSAX: Welche wichtige Empfehlung oder welchen Tipp würdest du anderen Gründern mit auf den Weg geben?
Danny Roller: Ich würde allen raten, die eine Idee haben, an die sie glauben und von der sie zu 1000 % überzeugt sind, alles dafür zu tun, diese in die Realität umzusetzen! Aber ich würde ihnen auch raten, sich bewusst zu machen, dass zu der Gründung eines Start-Ups mehr gehört, als einen Kickertisch zu kaufen und Club Mate zu trinken. Es ist verdammt harte Arbeit – die sich aber lohnt!
futureSAX: Warum sollten (angehende) Gründer an Wettbewerben wie dem Sächsischen Gründerpreis teilnehmen?
Danny Roller: Es gibt eine Vielzahl an Gründen, daran teilzunehmen. Auf der einen Seite natürlich die Medienwirksamkeit. Es ist auch immer toll, neue Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen. Des Weiteren sieht man auch, was sonst noch für kreative Ideen in den verschiedensten Bereichen existieren. Immer wieder faszinierend zu sehen, wieviel Potential in Sachsen steckt. Außerdem – und da bin ich ganz ehrlich – ist es doch auch verlockend, für seine tägliche Arbeit ausgezeichnet zu werden. Die Chance zu gewinnen, ist also selbstverständlich auch ein Grund, daran teilzunehmen.
futureSAX: Wie sehen die nächsten Meilensteine aus// welche Herausforderungen stehen an// auf was dürfen wir uns mittelfristig von euch freuen?
Danny Roller: Aktuell befinden wir uns in der Planung einer Series A. Diese neue Finanzierung dient vor allem der Rekrutierung neuer Mitarbeiter und einem intensiven Marketing zur Marktdurchdringung und damit verbunden einer Steigerung der Nutzerzahlen. Ab August 2020 planen wir die Internationalisierung in Europa. Unser Ziel ist es, die erfolgreichste und beliebteste Schüler-Community in Europa zu werden.
Mehr zur scoolio GmbH erfahren Sie hier.